Foto: Youngster Tour Finalsieger bei den 6-Jährigen: Markus Saurugg (AUT/St) mit seiner Zita 94 und Magna Racino Gastgeber Frank Stronach - Fotograf: Tomas Holcbecher & Hervé Bonnaud
Magna Racino – 20.04.2013 - Schön langsam geht’s zum Abschluss der ersten Magna Racino Spring Tour Woche und somit wurden heute die ersten Finali ausgetragen. Beim „jungen Gemüse“ unter dem Springsattel kürten sich „Checkpoint Chacco“ unter Marc Bettinger (GER) bei den 5-Jährigen, „Zita 94 „ unter Markus Saurugg (AUT) bei den 6-Jährigen und „Mara Salvatrucha 13“ unter Nuri Dijks (NED) bei den 7-Jährigen zu den Finalsiegern in den Youngster Touren. Österreich war mit einem neunten und elften Rang von Robert Puck (K) und Natascha Kreutner (W) bei den 5-Jährigen mit dabei, , schnappte sich mit Markus Saurugg (St) bei den Sechsjährigen den Sieg, Platz sechs und sieben, sowie mit Anton Martin Bauer (NÖ) Platz zehn und mit Gerfried Puck (Sz) Platz 19 und bei den Siebenjährigen Platz acht mit Petra Zobl-Wessely (W).
In der Bronze Tour über 1,25 m freute sich Marian Stangel (SVK) über Platz eins und in der Gold Tour, gab es mit 117 Startern einen doppelten Sieg, den sich einmal mehr Englands Keith Shore vor Bertram Allen in der ersten und Bles Bart vor Marc Bettinger in der zweiten Abteilung sicherten.
Morgen geht es um 08.00 Uhr mit den Finali der VIP Touren los und um 15.15 Uhr geht der erste Magna Racino Spring Tour Grand Prix mit 71 Startern über die Bühne. Aus Österreich reiten Rob mit Startnummer 8 - Raskin (V), mit Startnummer 16 - Roland Englbrecht (OÖ), mit Startnummer 20 - Anton Martin Bauer (NÖ), mit Startnummer 21 - Robert Puck (K), mit Startnummer 35 - Franz Aschenbrenner (W), mit Startnummer 48 - Franz Steinwandtner (B), mit Startnummer 53 - Sascha Kainz (NÖ), mit Startnummer 55 - Gerfried Puck (St), mit Startnummer 60 - Markus Saurugg (St), mit Startnummer 66 - Walter Auer (NÖ) und mit Startnummer 69 - Barbara Belousek (St) ein. > Startliste Magna Racino Spring Tour Grand Prix I
Hier ist der detaillierte Tagesüberblick vom Samstag, 20.04.2013
GOLD TOUR – 1,40m – 2 Abteilungen
Keith Shore am Weg zum „Cash King“ – Bart Bles schafft die Premiere - Britisch-Niederländischer Sieg in der Gold Tour
Am besten Weg dem Vorjahresabräumer Mark Bettinger (GER) den Titel als „Cash King“ abzuluchsen, ist der aus Manchester stammende Brite Keith Shore, denn er hat hier im Magna Racino einen echten Lauf: Am Donnerstag war er im Silver Tour-Auftakt mit einer wahnwitzig schnellen Runde der Beste, im Diamond Tour-Auftakt sauste er zum zweiten Rang, gestern machte er zuerst mit der nächsten Speedrunde den Doppelsieg in der Silver Tour perfekt, wenig später ritt er zum ersten Platz in der ersten Abteilung der Gold Tour um sich danach noch mit einer Nullrunde in der Diamond Tour auf Rang vier zu platzieren.
Heute machte er aus der Gold Tour, die auf Grund von 117 Startern in zwei Abteilungen gewertet wurde, wieder "british time" und brauste mit seiner Zangersheidestute „Zegreanne Z“ zum vierten Sieg und sechsten Platzierung (54,53) in Folge. Aber auf die Frage welches denn sein bestes Pferd hier bei der MAGNA RACINO SPRING TOUR sei, meinte er mit britisch trockenem Humor „immer das, welches gerade gewinnt“. Von der Tour ist er vollauf begeistert, der Platz ist super, das Rundherum auch und verbessern könne man lediglich „dass mein LKW noch näher steht“, was von einem breiten Grinsen begleitet wird.
Als interessantes Duell kristallisiert sich der Zweikampf mit Bertram Allen heraus. Der 17-jährige Irländer ritt auch heute wieder allen unbekümmert um die Ohren und musste sich mit seiner Solitaire-Tochter "Zenzation" lediglich vom Sieger ausbremsen lassen (55,39). Platz drei der ersten Abteilung ging an die beste Amazone, die heute mit Simone Blum auf ihrem bewährten Hannoveranerwallach "Flying Boy 20" aus Deutschland kam.
Eine Gold Tour-Platzierungen für Österreich holte Rudolf Michael Fries (NÖ) mit einem elften Rang auf seinem Oldenburgerwallach "Calvaro Z" in der erste Abteilung.
Aus der Niederlande kommt der Sieger der zweiten Gold Tour-Abteilung und auch hier war die Zeit eine wahnwitzig schnelle: Bart Bles sattelte für dieses Springen übe 1,40 m seine KWPN-Wallach "Wolisco DDH" und schaffte die Runde in lediglich 55,09 Sekunden vor Marc Bettinger (GER) mit der ebenfalls in der Niederlande gezogenen 8-jährigen Stute "Avanti" (55,70) und dem Briten Mark Armstrong mit der Berlin-Tochter "Frisbee" (56,42).
17.1 Gold Tour
Int. Jumping Comp. 1,40m
1. Zegreanne Z - Shore Keith (GBR) 0 54,53
2. Zenzation - Allen Bertram (IRL) 0 55,39
3. Flying Boy 20 - Blum Simone (GER) 0 56,36
4. Gulio Van de Koelaar - Hatteland Cecilie (NOR) 0 56,64
5. Colina - Heed Linda (NOR) 0 57,7
6. Arcus - Freimüller Paul (SUI) 0 58,38
7. Teresia - Lüneburg Rasmus (GER) 0 58,74
8. Quality - Hoster Tim (GER) 0 59,04
9. Graf Gandalf 2 - Molin Dave (NED) 0 61,03
10.Rabea 75 - Schneider Ralf (GER) 0 62,13
11.Calvaro Z - Fries Rudolf Michael (AUT/NÖ) 0 63,5
12.Cassito 3 - Afflerbach Patrick (GER) 0 63,74
13.Aerobic 37 - Distel Jan (GER) 0 64,98
14.Clearly Zero - Schröder Dirk (GER) 0 65,9
15.Sammy Davis Junior - Batliner Thomas (LIE) 0 69,71
17.2 Gold Tour
Int. Jumping Comp. 1,40m
1. Wolisco Ddh - Bles Bart (NED) 0 55,09
2. Avanti - Bettinger Marc (GER) 0 55,7
3. Frisbee - Armstrong Mark (GBR) 0 56,42
4. Apollo - Czekus Zoltan (HUN) 0 57,66
5. Contadoor - Kürten Jessica (IRL) 0 58,32
6. Lady Limbus - Da Silva Arthur (SUI) 0 58,63
7. Calitol - Kreutzmann Jörg (GER) 0 59,04
8. Cruise Control - Billington Geoff (GBR) 0 59,28
9. Mercury - Dokic Drasko (SRB) 0 61,55
10.Quater De la Fage - Muff Theo (SUI) 0 63,11
11.Quercia - Puch Michele (SUI) 0 63,62
12.Last Minute 60 - Distel Jan (GER) 0 64,68
13.Quintex 3 - Mühlbauer Thomas (GER) 0 65,02
14.Quite Special b Z - De Rothschild Edouard ISR 0 67,26
Ergebnislink
FINALE BRONZE TOUR – 1,25 m
Die Slovakei ist gut in Form am frühen Morgen: Marian Stangel kürt sich zum Bronze Tour Finalsieger
Schön langsam geht es in den Endspurt der ersten MAGNA RACINO SPRING TOUR Woche. Das erste Finale wurde am Samstagvormittag in der Bronze Tour über 1,25 m ausgetragen, für das 82 internationale Aktive genannt hatten. Zum grandiosen Sieger kürte sich mit Marian Stangel (SVK) ein Dauergast der Magna Racino Turniere. Der Slovake holte mit seiner 9-jährigen Stute "Celica" schon gestern Rang zwei, gab heute noch etwas mehr "Gas" und schaffte in 56,54 Sekunden Bestzeit.
Mit dem Selle Francais-Wallach "Relamm de Fetan", einer ruhigen Runde und einem Abwurf rangierte Otto Steurer (GER) nach der ersten Bronze Tour am Donnerstag (18.04.) auf Rang 56, gestern war er mit einer feinen Nullrunde und etwas mehr Tempo Zehnter und heute brachte der Deutsche den achtjährigen Sohn des Dollar de la Pierre SF in flotten 58,19 Sekunden auf den zweiten Finalplatz. Gut geplant!
Fest in deutscher Hand war auch der dritte Rang mit einer schnellen Nullrunde von Benjamin Wulschner (GER) und seiner Württembergerstute „Comtessa 102“ auf Platz drei.
Für Österreich platzierten sich mit fehlerfreien Runden Isabel Roman-Karajan (S) und ihr "Cassandro 57" am neunten und einmal mehr Niederösterreichs Sascha Kainz mit "Ahmed du Calvaire" auf Rang 19.
21 Final Bronze Tour
Int. Jumping Comp. 1,25m
1. CELICA - STANGEL Marian (SVK) 0 56,54
2. RELAMM DE FETAN - STEURER Otto (GER) 0 58,19
3. COMTESSA 102 - WULSCHNER Benjamin (GER) 0 58,79
4. CASMEEN - BLUM Simone (GER) 0 58,93
5. ART - SAKUROVS Aleksandrs (LAT) 0 59,25
6. CHANTAL 2 - PULPANOVA Adela (CZE ( 0 59,93
7. BONTENDER - BLES Bart (NED) 0 60,03
8. TREBOX QUINCY - WULSCHNER Benjamin (GER) 0 60,59
9. CASSANDRO 57 - ROMAN-KARAJAN Isabel (AUT/S) 0 61,20
10.JAMES - DITTRICHOVA Karin (SVK) 0 61,62
11.CANTINO - DAVIES Julia (GBR) 0 61,86
12.LATINO 246 - KOWALSKI Lisa (GER) 0 62,94
13.JAM SESSION 2 - WARGERS Jana (GER) 0 63,04
14.DAYLIGHT 230 - PANCA Teodor Cornel (ROU) 0 64,52
15.CALLISTO DWERSE HAGEN Z - ZVARA Ondrej (CZE) 0 64,72
16.CASALL - STEURER Otto (GER) 0 64,91
17.CANNED HEAT - KAUFMANN Christoph (GER) 0 65,14
18.ANDRETTI S - WATTS Kayleigh (GBR) 0 65,30
19.AHMED DU CALVAIRE - KAINZ Sascha (AUT/NÖ) 0 65,75
20.CHACCIMA - SCHELLER Nicole (SUI) 0 65,87
21.ANCILLA - ZIBERNA Katja (SLO) 0 66,31
FINALS YOUNG HORSES | 5-years - 1,15 m, 6-years - 1,25m, 7-years - 1,35m
18 FINAL 5 Years – 1,15 m
Sieg gecheckt, Finale der 5-Jährigen gewonnen! Checkpoint Chacco und Marc Bettinger (GER)
Drei Starts, dreimal Null und als idealen Abschluss noch den Finalsieg, was will man mehr! Genau das schaffte heute im Abschlussspringen der 5-jährigen Nachwuchspferde der in Rheinland gezogene Chacco-Blue-Nachkomme "Checkpoint Chacco". Unter der kundigen Führung von Marc Bettinger (GER) "erledigte“ der Braune die zweite Phase über 1,15 m in 25,15 Sekunden und ließ die von Dulf van de Bisshop abstammende Siegerin vom Donnerstag, "Dancing Queen Z", unter Irlands Allen Bertram (25,36) hinter sich. Platz drei ging an den bayerischen Hengsthalter Tobias Bachl und den von seinem prächtigen Hengst "Question d‘ Honneur" abstammenden Wallach "Quibery" (25,41).
Zwei Platzierungen gab es auch für Österreich, denn zum einen holte Robert Puck (K) mit der Chepetto-Tochter "Athena Cosma" Platz neun und zum anderen Natascha Kreutner (W) mit der Con Air-Tochter "Antara 2" Rang elf. Trotz Nullfehlerritt rutschte Anton Martin Bauer (NÖ) mit seinem schicken Argentinus-Sohn "Argon" um einen Rang aus der Platzierung, aber bei drei Starts und drei Nullrunden ein leicht verschmerzbarer Moment.
19 Final 6 Years – 1,25 m
Steirische Saurugg-Festspiele im Finale der 6-jährigen Pferde
Markus Saurugg (AUT) dominierte nach Siegen in den beiden Vorbewerben am Mittwoch und Freitag auch das Finalspringen der 6-jährigen Nachwuchspferde. Mit seiner Holsteiner Stute Zita (von Stakkato) holte er mit mehr als einer Sekunde Vorsprung souverän den Finalsieg in der 2-Phasen Springprüfung über 1,25 m, mit dem Askari-Sohn „Aramis“ und dem in Österreich gezogenen „Spirit 31“ platzierte er sich zusätzlich auf den Rängen sechs und sieben. Platz zwei in dieser 81 Teilnehmer starken Springprüfung ging mit Roger Mccrea und „Tulipe de Baudiere“ auf das Konto des Duos aus Irland, das in 32,72 Sekunden den KWPN-Wallach „Chicago“ unter dem Tschechen Kamil Papousek auf den dritten Platz verwies, den dieser in der Tour der 6-jährigen anscheinend fix für sich gepachtet hatte.
Ebenfalls für Österreich unter den Platzierten waren die Alpenspan Teamreiter Anton Martin Bauer auf Platz zehn und Gerfried Puck auf Platz 19.
20 Final 7 Years – 1,35
Sieg für Nuri Dijks (NED) und Mara Salvatrucha 13 im rasanten 7 Years-Finale
Kein Unbekannter ist Nuri Dijks in Österreich, konnte er doch bereits 2010 den Young Rider Nationenpreis beim CSIO in Lamprechtshausen (S) gewinnen. Der 24-jährige Niederländer zog 2011 mit seiner Familie nach Deutschland um dort gemeinsam mit seinem Bruder Demi Pferde auszubilden und sie auf Turnieren vorzustellen. Dass das von Erfolg gekrönt ist, bewies er heute mit einer genialen Stechrunde seiner Nachwuchsstute "Mara Salvatrucha 13" und dem Sieg mit der Lord Z-Tochter im Finale der 7-jährigen Pferde über 1,35 m. Platz zwei ging im rasanten Stechen an den Cornet Obolensky-Nachkommen "Conwell L" unter dem deutschen Andreas Knippling, der schon lange fix zur erfolgreichen internationalen Reiterszene gehört. Auf Rang drei freute sich mit Hannah Mytilineou eine blutjunge Amazone aus Griechenland über ihren KWPN-Wallach "Broadway" und die dritte Nullrunde im Stechen. Aus Österreich schaffte es die Tochter des im österreichischen Besitz stehenden Deckhengstes Calme P, „Calmera P“, unter der Wienerin Petra Zobl-Wessely in das Stechen und kam mit einem Abwurf auf den achten Finalrang.
ERGEBNISÜBERBLICK YOUNG HORSES FINALS
18 FINAL five-year-old-horses
Int. Jumping Competition in two phases / 1,15 m
1. CHECKPOINT CHACCO - BETTINGER Marc (GER) 0 25,15
2. DANCING QUEEN Z - ALLEN Bertram (IRL) 0 25,36
3. QUIBERY - BACHL Tobias (GER) 0 25,41
4. DOLLAR - PAPOUSEK Kamil (CZE) 0 26,21
5. DONDER - ZVARA Ondrej (CZE) 0 26,77
6. CARE FOR - MCCREA Roger (IRL) 0/26,79
7. ALINA 440 LÜNEBURG Rasmus (GER) 0 27,17
8. CASTLEFIELD DENVER - ALLEN Bertram (IRL) 0 27,23
9. ATHENA COSMA - PUCK Robert (AUT/K) 0 27,51
10.CREATIV - OPATRNY Ales (CZE) 0 28,04
11.ANTARA 2 - KREUTNER Natascha (AUT/W) 0 28,59
12.BALLACK 7 - KAUFMANN Christoph (GER) 0 28,67
19 Final 6 Year Old Horses
Int. Jumping Competition with jump off 1,25 m
1. Zita 94 - Saurugg Markus (AUT/ST) 0 31,45
2. Tulipe De Baudiere - Mccrea Roger (IRL) 0 32,73
3. Chicago - Papousek Kamil (CZE) 0 32,80
4. Casanova - Bles Bart (NED) 0 33,950
5. Lucky Boy 231 - Wargers Jana (GER) 0 34,110
6. Aramis 573 - Saurugg Markus (AUT/ ST) 0 34,17
7. Spirit 31 - Saurugg Markus (AUT/ST) 0 35,08
8. Tj Hamira - Johnsey Plumley Gemma (GBR) 0 35,59
9. Candy - Olsson Sanna (SWE) 0 36,25
10.Darley 2 - Bauer Anton Martin (AUT/NÖ) 0 36,46
11.Bubamara - Krucso Szabolcs (HUN) 0 37,48
12.Bambutscha - Bachl Tobias (GER) 0 37,90
13.Corlands Blue - Kazmierczak Michal (POL) 0 37,96
14.Choco Boy - Kazmierczak Michal (POL) 0 37,97
15.Poker Face - Novak Djelmic Andrea (CRO) 0 38,17
16.Pm Balougraf - Horvath Balazs (HUN) 0 38,20
17.Dinema - Diestlerova Veronika (SVK) 0 39,24
18.Barrado Jk - Wargers Jana (GER) 0 39,33
19.Bul Buli B - Puck Gerfried (AUT/ ST) 0 41,38
20.Stakvolta - Pfeiffer Pascale (GER) 0 41,43
21.Cadmus - Senin Andrey (UKR) 0 41,56
20 Final 7 Year Old Horses
Int. Jumping Competition with jump off 1,25 m
1. Mara Salvatrucha 13 - Dijks Nuri (NED) 0 39,09
2. Conwell L - Knippling Andreas (GER) 0 39,83
3. Broadway - Mytilineou Hannah (GRE) 0 44,15
4. Gizelle Van de Watering - De Luca Lorenzo (HUN) 4 38,82
5. Balladium - Papousek Kamil (CZE) 4 39,74
6. Babylotte - Bles Bart (NED) 4 40,18
7. Clooney 51 - Wargers Jana (GER) 4 41,67
8. Calmera P - Zobl-Wessely Petra (AUT/W) 4 44,54
9. Claudia - Bürki Simon (SUI) 8 42,82
10.Spacegirl 3 - Wargers Jana (GER) 12 42,02
11.Blanche - Bürki Simon (SUI) 1 79,33
12.Gipsy Boy - Hoster Tim (GER) 1 79,65
13.Back Home - Hugyecz Mariann (HUN) 1 81,26
14.Be Fest - Pariev Sergey (RUS) 1 81,35
15.Victorio 5 - Knippling Andreas (GER) 1 82,13
16.Cita - Noskovicova Monika (SVK) 4 76,21
17.Catibo M - Schröder Dirk (GER) 4 76,38
18.Carambol Rs - Zelinkova Zuzana (CZE) 4 76,45
19.Bonjovina Vera - Bettinger Marc (GER) 4 77,09
20.Gandor Vant graaf Janshof - Kuchar Tomas (SVK) 4 77,29
Ergebnislink
VIP-TOUREN | Small- 1,15m, Medium – 1,25m, Large – 1,40m
22 VIP Tour Small - 1,15 m
Zweiter Start, zweiter Sieg für Indiens Rishit Gupta
Gestern schon trumpfte Rishit Gupta mit seiner Stute "Gabina Q" und dem ersten Platz in der VIP Tour Small auf. Keine Eintagsfliege wie der Inder heute im Parcours über 1,15 m bewies. Null Fehlerpunkte, Bestzeit und Platz eins hieß es auch heute wobei er diesmal Robert Pal (SVK) mit "Valentina" und Österreichs Leonard Platzer (NÖ) mit "Smart Girl" auf die Plätze verwies.
23 VIP Tour Medium – 1,25 m
Dreifachsieg für Großbritannien in der VIP Tour Medium
Einen furiosen Erfolg feierten heute die britischen Amazonen in der VIP Tour Medium über 1,25 m. Für Mackenzie Ray war es bereits der zweite Sieg, den sie sich heute mit ihrer "Valeriane FM" in Bestzeit ergatterte (29,00). Auf den Plätzen zwei und drei freuten sich Ashley Ray mit dem Schimmelwallach "Hasard de Favi" (29,57) und Elaine Williams mit dem Cento-Sohn "Unicento" (29,67).
24 VIP Tour Large – 1,40 m
Britischer Amazonensieg für Anna Rees in der VIP Tour Large
Ganz schön anspruchsvoll war die VIP Tour Large über 1,40 m, die Parcourschef Stefan Wirth (GER) heute in die Bahn gestellt hatte. Von den 19 Startern schafften es sieben in die zweite Phase und der Sieg ging an eine souveräne britische Amazone. Anna Rees meisterte die Aufgabe mit ihrem Selle Francais-Wallach "Ruby Dorcel" in 30,81 Sekunden und verwies damit die beiden Deutschen Katharina Werndl mit der Contendro I-Tochter "Chandra M" (32,47) und Uwe Kuhlemann mit dem Holsteinerwallach "Casanova 395" auf die Plätze.
ERGEBNISÜBERBLICK VIP TOUREN
22 VIP Tour Small - 1,15 m
Int. Jumping Comp. in 2 phases 1,15 m
1. GABINA Q - GUPTA Rishit (IND) 0 25,02
2. VALENTINA - PAL Robert (SVK) 0 28,01
3. SMART GIRL - PLATZER Leonard (AUT/NÖ) 0 29,69
4. CHARLOTTE S - JAKOB Nicole (SUI) 0 29,76
5. CHARLY S - KRUPA Marek (SVK) 0 29,78
6. EL DORADO HARTAGO - PAL Robert (SVK) 0 30,57
7. CAMILLO 95 - PIRZER Georg (GER) 0 31,15
8. EMINENZ 29 - WAGNER Alexander (AUT/NÖ) 0 31,17
9. ROCKY I - KAEFER Zoran (SLO) 0 31,23
10.LUDWIG 173 - VARGA Tamas (HUN) 0 31,63
11.CADEN - KUHLEMANN Uwe (GER) 0 32,76
12.COSTA DE LA LUZ - MAKAROVA Elizaveta (RUS) 0 33,11
13.ABC CÄSAR - ALBER Sandra Daniela (GER) 0 33,14
14.NIELS CARMEN - HORVATH Dora Anna (HUN) 0 34,58
15.CHACCOBELA - VIGLASKA Simona (SVK) 0 35,14
16.CHAKIRA 24 - KIRCHHOFF Claudia (GER) 0 35,45
17.PEPITA 137 - DREWES Annika (GER) 0 35,61
23 VIP Tour Medium
Int. Jumping Comp. in 2 phases 1,25 m
1. VALERIANE FM - RAY Mackenzie (GBR) 0 29,00
2. HASARD DE FAVI - RAY Ashley (GBR) 0 29,57
3. UNICENTO - WILLIAMS Elaine (GBR) 0 29,67
4. QUATTRO D'ETE - RAY Ashley (GBR) 0 29,67
5. ABANTA VAN DE HUISKENS - WILD Jozef (SVK) 0 31,60
6. WAIT N SEE - BAUKMAN Tanit (SLO) 0 31,97
7. CLASSICA 12 - PRASEK Kornelia (GER) 0 32,17
8. CANBERRA 38 - KUHLEMANN Uwe (GER) 0 32,30
9. CHICANO CH - SELETZKY Michael (AUT/NÖ) 0 32,36
10.DORINA LA REINA - VELE Iza (SLO) 0 32,62
11.DUCHESS VAN T HEIKE - ZIEGLER Sandra (AUT/W) 0 33,23
12.CUPIDO Z - DIESTLEROVA Veronika (SVK) 0 33,23
13.MURPHYS MAGIC TOUCH - RAY Mackenzie (GBR) 0 33,25
Ergebnislink
24 VIP Tour Large
Int.Jumping Comp. in 2 phases 1,40 m
1. RUBY DORCEL - REES Anna (GBR) 0,00 30,81
2. CHANDRA M - WERNDL Katharina (GER) 0,00 32,47
3. CASANOVA 395 - KUHLEMANN Uwe GER 0,00 32,60
4. SISKA 29 - KÖHNKE Alessa (GER) 0,00 34,26
5. VIOLETFEE - DARIDOVA Monika (SVK) 0,00 36,23
6. LILI STAR - WILD Jozef (SVK) 0,00 38,14
7. UTOPIE VD HEFFINCK - NALEPKOVA Alexandra (SVK) 0,00 40,70
8. MC KINLEY - RAY Mackenzie (GBR) 4,00 35,94
9. CASSINA - DARIDOVA Monika (SVK) 4,00 36,32
10.COVERGIRL 7 - PRASEK Kornelia (GER) 4,00 42,06
11.LANDGOTT - FISEROVA Monika (SVK) 9,00 44,95
12.S GRANADA - KOVACIC MIHAEL (SLO) 4,00 53,62
Ergebnislink
One trip, three shows
MAGNA RACINO SPRING TOUR 2013
CSI3* CSI2* CSIYH1* Amateur Tours
17. April - 05. Mai 2013
Pferdesportpark Magna Racino
www.magnaracino.at;
PM