Frankfurt bittet zu feinem Sport – Internationales Festhallen Reitturnier

(Frankfurt a.M.)  Dressur und Springsport pur mit spektakulären Prüfungen und Finals und ein höchst abwechslungsreicher Hessentag – das sind die Zutaten, die aus dem Internationalen Festhallen Reitturnier vom 13. bis 16. Dezember ein aufregendes sportliches Wochenende machen. Das hessische Highlight im Turnierkalender zeigt sich international vielfältig, gut dotiert und mit einer ganzen Bandbreite von Möglichkeiten für Einsteiger – Nürnberger Führzügelklasse – und Könner  - Grand Prix-Tour Dressur und CSI Springen.

Anfragen gehen täglich bei den Veranstaltern ein. Derzeit zeichnet sich ein acht Nationen umfassendes Teilnehmerfeld für die Dressur ab, aus 16 Nationen kommen die Springreiter des CSI/ CSI-A. Dazu gesellen sich Hessens Beste, die am Donnerstag das gastgebende Bundesland des Internationalen Frankfurter Festhallen Reitturniers mit dem denkbar vielfältigsten Programm repräsentieren. Nirgendwo sonst gibt es eine derartige Vielfalt an Prüfungsformen. Das ST-Masters bringt Schüler und Trainer in einen gemeinsamen Wettkampf, Hessens Vereine treten in einer Mannschafts-Kür Kl. A an und das USG-Indoor-Cross Country ist Bühne für die vielseitigen hessischen Reiter. Im Preis der Dieter Hoffmann Stiftung wird der Pferdewechsel zelebriert, was immer hochinteressant ist, Hessens Junioren treten zum Nürnberger Burg-Pokal an – aber kombiniert in Spring- und Dressurprüfung Kl. E. Im Linsenhoff-Förderpreis geht es um den einfachen Reiterwettbewerb, eine für die Aktiven hochgradig aufregende Herausforderung und wo man mit Talent und Fleiß landen kann, zeigt das Indoor Championat der hessischen Springreiter. Das Sahnehäubchen des Hessentages ist der Preis des Pferdesport Journals – der Schauwettkampf der hessischen Vereine, präsentiert vom Land Hessen – actionreich, phantasievoll und witzig.

 

Großer Sport in Frankfurts „Guter Stube“

Davon gibt es reichlich in der Festhalle. Herausragend sind die großen Touren im Springen und in der Dressur:

Die Dressur besticht mit dem neuen Programm, dessen Mittelpunkt die drei Championatsprüfungen Grand Prix de Dressage, präsentiert vom Bankhaus Metzler, Grand Prix Special, Preis der Liselott-Schindling-Stiftung, und die Grand Prix-Kür, präsentiert von der Schenker Deutschland AG, sind. Allein diese drei herausragenden Prüfungen sind mit einem Preisgeld von 10.000 Euro (GP), 30.000 Euro (GPS) und 45.000 Euro (Kür) dotiert. Das I-Tüpfelchen auf dieser Offerte sind die Finals der beiden bedeutendsten Dressurserien für junge Grand Prix-Pferde – der Nürnberger Burg-Pokal, der eine über 20-jährige Erfolgsgeschichte aufweist, und der Louisdor-Preis – Nachwuchspferde Grand Prix (FN), der seit 2007 Furore entfaltet. Das neue Veranstalterteam um Paul Schockemöhle und Ann Kathrin Linsenhoff hat dem Dressurprogramm ein neues, attraktives Erscheinungsbild gegeben..

Der Springsport bekommt in Frankfurt eine gut dotierte und attraktiv verfasste Plattform. Vier Weltranglistenspringen stehen im Programm: Das Championat von Frankfurt – Fraport Preis (23.000 Euro), das Springen Kl. S*** mit Siegerrunde (23.000 Euro), das Springen Kl. S*** mit Stechen – Preis der BHF-Bank (23.000 Euro) und der Große Preis von Hessen, präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung AG (86.000 Euro).

Abgerundet wird das Programm durch die dreiteilige internationale Youngster Tour für sieben und acht Jahre alte Pferde und durch sechs Prüfungen im CSI-Amateurs. Das gibt den Profis übrigens die Gelegenheit, ihre Schüler mit nach Frankfurt zum Internationalen Festhallen Reitturnier zu nehmen. Kurz und gut: Vom 13. bis 16. Dezember wird die hessische Metropole zum Mittelpunkt der Reitsport-Welt.

 

Tickets für das Internationale Frankfurter Festhallen Reitturnier

Die gibt es

+ an insgesamt über 2000 AD ticket Vorverkaufsstellen und unter www.adticket.de

+ unter www.reitturnier-frankfurt.de

+ über die Telefon-Hotline unter der kostenpflichtigen Rufnummer 0 18 0 / 50 40 300

Karten kosten am Donnerstag und am Freitag (tagsüber) acht Euro, Samstag bis Sonntag: 10 bis 34 Euro. Achtung: Sparfüchse sollten den Frühbucherrabatt bis zum 30. November nutzen.

Infos, Starterlisten und Ergebnisse und Impressionen gibt es online auf der Website www.reitturnier-frankfurt.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular