Foto: Schaut neugierig: Quandino, vierjähriger Wallach v. QUALIANO. Finden Sie in der aktuellen Reitpferdekollektion Ihren Sport- und Freizeitpartner fürs Leben. - Fotograf: S. Busse
Marbach, 21.01.2013 (HuL Marbach). Spannend wird es bei der Gestütsauktion am 9. März 2013: 20 Auktionspferde aus Marbacher Zucht, Aufzucht und schonender Ausbildung nach der Lehre der klassischen Reitausbildung sowie ausgewählte Züchterpferde suchen ihre neuen Besitzer. Neben der Eignung als Dressur- oder Springpferd zeichnen sich die Marbacher Youngster auch durch besonders positive Charakter- und Temperamentseigenschaften als tolle Verlasspferde aus. Dies soll 2013 erstmals in Zusammenarbeit mit der Polizeireiterstaffel Stuttgart (genauer Bericht folgt) anhand einiger ausgewählter Pferde in der sogenannten Gewöhnungsarbeit präsentiert werden.
Nach der pferdegerechten Aufzucht auf den großzügigen Weideflächen der Alb, wurden die jungen Pferde im November aufgestallt und behutsam an Sattel und Trense gewöhnt. Hier offenbaren sich für die Ausbilder und Bereiter bereits die ersten Temperamentseigenschaften der einzelnen Pferde. Derzeit haben sich alle Jungen schon an das Reitergewicht gewöhnt und lernen sich vertrauensvoll unter dem Reiter zu bewegen.
Nachkommen
Unter den Auktionspferden sind Nachkommen berühmter Sportpferde: LAVALETTO dessen Nachkommen sowohl im Dressur- als auch Springsport international erfolgreich sind und des ehemaligen Landbeschälers COLORIDO, der selbst in den USA als Springpferd hocherfolgreich ist. Das De Niro-Blut über Danone I ist in der Dressur-Welt derzeit erste Wahl, und die Marbacher Nachwuchshengste SIR SANDRO und Siegerhengst ISKANDER/T. warten mit vielversprechenden Bewegungskünstlern auf. Belissimo M stellt zwei Auktionskandidaten in Marbach. Er zählt bundesweit seit Jahren zu den Top-Dressurpferdevererbern. Einer seiner bekannten Söhne, der Celler Landbeschäler Bonifatius stellt insgesamt drei Nachkommen des gefragten B-Blutes.
After-Sale-Service
Nach dem Kauf eines Pferdes aus Marbach unterstützen wir Sie gern weiter mit fachlicher Beratung, praktischem Unterricht und optimalen Trainingsbedingungen für Sie und Ihr neues Pferd.
Vom 12.-23. August bieten wir nach Absprache Trainingstage auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach an. Ansprechpartner ist Hauptsattelmeister Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52.
Zeit - und Trainingsplan Marbacher Reitpferde - Gestütsauktion 2013
Ab 19. Februar
täglich Möglichkeit zum Ausprobieren der Auktionspferde
nach Absprache mit Ausbildungsleiter HSM Karl Single,
Tel. (01 70) 2 20 47 52
Samstag, 02. März
17.00 Uhr Marbacher Hengstvorstellung mit Präsentation einiger Auktionspferde, Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart, im Anschluss Züchterhockete
Sonntag, 03. März
13.00 Uhr Erste Präsentation der Auktionspferde
im Freispringen und unter dem Reiter
mit Möglichkeit zum Ausprobieren der Pferde nach Absprache, Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart
Samstag, 09. März
10.00 Uhr Abschiedspräsentation der Auktionspferde
im Freispringen und unter dem Reiter, Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart,
14.00 Uhr Marbacher Gestütsauktion 2013
Karten - und Katalogbestellungen
Sichern Sie sich jetzt schon die besten Plätze und bestellen Sie die Eintrittskarten unter: Tel: (0 73 85) 96 95-0 oder E-Mail: poststelle@hul.bwl.de.
Preise: Tribüne 12 Euro | Stehplatz 6 Euro | VIP-Tisch Parkett 20 Euro | Katalog 6 Euro
Am Auktionstag gibt es eine Tageskasse. Die Mitarbeiter in der Gestütsverwaltung beantworten gern Ihre Fragen.
Weitere Infos: www.gestuet-marbach.de oder www.verkaufspferdemarbach.de
Möglichkeit zum Ausprobieren der Auktionspferde
nach Absprache mit Ausbildungsleiter HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52.
Hotelnachweis über die Tourist-Info Gomadingen, Rathaus, 72532 Gomadingen, Tel. (0 73 85) 96 96 - 33, Fax (0 73 85) 96 96 - 22, www.gomadingen.de.
PM