Foto: Der Sieger im Pierre Petit Grand Prix, Bertram Allen (IRL) auf seinem kongenialen Partner Romanov - Fotograf: Tomas Holcbecher & Hervé Bonnaud
Magna Racino – 21.04.2013 - Der Auftakt zum großen sonntägigen Finaltag im Magna Racino war herrlich, denn im Stechen über 1,40 m holte Lokalmatador Michael Seletzky (NÖ) den VIP Tour Medium Finalsieg nach Österreich. Italien triumphierte dann mit Karl Wechselberger im B-Finale über 1,30 m der Silver Tour, die wegen der vielen Starter in zwei Teilen ausgetragen wurde. Hier konnten sich mit Victoire Martin (NÖ) auf Rang neun und Sascha Kainz (NÖ) auf Rang 15 auch zwei heimische Reiter positionieren. Das A-Finale über 1,35 m machte den Sonntag direkt perfekt, denn hier kürte sich Alpenspanteamreiter Gerfried Puck mit „Alonso 3“ zum großen Sieger und sein Bruder, GLOCK Rider Robert Puck, holte mit „GLOCK’s Alato SR“ Rang sechs.
Im Gold Tour Finale über 1,45 m düste die deutsche Amazone Simone Blum mit „Flying Boy 20“ in Bestzeit zum ersten Platz, und die Österreicher brachten hier Nina Brand (NÖ) mit Rang neun, sowie die Brüder Robert und Gerfried Puck mit den Rängen 18 und 19 in die Platzierung.
Spannend wurde es dann beim Grand Prix Pierre Petit dieses ersten MAGNA RACINO SPRING TOUR Wochenendes, den sich das 17-jährige irische Jungtalent Bertram Allen mit seinem „Romanov“ und einer eindrucksvollen Stechrunde vor den beiden bundesdeutsche Reitern Rüdiger Renner und Andreas Knippling sichern konnte. Österreichs beste Reiter waren hier GLOCK Rider Gerfried Puck mit einem Abwurf im Grundumlauf auf dem Schimmelwallach GLOCK’s Wibo B und Platz 14, sowie der Vorarlberger Rob Raskin mit seinem „Simon 4“ und Platz 16.
Das erste Wochenende der MAGNA RACINO SPRING TOUR brachte beeindruckende 2.179 Starts in diesen fünf Tagen, und nächste Woche geht es mit 930 genannten Pferden bereits am Mittwoch, 24. April in die 2. Woche.
Hier ist der detaillierte Tagesbericht vom Sonntag, 21.04.2013
FINAL DIAMOND TOUR – 1,45m – GRAND PRIX PIERRE PETIT
Der Jüngste schlägt alle! Betram Allens (IRL) Lehrbuchritt zum Pierre Petit Grand Prix Sieg
Jede Distanz passte, jede Wendung war am Punkt, die Linie ideal, der Ritt stilistisch ein Traum und am Ende sauste der jüngste Teilnehmer im Grand Prix Pierre Petit ganz frech über 1,45 m zum Sieg. Bertram Allen, der erst 17-jährige in Wesel (GER) lebende Ire wird eine große Reiterzukunft vorausgesagt und dessen konnte man sich heute im ersten Grand Prix der dreiwöchigen MAGNA RACINO SPRING TOUR überzeugen. Der Junior holte schon Pony- und letztes Jahr hier im Magna Racino Junioren Team-Europameisterschaftsgold, gewann letzte Woche den European Youngster Cup beim CSI5* in Paris, gewann hier im Magna Racino am Donnerstag (18.04) sowohl die Youngster Tour der 5-jährigen Pferde und die Diamond Tour, dann die zweite Abteilung der Gold Tour am Freitag und den zweiten Platz in der Diamond Tour, am Samstag wurde er Zweiter in der Gold Tour und holte Platz zwei im Finale der 5-jährigen Pferde. Der Sieg im heutigen Hauptbewerb schien also fast eine logische Folge zu sein, so unbekümmert ritt er das Stechen.
Platz zwei und drei waren in diesem Bewerb für Deutschland reserviert. Rüdiger Renner, der am Freitag in der Diamond Tour mit einer fehlerfreien Runde unter den Platzierten (9.) gewesen war, bewältigte mit dem 9-jährigen Oldenburger „Caspar“ den Stechparcours als erster Teilnehmer in 45,63 Sekunden und Andreas Knippling ritt seinen 10-jährigen Holsteiner „Cassius“ in fehlerfreien 46,07 Sekunden durch den Stechparcours. Bester Österreicher in diesem mit 23.500 Euro dotierten Weltranglisten Springen war Alpenspanteam- und GLOCK Rider Gerfried Puck (St), der mit „GLOCK`s Wibo B“ einen ärgerlichen Abwurf im Grundparcours verzeichnet hatte. Ebenfalls in die Platzierung für Österreich schafften es „Simon 4“ und der Vorarlberger Rob Raskin auf Rang 16.
Kräfteraubend war die 565 Meter lange Bahn, auf die Parcourschef Stefan Wirth (GER) 13 Hindernisse und 16 Sprünge über 1,45 Meter Höhe verteilt hatte. Geschickt baute er technische Herausforderungen für die 73 Starter ein, vor allem die Dreifache Oxer-Steil-Steil-Kombination, und die 90 Grad Wendung auf einen mächtigen Oxer aber auch der große überbaute Wassergraben forderten Pferd und Reiter. Entsprechend spannend war das Stechen der sieben Fehlerfreien aus dem Grundumlauf bei der Jagd um die schnellste Nullrunde für den Grand Prix Pierre Petit Sieg.
28 FINAL Diamond Tour - Pierre Petit Grand Prix
Int. Jumping Competition with jump off 1,45 m – FEI LR Ranking
1. Romanov - Allen Bertram (IRL) 0 43,26 - im Stechen
2. Caspar 194 - Renner Rüdiger (GER) 0 45,63 - im Stechen
3. Cassius 56 - Knippling Andreas (GER) 0 46,07 - im Stechen
4. Mystic Hurricane - Shore Keith (GBR) 0 47,77 - im Stechen
5. Quannan-R - Bettinger Marc (GER) 4 46,41 - im Stechen
6. Unesco 33 - Distel Jan (GER) 4 48,86 - im Stechen
7. Zagahorn - Armstrong Mark (GBR) 8 48,23 - im Stechen
8. Uppercut - Billington Geoff (GBR) 1 85,15
9. Isti - Toth Laszlo (HUN) 1 86,18
10.Wirbelwind III - Steurer Otto (GER) 4 77,63
11.Showman 11 - Brenner Andreas (GER) 4 79,24
12.Manou 30 - Wargers Jana (GER) 4 80,53
13.Leszek - Muff Theo (SUI) 4 81,11
14.Glocks Wibo B - Puck Gerfried (AUT/St) 4 81,31
15.Alcantara 28 - Afflerbach Patrick (GER) 4 81,48
16.Simon 4 - Raskin Rob (AUT/V) 4 81,97
17.Koby Du Vartellier - Scheller Nicole (SUI) 4 82,46
18.Zapatero Vdl - Kürten Jessica (IRL) 4 82,52
Ergebnislink
FINAL GOLD TOUR – 1,40m
Deutscher Amazonensieg für Simone Blum im Gold Tour Finale
Zum Auftakt der Gold Tour mit "Gin Tonic 129" und einer fehlerfreien Runde auf Platz 15, gestern mit der nächsten Nullrunde auf "Flying Boy 20" Dritte und heute setzte sie wieder auf den Hannoveranerwallach "Flying Boy 20" und da war's der Sieg. Die deutsche Amazone Simone Blum gab im 2-Phasenspringen um das Finale der Gold Tour über 1,40 m ordentlich Gas und schaffte mit 29,78 Sekunden den Sieg. Platz zwei ging mit 31,52 Sekunden von Zoltan Czekus auf dem 11-jährigen Wallach "Apollo" an Ungarn und der dritte Rang mit 33,06 Sekunden von Michal Kazmierczak auf dem in Holland gezogenen Wallach "Apart" an Polen.
Mit einer sicheren Nullrunde in 36,01 Sekunden holte Nina Brand (NÖ) als beste Österreicherin mit ihrem Hannoveranerhengst Platz neun und damit beim dritten Auftritt den dritten Top-Rang.
In die zweite Phase kamen außerdem die beiden GLOCK Rider Robert und Gerfried Puck, die mit „GLOCK's Ambelina JB“ (von Berlin) und „GLOCK's Usrava“ (von Andiamo) sowie jeweils einem Abwurf in der zweiten Phase die Plätze 18 und 19 belegten.
27 FINAL Gold Tour
Int. Jumping Competition in two phases 1,40 m
1. Flying Boy 20 - Blum Simone (GER) 0 29,78
2. Apollo - Czekus Zoltan (HUN) 0 31,52
3. Apart - Kazmierczak Michal (POL) 0 33,06
4. Sir Poldi 3 - Schröder Dirk (GER) 0 33,65
5. Falco Union - Opatrny Ales (CZE) 0 33,78
6. Gicco - Wargers Jana (GER) 0 34,29
7. Niveau - Heed Linda (SWE (0) 34,33
8. Contadoor - Kürten Jessica (IRL) 0 34,73
9. Calme P - Brand Nina (AUT/NÖ) 0 36,01
10.Dane Mare - Lam Samantha (HKG) 0 37,57
11.Laparady - Belekhov Alexandr (RUS) 0 37,81
12.Tirasinaa - Koller Patricia (SUI) 0 38,68
13.Mandy - Knippling Andreas (GER) 4 32,68
14.Quinielo Bois Margot - Molin Dave (NED) 4 32,7
15.Ohio Du Baugy - Hoster Tim (GER) 4 32,73
16.Frisbee - Armstrong Mark (GBR) 4 33,93
17.Quintana 32 - Lüneburg Rasmus (GER) 4 34,03
18.Glocks Ambelina Jb - Puck Robert (AUT/K) 4 34,18
19.Glocks Usrava - Puck Gerfried (AUT/St) 4 34,49
20.Pepita - Sohajda Julia (HUN) 4 35,62
21.Brody - Lazar Zoltan Jr. (HUN) 4 37,64
Ergebnislink http://www.magnaracino.at/data/inhalt/events/2013/13058/ergebnisse/27.pdf
FINAL SILVER TOUREN A - 1,35m & B – 1,30 m
Österreichs Gerfried Puck siegt im A-Finale, Karl Wechselberger (ITA) im B-Finale der Silver Tour
Knapp 190 Reiter stark waren die Silver Touren an diesem Wochenende und mussten deshalb laut FEI Reglement von der Wertung her immer geteilt werden. Im Finale gab es daher zwei Silver Tour Finali, nämlich A und B, mit Höhen von 1,35m und 1,30 m.
„Zeit für einen österreichischen Sieg“, dachte sich wohl Alpenspanteamreiter Gerfried Puck, und gab im A-Finale der Silver Tour über 1,35 m mit dem hier stets fehlerfreien "Alonso 3" Gas. 37,85 Sekunden leuchteten nach seiner astreinen Runde mit dem achtjährigen KWPN-Wallach an der Anzeigentafel auf und das war schlichtweg uneinholbar Platz eins! Die beste Amazonen dieses Finales kam mit Cecile Hatteland auf "Forever von Rocherath" am zweiten Platz aus Norwegen, und mit Ioli Mytilineou auf "Rostaar" am dritten Rang aus Griechenland. Schnell und Null das traf auch auf GLOCK Rider Robert Puck und seinen Calato-Sohn „GLOCK's Alato SR“ zu, das Kärntner Duo belegte nach einem siebten Platz in der Silver Tour am Donnerstag (18.04.) und zweiten Platz in der Gold Tour am Freitag (19.04.) heute fehlerfrei den sechsten Finalplatz.
Nach Italien ging der Sieg im B-Finale der Silver Tour über 1,30 m, denn an die Bombenzeit von Karl Wechselberger auf der 9-jährigen "Zizania B" mit 52,77 Sekunden kam keiner auch nur annähernd heran. Super in Form präsentierte sich Marc Bettingers (GER) achtjährige KWPN-Stute "Kigali" und so schloss das Duo dieses Finale mit 53,46 Sekunden am zweiten Rang vor Aleksandrs Sakurovs (LAT) mit dem 13-jährigen Wallach "Gris" (53,53) auf Rang drei ab. Einmal mehr sorgten zum einen Niederösterreichs Jungtalent Victoire Martin mit ihrem Selle Francais-Wallach "Licken Tardonne" und Rang neun, sowie Sascha Kainz (NÖ) mit dem achtjährigen Wallach "Virtuose du Val Tibermont" und Rang 15 für heimische Platzierungen.
ERGEBNISÜBERBLICK FINALS SILVER TOUREN - A (1,35m) - B (1,30m)
30 FINAL A Silver Tour
Int. Jumping Competition with jump off 1,35 m - im Stechen
1. ALONSO 3 - PUCK Gerfried (AUT/St) 0,00 37,85 - im Stechen
2. FOREVER VON ROCHERATH - HATTELAND Cecilie (NOR) 0,00 38,21 - im Stechen
3. ROSTAAR - MYTILINEOU Ioli (GRE) 0,00 38,23 - im Stechen
4. LAVALETTA II - ARMSTRONG Mark (GBR) 0,00 38,27 - im Stechen
5. T G F RUBIN - CROSBY Stephen (GBR) 0,00 38,35 - im Stechen
6. GLOCK'S ALATO SR - PUCK Robert (AUT/K) 0,00 38,39 - im Stechen
7. NEARCO - KRUCSO Szabolcs (HUN) 0,00 39,38 - im Stechen
8. LUDWIG - GOMBOS Laszlo (HUN) 0,00 39,64 - im Stechen
9. KARINA - CZEKUS Zoltan (HUN) 0,00 40,06 - im Stechen
10.TIGO - THEILER Steffi (SUI) 0,00 42,66 - im Stechen
11.ANTON 640 - DISTEL Jan (GER) 0,00 43,21 - im Stechen
12.SAPHYR DES LACS - MUFF Theo (SUI) 4,00 38,74 - im Stechen
29 FINAL B Silver Tour
Int. Jumping Competition 1,30 m
1. ZIZANIA B - WECHSELBERGER Karl (ITA) 0,00 52,77
2. AVANTI - BETTINGER Marc (GER) 0,00 53,46
3. GIRS - SAKUROVS Aleksandrs (LAT) 0,00 53,53
4. BE MY BOY 3 - WARGERS Jana (GER) 0,00 53,99
5. NOR DARIBAS - WULSCHNER Benjamin (GER) 0,00 55,19
6. CARNERO - KISS Zsolt (HUN) 0,00 55,56
7. CLEARLY ZERO - SCHRÖDER Dirk (GER) 0,00 56,89
8. ARCUS II - FREIMÜLLER Paul (SUI) 0,00 57,15
9. LICKEN TARDONNE - MARTIN Victoire (AUT/NÖ) 0,00 57,49
10.CHELSEA Z - DIJKS Demi (NED) 0,00 57,62
11.ELBANDI - SENIN Andrey (UKR) 0,00 58,83
12.ETENDRO S - GORBACHEVA Anna (RUS) 0,00 59,31
13.SENATOR CLASSIC CONNECTIO - BILLINGTON Geoff (GBR) 0,00 60,22
14.BALONIC - BRENNER Andreas (GER) 0,00 60,55
15.VIRTUOSE DU VAL TIBERMONT - KAINZ Sascha (AUT/NÖ) 0,00 61,75
16.ALADIN - KISS Istvan (HUN) 0,00 61,99
17.CHAVERA 2 - SCHMUCK Edwin (GER) 0,00 62,55
18.ANDRETTI S - WATTS Kayleigh (GBR) 0,00 63,35
Ergebnislink
FINAL VIP-TOUREN | Small- 1,15m, Medium – 1,25m, Large – 1,40m
23 FINAL VIP Tour Large - 1,40 m with Jump Off
Nina Pangersic slowenischer Sieg im VIP Tour Large Finale
23 Starter und nur fünf Nullrunden, Parcourschef Stefan Wirth (GER) hatte für das Finale der VIP Tour Large über 1,40 m ganz schön was aufgebaut. Kein Problem für die slowenische Amazone Nina Pangersic und ihre Ganymed-Tochter "Glorija I", die die Stechrunde wieder fehlerfrei und in 43,54 Sekunden am ersten Platz vor der Slovakin Alexandra Nalepkova auf der neunjährigen Stute "Utopie Vd Heffinck" mit der zweiten fehlerfreien Runde in 45,99 und der Britin Mackenzie Ray, die mit dem erfahrenen 15-jährigen Wallach "Mc Kinley" und einem Abwurf im Stechen auf Rang drei kam.
25 FINAL VIP Tour Medium – 1,25 m
Heimsieg für Österreich mit Michael Seletzky (NÖ) im Finale der VIP Tour Medium
Mit einem österreichischen Sieg endete das Finale der VIP Tour Medium heute als idealer Auftakt für den Finaltag der ersten Magna Racino Spring Tour Woche. Im Stechen der zehn Fehlerfreien aus 47 Startern über den Parcours von 1,25 Metern konnte sich Michael Seletzky (AUT) mit seinem Hannoveranerwallach "Chicano Ch" und einer Bombenzeit von lediglich 36,83 Sekunden vor den beiden Slowaken Joszef Wild auf der 7-jährigen belgischen Stute "Abanta Van de Huiskens" (38,41) und Robert Pal auf dem niederländischen Wallach "Aldino V" (39,36) durchsetzen. Platzierungen für Österreich holten außerdem noch Sandra Ziegler (W) mit der ebenfalls in Belgien gezogenen 10-jährigen Stute "Duchess Van'T Heike" auf Platz vier (39,77/St) und Michael Seletzky mit einem Zeitfehler im Umlauf auf der Acobat II-Tochter "Acxoba".
31 FINAL VIP Tour Small – 1,15 m
Robert Pals slowakischer Finalsieg im VIP Tour Small Finale
Ein Parcours über 1,15 Meter, 66 Starter, 17 im Stechen und ein grandioser Sieger. Robert Pal (SVK) sicherte sich heute mit seinem KWPN-Wallach "El Dorado Hartago" und fast mehr als vier Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Schweizerin Nicole Jakob mit "Charlotte S" den VIP Small Tour Finalsieg. Platz drei ging zur Freude der heimischen Zuseher mit schnellen 33,62 Sekunden an die Wiener Amazone Nicole Hinterndorfer und ihren Kannan-Sohn "Peer Gynt". Außerdem waren noch Leonard Platzer (NÖ) mit "Smart Girl" am neunten Rang, Petra Tagger-Hutschinski (W) mit "Guidamia" am zehnten Rang und Stefan Laditsch () mit "Gracia 5" am 15. Rang platziert.
ERGEBNISÜBERBLICK VIP TOUR FINALS
23 FINAL VIP Tour Large
Int. Jumping Comp. 1,40 m with Jump Off
1. GLORIJA I - PANGERSIC Nina (SLO) 0,00 43,54 - jump off
2. UTOPIE VD HEFFINCK - NALEPKOVA Alexandra (SVK) 0,00 45,99 - jump off
3. MC KINLEY - RAY Mackenzie (GBR) 4,00 35,87 - jump off
4. CHANDRA M - WERNDL Katharina (GER) 8,00 39,28 - jump off
5. CASSINA - DARIDOVA Monika (SVK) 8,00 39,28 - eliminated - jump off
25 FINAL VIP Tour Medium
Int. Jumping Comp. with jump off 1,25 m
1. Chicano Ch - Seletzky Michael (AUT/NÖ) 0 36,83 - im Stechen
2. Abanta Van de Huiskens - Wild Jozef (SVK) 0 38,41 - im Stechen
3. Aldino V - Pal Robert (SVK) 0 39,36 - im Stechen
4. Duchess Van t Heike - Ziegler Sandra (AUT/W) 0 39,77 - im Stechen
5. Canberra 38 - Kuhlemann Uwe (GER) 0 40,08 - im Stechen
6. Rotterdam - Kejvalova Barbora (CZE) 0 46,02 - im Stechen
7. In Time 9 - Teich Valentina (GER) 0 46,47 - im Stechen
8. Deja Vu - Bacova Miriam (SVK) 4 36,16 - im Stechen
9. Classica 12 - Prasek Kornelia (GER) 4 38,96 - im Stechen
10.Virkiness - Dragic Mila (SRB) 8 39,19 - im Stechen
11.Acxoba - Seletzky Michael (AUT/NÖ) 1 68,27
12.Umbro Uno - Gobessi Francesca (ITA) 2 72,66
13.Levistos Loverboy - Varga Tamas (HUN) 2 73,48
Ergebnislink
31 FINAL VIP Tour Small
Int. Jumping Comp. with Jump Off 1,15 m
1. EL DORADO HARTAGO - PAL Robert (SVK) 0 29,26
2. CHARLOTTE S - JAKOB Nicole (SUI) 0 33,49
3. PEER GYNT - HINTERNDORFER Nicole (AUT/W) 0 33,62
4. CHALONE - WERNDL Katharina (GER) 0 34,01
5. CAJO - BACOVA Miriam (SVK) 0 34,93
6. NIELS CARMEN - HORVATH Dora Anna (HUN) 0 35,25
7. CHACCOBELA - VIGLASKA Simona (SVK) 0 35,46
8. FABIO VIII - KRUPA Marek (SVK) 0 35,91
9. SMART GIRL - PLATZER Leonard (AUT/NÖ) 0 36,05
10.GUIDAMIA - TAGGER-HUTSCHINSKI Petra (AUT/W) 0 36,18
11.CAMILLO 95 - PIRZER Georg (GER) 4 32,36
12.LILLIPUT LAND - KRUPA Marek (SVK) 4 35,69
13.CALIFORNIA 92 - SIEMERS Jessica (GER) 4 37,03
14.LIMONTA - STEURER-HAUTLE Carola (SUI) 4 37,06
15.GRACIA 5 - LADITSCH Stefan (AUT/B) 4 37,53
16.COBRA K - TYUSHKEVICH Alexey (RUS) 4 42,06
17.DOW JONES - PLATZER Leonard (AUT/NÖ) 4 47,33
Ergebnislink
One trip, three shows
MAGNA RACINO SPRING TOUR 2013
CSI3* CSI2* CSIYH1* Amateur Tours
17. April - 05. Mai 2013
Pferdesportpark Magna Racino
www.magnaracino.at;
PM