Zweite Station der Longines League of Nations führt nach Florida
Die Nationenpreisserie des Weltreiterverbandes FEI, die „Longines League of Nations“, gastiert an diesem Wochenende in Florida. Bevor die besten zehn Mannschaften im Nationenpreis am Samstag ihren Sieger ermitteln, stand der Große Preis auf dem Programm. Olympiasieger Christian Kukuk (Riesenbeck) und die niederländische Stute Just Be Gentle verwiesen die Konkurrenz auf die Plätze.
39 Paare traten zum Großen Preis an, neun von ihnen meisterten den Parcours, für den der Ire Alan Wade verantwortlich zeichnete, ohne Fehler. Als erster Reiter im Stechen setzte Christian Kukuk mit der elf Jahre alten niederländischen Tyson-Tochter Just Be Gentle ein Ausrufungszeichen: Fehlerfrei erreichten die beiden in 40,61 Sekunden das Ziel. Zwei zehntel Sekunden langsamer beendeten der Ire Cian O’Connor und der Zangersheider Wallach Iron das Stechen (0/40,81). Auf dem dritten Platz behauptete sich die französische U25-Reiterin Nina Malleveay. Auch sie blieb mit ihrer belgischen Stute Nikka van Bisshop fehlerfrei (0/41,14). Als zweitbestes deutsches Paar rangierten Sophie Hinners (Pfungstadt) und Iron Dames Combella v. Cornet du Lys an achter Stelle (4/44,03). Ihr Lebensgefährte Richard Vogel verpasste im Sattel des KWPN-Hengstes Levi Nosar v. Zirocco Blue den Einzug ins Stechen und wurde Zehnter.
Sieger Christian Kukuk sagte nach der Prüfung: „Just Be Gentle ist eine scharfe Löwin, im Parcours will sie immer schnell sein. Je mehr man bei ihr abfragt, desto mehr gibt sie auch. Ich bin glücklich, sie im Stall zu haben.“ Auch im Nationenpreis soll die Stute das deutsche Team verstärken. Die Prüfung beginnt nach deutscher Zeit am Samstag um 21.30 Uhr und wird von clipmyhorse.de im Internet übertragen. fn-press/ hen