Marion-Tanja Oehrl wird Overall-Champion im Balios Hunter Cup

Foto: Stefan Marpert gratuliert Marion-Tanja Oehrl mit Damien de Lioncourt zum Titel des Overall-Champion im Balios Hunter Cup 2022 - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

Foto: Stefan Marpert gratuliert Marion-Tanja Oehrl mit Damien de Lioncourt zum Titel des Overall-Champion im Balios Hunter Cup 2022 - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

(Brügge) Die Halle in Negernbötel war festlich geschmückt, Balios Handelsvertreter Stefan Marpert hatte mit seinem Infomobil eine gute Position bezogen und die Hunter Cup-Reiterinnen hatten sich und ihre Pferde wahrlich schick gemacht: Kurzum – das Finale des beliebten Balios Hunter Cups, ausgetragen bei Nordic Jumping events, konnte starten.

 

30 Reiterinnen hatten sich auf den sieben Etappen im Land für den gefeierten Saison-Höhepunkt der Serie, die gutes Reiten und ein harmonisches Miteinander zwischen Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, qualifiziert. Im Finale ging jede Athletin zunächst in der 85er-Hunterklasse an den Start. Die besten Zehn empfahlen sich für den zweiten Umlauf, in dem die Hindernisse auf 90 Zentimeter erhöht wurden. Der international erfolgreiche Springreiter Holger Wulschner, der nicht nur bereits im Hamburger Derby triumphierte, sondern auch seit einigen Jahren Balios-Markenbotschafter ist, kommentierte die Vorstellungen. „Das war mal eine ganz neue Erfahrung vom Richterturm aus, aber es hat mir viel Spaß gemacht“, so Wulschner. „Mit diesem Prüfungsformat hat es Balios geschafft, eine neue, wichtige Zielgruppe zu erschließen. Alle Ritte konnten sich sehen lassen und mein Lob geht nicht nur an die Reiterinnen, sondern auch an den Sponsor, denn ohne solch engagierten Unterstützer wäre unser Sport nicht möglich.“

 

Als letzte Starterin bewies Marion-Tanja Oehrl von der RG Emkendorf-Hexenkroog mit ihrem Braunschecke Damien de Lioncourt ihre Nervenstärke und sicherte sich den Titel des Overall-Champions. „Das hat einen Riesenspaß gemacht. Vielen Dank, dass wir eingeladen wurden und am Finale teilnehmen durften“, strahlte die Siegerin. Den zweiten Platz belegte Anna Walper (RV Südangeln e.V. Süderbrarup) mit ihrem 15-jährigen Wallach Chaccerus. Saskia Stüben (RFV Birkengrund/Schönhorst e.V.) und ihr Holsteiner Wallach Cisco rangierten an dritter Position. Siegerin und Platzierte freuten sich über zahlreiche hochwertige Ehrenpreise. Im Anschluss an die Prüfung wurden alle Reiterinnen mit ihren Begleitern zu Kaffee und Sekt in den VIP-Bereich gebeten und Stefan Marpert stand für alle Fragen mit Antworten und Tipps zur bedarfsorientierten Fütterung bereit. Und: Er zog ein zufriedenes Fazit unter die Veranstaltung: „Das hier in Negernbötel war eines Finales würdig. Die Atmosphäre war top, alles gut organisiert und ich denke, die Reiterinnen haben sich wohl und gutaufgehoben gefühlt.“ Und auch einen Ausblick auf das nächste Jahr wagte der Fütterungs-Experte: „Ich möchte noch nicht zu viel verraten – nur so viel: Es wird weiter gehen und wir wollen noch eine Schippe oben drauflegen.“

 

Über Balios
Die Plambeck Futter-Manufaktur wurde 1870 als Brügger Mühle gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Familienunternehmen in Holstein. Fünf Generationen haben aus der Windmühle von damals eine innovative  Futter-Manufaktur zur Herstellung besonderer Futter höchster Qualität gemacht. Persönliche und räumliche Nähe zwischen den Lieferanten und der Futter-Manufaktur sind wichtig für frische Rohstoffe in gleichbleibend hoher Qualität. Jede Rohwarenlieferung wird kontrolliert und beprobt. Mit dem stetigen Anspruch an fortschrittliche Entwicklung und Herstellung ist 2009 die Balios Pferdefutterlinie entstanden. Seitdem erfreuen sich immer mehr Züchter und Reiter aller Disziplinen an den Balios Müslis. Der tägliche Ansporn ist es, die Freude am Reitsport durch hochwertiges Futter zu vergrößern. Getreu dem Motto: Balios – Deinem Pferd zuliebe.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular