Foto: Siegerin Kristina Sprehe auf Desperados, unter den Gratulanten sind der Vorsitzende des Dressur-Ausschusses der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, Trond Asmyr (ganz li.), Hausherr Prof. Edwin Kohl (2. v. li), Bundesumweltminister Peter Altmaier (re.) und Hausherrin Arlette Jasper-Kohl (2. von re.) - Fotograf: a-focus altenhofer
Perl-Borg – Keine Frage: Desperados hat sich für die Europameisterschaften in diesem Jahr viel vorgenommen, Kristina Sprehe auch. Der hochelegante Rapphengst hat nach seinem Sieg im Grand Prix beim Vier-Sterne-Dressurturnier in Perl-Borg auch die Grand Prix Kür unter Flutlicht, den Preis der kohlpharma GmbH, gewonnen – mit sagenhaften 82,500 Prozent. „Das war super“, schwärmte Cheftrainerin Monica Theodorescu. „Desperados war total relaxed, die Kür hatte trotzdem unheimlich viele Höhepunkte, mit super Pirouetten und vor allem die letzte Tour mit Passage und Piaffe mit Viertel-Pirouetten hat mir unheimlich gut gefallen.“ Kristina Sprehe und Desperados stellten in Perl-Borg ihre Olympia-Kür von London vor zu einem musikalischen Mix aus den 80iger Jahren. Unter den Gratulanten war der Dressurausschuss-Vorsitzende der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, Trond Asmyr aus Norwegen, der Ehrenpreis wurde überreicht von Bundesumweltminister Peter Altmaier. Einen mindestens so schönen wie herzlichen Ehrenpreis lieferte das Peterhof-Publikum: tosenden Applaus und grenzenlosen Jubel.
Zweiter in der Perl-Borger Flutlicht-Kür wurde der Mannschaftsweltmeister von 2010, Christoph Koschel, auf Rostropowitsch und mit 75,775 Prozent, gefolgt von der österreichischen Olympiateilnehmerin Victoria Max-Theurer mit Toppferd Augustin und 75,350 Prozent.
Wenn Tiertrainerin Anne Krüger ihre Waliser Schwarzhalsziegen auf ihr Autodach springen lässt und aus dem Stadion fährt, jubelt das Publikum – so auch beim Showabend der Peterhof Dressur Gala. Die Begeisterung auf den voll besetzten Tribünen lag wie kribbelige Spannung in der Luft. “Wir haben für diesen Showabend international bekannte Highlights der Pferdeshowbranche kombiniert mit individuell an den Peterhof angepassten Elementen”, erklärt Ulrike Steeb von der Veranstaltungsagentur En Garde Marketing. Da präsentierte der Franzose Jean-Francois Pignon seine Freiheitsdressur mit Pferden. Eine Show, die weltweit einmalig sein dürfte und für die der ‘Pferdeflüsterer par excellence’ bereits mit dem Silbernen Clown des internationalen Zirkusfestivals in Monte Carlo ausgezeichnet worden ist. Dem Weltstarruhm Pignons stand die rührende Vorführung von Peterhof-Mitarbeiterin Sonja Hartmann gegenüber, die zwei Shetlandponys am Langzügel vorstellte. Hinter ‘The Horse Man Team’ stecken vier junge Männer, die mit verblüffender Leichtigkeit, Pferdesport-Hindernisse in Olympiahöhe überspringen – aber ohne Pferd, sondern zu Fuß. “Das Highlight des Showabends war für mich der Auftritt von Sezuan”, schwärmte aber Steeb. Sezuan ist ein vierjähriger Hengst, der zur Hälfte im Besitz der Familie Jasper-Kohl ist und zu den besten Jungpferden weltweit zählt. In Dänemark hat der überaus elegante Rapphengst bei der Hengstleistungsprüfung von 1.000 möglichen Punkten 980 erhalten – das hat es noch nie gegeben. Weltweit einmalig dürfte die ‘Anreise’ des Ehrenpreises für die dem Showabend folgende Flutlicht-Kür gewesen sein: Per Fallschirmspringer landete der wertvolle Preis im Peterhof-Dressurstadion – ein Peterhof-Sahnehäubchen
Ergebnis:
05 Preis der kohlpharma GmbH, FEI Grand Prix Kür (Große Tour), Dressurprüfung international, Ehrenpreis überreicht durch den Bundesumweltminister Peter Altmaier,
1. Kristina Sprehe (Dinklage) mit Desperados FRH, 82.500 Prozent
2. Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) mit Rostropowitsch NRW, 75.775
3. Victoria Max-Theurer (Österreich) mit Augustin OLD, 75.350
4. Isabell Werth (Rheinberg) mit Der Stern OLD, 74.875
5. Caroline Roffman (USA) mit Sagacious HF, 74.725
6. Marcela Krinke-Susmelj (Schweiz) mit Smeyers Lazander, 73.650
Informationen über die Dressur Gala auf dem Gestüt Peterhof gibt es unter www.gestuet-peterhof.de und unter www.engarde.de.
PM