Lodbergener Hengste begeistern in Vechta

Foto: Kira Wulferding und For Romance - Fotograf: Tanja Becker

Foto: Kira Wulferding und For Romance - Fotograf: Tanja Becker
 
 
 
 
Die Hengstpräsentation des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen begeisterte die Zuschauer im nahezu ausverkauften Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Den Auftakt machte der gerade erst seit vier Wochen unter dem Sattel befindliche Flake. Hans Bremke stellte den langbeinigen Hannoveraner Rappen von Florencio I-Metternich vor, der sich, wie schon bei seiner Körung 2011 in Verden, mit herausragender Bewegungsnorm in Szene zu setzen wusste. Auch der Oldenburger Siegerhengst For Romance erschien mit seiner Ausbilderin Kira Wulferding. Dabei brillierte der dreijährige  Dunkelbraune, abstammend von Fürst Romancier-Sir Donnerhall I, bereits mit bemerkenswerter Elastizität, energischer Hinterhandmotorik und bester Rittigkeit unter seiner Reiterin.
 
Neben diesen beiden Newcomern führte das Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen noch einen bereits bewährten vierbeinigen Star ins Feld, den Reservesiegerhengst und Burg-Pokal-Finalisten Rubin Cortes OLD. Sein neuer Reiter, kein Geringerer als der dreimalige Dressur-Weltmeister Edward Gal aus den Niederlanden, demonstrierte eindrucksvoll, dass das Debüt des Schwarzbraunen von Rubin Royal OLD-Calmiro in der internationalen Grand Prix-Klasse unmittelbar bevorsteht.
 
Mit von der Partie waren weiterhin die fünfjährigen Hengste Dante Weltino (v. Danone I-Welt Hit II), Sean Connery (v. Sir Donnerhall I-Rotspon) und Velvet Touch (v. Valdez-Haarlem). Erstere beiden wurden von Jan Steiner zelebriert. Während der 1. Reservesiegerhengst Dante Weltino 2011 bereits seinen ersten Fohlenjahrgang mit zahlreichen Spitzen stellte, werden die ersten Youngster des Sean Connery in diesem Frühjahr mit Spannung erwartet. Kira Wulfering ritt Velvet Touch, der ebenfalls 2001 ein grandioses Vererberdebüt feiern konnte.
 
Last but not least gab sich Altmeister Royal Diamond von Rubinstein-Inschallah AA die Ehre und gab mit seinen 18 Jahren an der Hand von Andre Mucker noch einmal eine Kostprobe seiner Piaffe- und Passagekünste. 

Lodbergen Geschäftsführer Urs Schweizer ließe es sich nicht nehmen, 18 Züchter des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen für die von ihnen gezogenen Sportcracks, gekörten Hengste und Spitzenfohlen auszuzeichnen: Heinrich Ramsbrock, Menslage, Harli Seifert, Löningen-Bunnen, Henner Lüschen, Wardenburg, Gabriele Mertens-Gahlen, Waltrop, Johann Lenzen, Heinsberg, Paul Steinweger, Fröndenberg, Ludger Hilgefort, Löningen, Jürgen Bunge, Rahden, Peter Baade, Bad Zwischenahn, Marcel de Wilde, Belgien, Andreas Klinker, Molbergen, Margit Focken, Bad Zwischenahn, Bernhard Schrapper, Grönheim, Dieter Schmidt, Hude, Bernd Lübbers, Bunnen, Petra Neumüller, Großenkneten, das Gestüt Lewitz, Steinfeld, und Jürgen Ernst, Essel.
 
Die nächste Gelegenheit, sich von den Hengsten des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen ein Bild zu machen, gibt es am 2. März anlässlich der Hengstgala im Reitsport Touristik Center in Timmel (Flake, Dante Weltino, Sean Connery und Velvet Touch) und am  Sonntag, 15. April, beim Züchterfrühling in Lodbergen, wo sicherlich auch wieder einige Fohlen der Starvererber aus Lodbergen zu sehen sind.
 
Weitere Infos unter www.dressurleistungszentrum.de
 
 
 
 
Pressemitteilung vom 21.02.2012 (equitaris.de/ Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen)
 
 

Was suchen Sie?

Suchformular