Zahlreiche Neuerungen bei Hannoveraner Körung

Verden. Herbstzeit ist Hengstzeit. Der Hannoveraner Verband meldet zahlreiche Neuerungen für die Körung der Dressurhengste im November und die der Springhengste im Dezember. Mit attraktiven Änderungen werden spannende Tage in der Verdener Niedersachsenhalle erwartet.

 

Neu ist die Öffnung der Körung für Hengste aller für das Zuchtprogramm Hannoveraner zugelassenen Rassen. Die Auswahlkommission wird an sieben zentralen Hengstvorauswahlterminen in Verden und einem dezentralem Hengstvorauswahltermin auf dem Dobrock die Junghengste aller für das Zuchtprogramm Hannoveraner zugelassen Rassen der Jahrgänge 2019 bis 2021 für die Körungen sichten.

 

Seit zwei Jahren werden zur Hauptkörung auch drei- und vierjährige Hengste zugelassen. Zusätzlich zur Präsentation an der Hand werden sie auch unter dem Reiter gezeigt. Springhengste müssen zudem einen altersgemäßen Sprung unter dem Reiter absolvieren.

 

Zur Hengstvorauswahl für die vom 2. bis 4. November stattfindende Körung der Dressurhengste und die vom 30. November bis 2. Dezember stattfindende Körung der Springhengste kann jeder Hengst, einer für das Zuchtprogramm Hannoveraner zugelassenen Rasse, angemeldet werden, der von 2019 bis 2021 geboren wurde und die abstammungsmäßigen Anforderungen für das Hengstbuch I für Hannoveraner erfüllt. Die Vorauswahl für die Dressurhengste findet vom 1. bis 6. Oktober statt, die der Springhengste vom 24. bis 26. Oktober.

 

Info: www.hannoveraner.com

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular