Mit Horses & Dreams meets Japan - Sports Edition ausschließlich für Berufsreiter auf dem Hof Kasselmann startet mit dem NÜRNBERGER BURG-POKAL auch eine der populärsten Turnierserien .
Nürnberg / Hagen. Den Turniermachern mit Ullrich und Francois Kasselmann an der Spitze ist Pragmatismus ebenso wie Mut und Elan zu eigen: So sehr die Corona-Pandemie zu Einschränkungen und Umdenken zwingt, so sehr hat man sich auf dem Hof Kasselmann intensiv darauf eingestellt, sichere Lösungen zu entwickeln und funktionierende Turnierstrukturen unter dem besonderen Aspekt des Gesundheitsschutzes zu erarbeiten. Genau dieser Pragmatismus ermöglicht die Sports Edition von Horses & Dreams und damit auch den Start des NÜRNBERGER BURG-POKAL 2021. Hagen ist die erste der zwölf vorhergesehenen Qualifikationen.
Die Pferdesportszene und insbesondere die Teilnehmer des NÜRNBERGER BURG-POKALS freuen sich auf Hagens Sports Edition. „Wenngleich die Veranstaltung mit einem Minimum an Personal und leider ohne die Zuschauer stattfindet, die uns Reiter und unsere Pferde noch einmal mehr zur Höchstleistung anspornen, ist es jetzt erst einmal wichtig, dass der Berufssport überhaut wieder stattfinden darf“, unterstreicht Olympionikin Helen Langehanenberg, die zwei ihrer Nachwuchspferde in die Startliste beim NÜRNBERGER BURG-POKAL eingetragen hat.
Zum 30. Mal zeigen sich im BURG-POKAL die vielversprechendsten jungen Dressurpferde. Die Reihe ist das Sprungbrett schlechthin für die Sieben- bis Neunjährigen auf ihrem Weg in den ganz großen Sport. Zahlreiche Paare schafften es in der Vergangenheit bis ganz nach oben bei den Championaten und vielleicht zeigt sich in Hagen ein kommender Weltmeister oder Olympiasieger. Das Starterfeld zur ersten Qualifikation ist top besetzt. Im Viereck des Hofs Kasselmann treten auch internationale Top-Stars an: Ingrid Klimke und Helen Langehanenberg sowie Hubertus Schimidt z.B.. Mit Isabel Freese, die bereits Qualifikationssiege in Hagen feiern konnte, und Holga Finken sind außerdem ausgewiesene BURG-POKAL-Experten am Start: Die gebürtige Norwegerin Freese konnte bereits zweimal das Finale gewinnen (2017 und 2019), Holga Finken stand bereits acht Mal im Finale.
Rund 30 Paare werden in der Einlaufprüfung am Donnerstag einen ersten Eindruck ihrer Form geben, die zwölf besten von Ihnen treten am Samstag zum Abschluss des Turniertags in der entscheidenden Qualifikation an. Das Ziel aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer – übrigens selbstverständlich wie alle Anwesenden negativ auf Corona getestet - ist das Finale, das kurz vor Weihnachten in der Frankfurter Festhalle ausgetragen wird. Auch in diesem Jahr werden alle Qualifikationsprüfungen sowie das Finale bei www.clipmyhorse.tv übertragen.
Finalqualifikationen 2021
21.04. – 25.04.2021 Horses & Dreams Hagen a. TW
28.04. – 30.04.2021 Maimarkt-Turnier Mannheim
07.05. – 09.05.2021 Pferdefestival Redefin Redefin
13.05. – 16.05.2021 Pferd International München-Riem
03.06. – 06.06.2021 Longines Balve Optimum / Deutsche Meisterschaften Balve
24.06. – 27.06.2021 Schafhof Dressurfestival Kronberg im Taunus
07.07. – 11.07.2021 17. Bettenröder Dressurtage Bettenrode
29.07. – 01.08.2021 Elmloher Reitertage Elmlohe
26.08. – 29.08.2021 Verden International mit WM junger Dressurpferde Verden
09.09. – 12.09.2021 Dressurturnier Rosenhof Görlitz
23.09. – 26.09.2021 Dressurturnier Ludwigsburg Ludwigsburg
01.10. – 03.10.2021 Schenefelder Dressurfestival Schenefeld
Das Finale 2021
16.12. – 19.12.2021 Internationales Festhallen Reitturnier Frankfurt
Mehr Informationen unter www.nuernberger.de/pferdesport
PM