CSI**** Hagen a.T.W.: John Whitaker gewinnt Auftakt der diesjährigen DKB-Riders Tour

Meredith Michaels-Beerbaum knapp geschlagen auf Platz zwei

 

Hagen a.T.W. (fn-press). Die erste Wertungsprüfung der diesjährigen DKB-Riders Tour sicherte sich beim Internationalen Springturnier (CSI****) ,,Horses and Dreams" im niedersächsischen Hagen a.T.W. der englische ,,Altmeister" John Whitaker.

 

Mit Argento lieferte Großbritanniens Springreiterlegende im zweiten Umlauf des Großen Preises in Hagen mit einer Nullrunde in 38,50 Sekunden das beste Ergebnis ab und konnte dafür die Siegprämie von 18.750 Euro einstreichen. Ganz knapp geschlagen geben musste sich Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen), die mit Unbelievable den zweiten Umlauf ebenfalls fehlerfrei in der Zeit von 38,60 Sekunden beendete. Ihr Trostpflaster: ein Preisgeld von 15.000 Euro. Platz drei ging an die Vorjahrssiegerin der Riders Tour, die für Portugal startende Brasilianerin Luciana Diniz. Mit dem Hannoveraner Fit for Fun (v. For Pleasure) sah die im rheinischen Wachtberg lebende Springreiterin das Ziel fehlerfrei in 39,46 Sekunden.

 

Zweitbester deutscher Teilnehmer war Joachim Heyer (Cloppenburg), der mit Aquarell PW Platz sechs belegte (null Strafpunkte in 40,69 Sekunden). Platz zehn ging an René Tebbel (Emsbüren) mit Light On OLD (vier Strafpunkte in 44,62 Sekunden). Sein Sohn Maurice landete mit Cooper mit acht Strafpunkten im zweiten Umlauf in 50,63 Sekunden auf Platz zwölf. Auf Platz 13. folgte Jan Wernke (Holldorf). Das Mitglied der Perspektivgruppe Springen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hatte mit Queen Mary im zweiten Umlauf acht Strafpunkte in 63,26 Sekunden zu verzeichnen  

 

Auch wenn der Große Preis keinen deutschen Sieger sah, dürfte Bundestrainer Otto Becker (Sendenhorst), der die Auftritte seiner Reiter Hagen intensiv verfolgte, mit den weiteren Ergebnissen recht zufrieden gewesen sein. So sicherte sich Maurice Tebbel wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag mit der Westfalenstute Lava Levista (v. Levisto) das internationale Eröffnungsspringen am Mittwoch. Sein Vater René zog am Donnerstag mit dem Westfalen Pacolino (v. Pageno) nach und siegte ebenfalls in einem internationalem Springen. Der im belgischen Beerse lebende Daniel Deusser siegte am Donnerstag in einem weiteren Springen der Großen Tour mit dem Holsteiner Mouse (v. Limbus). Am Freitag belegte das Paar in der wichtigsten Prüfung des Tages zusätzlich Platz zwei. Bester Deutscher in der Hauptprüfung am Samstag war Jan Wernke. Mit seiner Holsteiner Stute Queen Mary (v. Contendro I) belegte er Platz drei. Der Samstagabend sah mit Toni Hassmann (Lienen) und Oui M'Sieu Du Chateau im letzten Springen des Tages ebenfalls einen deutschen Sieger.

Was suchen Sie?

Suchformular