Max Weishaupt, ein Vorbild für uns alle (Editorial BAYERNS PFERDE Zucht + Sport 07/2023)

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

bei den Deutschen Meisterschaften in Balve setzten Bayerns Spring- und Dressurreiter erneut ein nicht zu übersehendes Ausrufezeichen aus dem Freistaat. Jessica von Bredow-Werndl ritt mit ihrem Herzenspferd TSF Dalera BB zu Doppel-Gold, Selina Söder zu Bronze bei den U25-Dressurreitern. Selina Höger und Simone Blum sprangen auf Rang vier und fünf bei den Springreiter-Damen. Und zum krönenden Abschluss sicherte sich Maximilian Weishaupt hochverdient die Bronzemedaille bei den Springreiter-Herren. Es ist schon die zweite Medaille mit der Bayern-Stute DSP Omerta Incipit aus der Zucht von Karl Gruber.

 

Für Max Weishaupt freut es mich besonders. Nicht nur, weil der junge Familienvater immer etwas im medialen Schatten seines fünf Jahre älteren Bruders Philipp Weishaupt steht (was er ihm übrigens ganz und gar nicht übel nimmt), sondern auch weil der 32-jährige Springreiter neben all den Hochs auch einige Tiefschläge in seiner Laufbahn verkraften musste. Im Jahr 2013 stürzte Maximilian Weishaupt vom Pferd und verletzte sich schwer. Rippenbrüche, eine Herzprellung und eine Lungenquetschung endeten im künstlichen Koma. Die Ärzte kämpften um sein Leben. Weishaupt kämpfte sich mit der Unterstützung seiner Familie zurück in den Sattel. 2020 der nächste Schicksalsschlag: An einem heißen Augusttag entzündete sich ein Strohballen. In Sekundenschnelle griff das Feuer über auf die Stallgebäude. Zwar konnten – Gott sei Dank – alle Pferde gerettet werden, doch ein Großteil der Weishauptschen Existenz war dahin. Mühsam baute die Familie Stück für Stück alles wieder auf.

 

Maximilian Weishaupt ist das beste Beispiel dafür, dass es sich lohnt immer wieder aufzustehen und weiterzukämpfen. Auch, wenn es erst einmal aussichtslos scheint. Ich weiß, eine platte Floskel für ein Wand-Tattoo. Und doch steckt Wahrheit darin, das bewies Weishaupt erst jetzt wieder in Balve.

 

Und noch eines möchte ich Ihnen auf den Weg geben: Grämen Sie sich nicht, wenn Sie sich in einer Dressuraufgabe verritten haben. Ärgern Sie sich nicht über die Stange im Parcours, die einfach nicht liegen bleiben wollte. Und lassen Sie das auf der Koppel verlorene Eisen doch einfach wieder aufziehen. Es gibt Schlimmeres! Auch das ist mir bei der Recherche zu diesem Text wieder bewusst geworden.

 

Mehr zu den bayerischen Helden bei den Deutschen Meisterschaften in Balve und natürlich noch vieles Mehr erwartet Sie in der neuen Ausgabe von BAYERNS PFERDE, welche ab Freitag erhältlich ist oder natürlich bereits jetzt im (Digital-) ABO »

 

Herzliche Grüße

 

Ann-Kathrin Brodbeck

 

Redaktionsleitung BAYERNS PFERDE Zucht + Sport

Was suchen Sie?

Suchformular