K+K-Cup in Münster, VER-dinale in Verden und Weltcup in Zürich
Vorschau auf das nationale Turnier K+K-Cup in Münster und das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter in Verden sowie die Namen der Reiter, die im Ausland starten im Überblick:
Nationales Dressur- und Springturnier (K+K Cup) vom 23. bis 27. Januar in Münster
Beim K+K Cup in Münster stehen von Mittwoch bis Sonntag Spitzensport und regionale Wettbewerbe mit der legendären „Bauernolympiade“ auf dem Programm. Insgesamt neun Spring- und elf Dressurprüfungen der schweren Klasse werden in Münster geboten. Höhepunkt am Sonntag ist der Große Preis von Münster, ein S****-Springen. Hier gibt es ein Preisgeld von 40.000 Euro zu gewinnen. Im vergangenen Jahr siegte Thomas Voß (Schülp) mit Carinjo. Höhepunkte im Dressurviereck sind der Grand Prix Special und die Grand Prix Kür. Für eine voll besetzte Halle wird auch wieder die „Bauernolympiade“, der Mannschaftswettbewerb der Vereine der Region, sorgen. Höhepunkt ist hier seit Jahren die Mannschaftskür der Klasse A am Donnerstagabend, bei der in der voll besetzten Halle Münsterland jedes Team anschließend lautstark gefeiert wird.
Weitere Informationen unter www.kkcup.de
Nationales Hallenreitturnier VER-Dinale (CDN/CSN) mit Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter – Höveler-Trophy (FN) – vom 24. bis 27. Januar in Verden
Ein viertägiges Programm mit 18 Dressur- und Springprüfungen erwartet die Zuschauer des 38. Hallenreitturniers VER-Dinale in der Verdener Niedersachsenhalle. Im Springen führt Carsten-Otto Nagel (Wedel) die Teilnehmerliste an. Der Mannschafts-Weltmeister wird alles daran setzen, am Schlusstag zum zweiten Mal den „Großen Preis“ zu gewinnen. In der Dressur sind unter anderem Altmeisterin Karin Rehbein und Co-Bundestrainer Jonny Hilberath (Abbendorf) im Grand Prix zu sehen. Besonders spannend ist die VER-Dinale auch wieder für den Springreiternachwuchs. In zwei Wertungsprüfungen und einem Finale mit Ponywechsel wird der Sieger des Bundesnachwuchschampionats der Ponyspringer gekürt. Im vergangenen Jahr konnte Lea Ercken zum zweiten Mal die Höveler-Trophy gewinnen, für ihr Pony Call me Charly war es sogar der dritte Sieg in Folge. Am Freitagabend präsentieren sich ab 19 Uhr rund 40 Hengste des Landgestüts Celle in einem bunt gemixten Programm. Beginn der „Großen Hengstschau“ ist um 19 Uhr.
Weitere Informationen www.ver-dinale.de
Auslandsstarts:
Internationales Weltcup-Springturnier (CSI*****-W) vom 24. bis 27. Januar in Zürich/SUI
Christian Ahlmann (Marl) mit Asca Z, Little Lady Z und Codex One; Marcus Ehning (Borken) mit Noltes Küchengirl, Champion F.P. und Sabrina; Meredtih Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Unbelievable und Bella Donna; Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Magnus Romeo, Colore und Canberra R; Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Zinedine, Chaman und Coupe de Coeur.
Weitere Informationen unter: Internet www.mercedes-csi.ch, E-Mail simone.bachmann@mercedes-csi-ch
Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung:
CSI** Sharjah Ruler Cup/UAE vom 24. bis 26. Januar; www.serc.ae