Foto: Alina Hagemann und Leo – Sieger der Warsteiner Reitsport-Förderung 2011 - Fotograf: Stefan Lafrentz
Nationales Hallenreitturnier wird Treffpunkt für Profis und Jungtalente
Warstein, 22. Januar 2013. Die diesjährige Auflage der Warsteiner Champions Trophy wird vom 21. bis 23. März der Treffpunkt für etablierte Springreiter und aufstrebende Jungtalente. Das nationale Hallenreitturnier in Warstein verspricht sportliche Hochleistungen bei großen Prüfungen und dem Finale der Warsteiner Reitsport-Förderung. Genauso wie im Jahr 2011 wird die Warsteiner Champions Trophy von Donnerstag bis Samstag stattfinden.
Die Turnierleiter Uwe Wendt und Peter Rathmann haben mit dieser Aufteilung positive Erfahrungen gemacht. „Besucher und Teilnehmer haben sich sofort damit angefreundet. Freitags und samstags war die Halle gut besucht. Vor allem die Reiter haben sich gefreut, dass somit auch mal ein Sonntag mit der Familie möglich war“, erklärt Peter Rathmann.
Inhaltlich setzen die Veranstalter auf vertraute Elemente und Prüfungen. Dabei nimmt das Nachwuchsprojekt der Warsteiner Brauerei eine durchaus besondere Stellung ein. Das Finale der Warsteiner Reitsport-Förderung bringt die besten Junioren im Springsattel zum nationalen Hallenturnier in das Reitsportzentrum im Waldpark. In den niedersächsischen Pferdesportverbänden Hannover, Weser-Ems und Bremen, in Schleswig-Holstein und Westfalen wurden zehn Qualifikationsturnier ausgetragen. Die jeweils besten drei Teilnehmer jeder Station traten zum Halbfinale ihres Verbandes an und die besten Top-Ten aus den Halbfinals erleben bei der Warsteiner Champions Trophy nun den „Ländervergleich“.
Westfalen hatte übrigens beim letzten Finale die Nase vorn: Alina Hagemann aus Nottuln setzte sich im letzten Finale der Warsteiner Reitsport-Förderung durch. Mit Andrea Hoppe und Lara Könemann aus Münster wurde der westfälische Triumph komplettiert.
Das Finale 2013 wird ganz sicher spektakulär. Der Einlaufprüfung folgt am Samstag die Finalprüfung in einer Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen. Seit 2006 existiert die Warsteiner Reitsport-Förderung und erfreut sich größter Beliebtheit. Norddeutschlands Junioren steuern ganz gezielt die Qualifikationen an und auch die Landestrainer aus Niedersachsen, Westfalen und Schleswig-Holstein nutzen die Warsteiner Reitsport-Förderung für die Talentsuche.
Die Warsteiner Reitsport-Förderung ist die größte leistungsorientierte Nachwuchsserie für Springreiter in Deutschland. Bei 30 Qualifikationsturnieren in drei Reitsportverbänden haben Junioren der Leistungsklassen S4 und S5 die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Weser-Ems und Westfalen kämpfen über 1.500 Nachwuchsreiter um die Qualifikation für die drei Halbfinals und hier schließlich um die Fahrkarte für das Finale. Im Rahmen der Warsteiner Champions Trophy (nationales Hallenreitturnier) im Warsteiner Reitsportzentrum im Waldpark treffen dann die besten 30 Reiterinnen und Reiter aus den drei Halbfinals zusammen. Die Warsteiner Brauerei hat sich mit ihrer Reitsport-Förderung das Ziel gesetzt, junge Reitsporttalente zu motivieren und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern.
Warsteiner Brauerei
Die Warsteiner Brauerei, gegründet 1753, zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Ihr Flaggschiff ist die Marke WARSTEINER Premium Verum, die deutschlandweit zu den beliebtesten Biermarken zählt. Darüber hinaus gehören die 100% natürlichen Radlersorten WARSTEINER Radler Zitrone, WARSTEINER Radler Grapefruit und WARSTEINER Radler Alkoholfrei, die Biermischgetränke WARSTEINER Premium Lemon und Cola* sowie das doppelt gehopfte WARSTEINER Herb zum Produkt-Portfolio.
Neben der Warsteiner Brauerei gehören zur Warsteiner Gruppe auch die Paderborner Brauerei (Paderborner, Isenbeck, Weissenburg), die Herforder Brauerei (u.a. Herforder Pils), die Privatbrauerei Frankenheim (Frankenheim Alt) sowie eine Beteiligung an der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg (König Ludwig Dunkel, König Ludwig Weissbier, König Ludwig Hell). Mittlerweile vertreibt die Warsteiner Gruppe ihre Produkte in über 60 Länder der Welt..
* koffeinhaltig
PM