Nach dem Debut 2022 in Hannover, fand die diesjährige 22. Fachtagung GESUNDE HALTUNG – GESUNDE PFERDE mit der Prämierung des 18. Wettbewerbs für Pferdebetriebe QUALITÄTSBETRIEBEN GEHÖRT DIE ZUKUNFT erneut im Hotel Courtyard Hannover Maschsee, statt. Veranstalter war die Fachberatung für Pferdebetriebe SCHADE & PARTNER aus Verden. In dem ansprechenden Ambiente mit Tagungs- und Ausstellungsbereich herrschte eine sehr angeregte Stimmung, die den fachlichen Austausch förderte
Das Thema „Generationswechsel im Pferdesport – Begegnung der Visionen“ traf auf großes Interesse. Das Geschäftsführungsteam der Fahrzeugwerke Böckmann und namhafte Betriebsleiter, wie Sandra Auffarth und Philipp Pavel, gaben sehr spannende und tiefe Einblicke in ihre Konzepte und Visionen.
Der Wettbewerb für Pferdebetriebe wurde 2006 von Schade & Partner ins Leben gerufen, und seit der Initiierung konnten 115 Betriebe aus dem ganzen Bundesgebiet prämiert werden. In diesem Jahr gab es in der Kategorie Pension/Ausbildung zwei Siegerbetriebe und drei prämierte Betriebe:
Der Aktivstall Pfaffenwinkel aus Steingaden war einer der Sieger. Ein klassischer Familienbetrieb, der vom Milchviehbetrieb eine hundertprozentige Wandlung zum Pferdebetrieb gemacht hat. Ein Paddocktrail von einem Kilometer Länge ermöglicht den Pferden in Gruppenhaltung einen täglichen Bewegungsradius von 12-18 km (GPS Messung). Eine Wasserfurt, schattenspendende Sonnensegel und Totholzangebote sind nur einige der Besonderheiten, die der Paddocktrail in der schönen Voralpenkulisse zu bieten hat. Rinder werden zur Wechselbeweidung eingesetzt und das hochwertige Raufutter stammt von eigenen 30 ha umfassenden Flächen. Auch sportlich lässt das Angebot mit verschiedenen Reithallen, Aussenplatz und Ausreitgelände keine Wünsche offen.
Der zweite Siegerbetrieb Kuhnigks Ranch liegt in Hohenleimbach in der Eifel/Rheinland-Pfalz. Auch in diesem 45 ha Grünlandbetrieb wich das Milchvieh und die Pferde zogen ein. Eine große Gruppenhaltung von 57 Pferden bietet traumhafte Bedingungen. Die Pferde gehen in der großen Gruppe 7 Stunden täglich auf die weitläufigen Weiden. Im Stallbereich versteht es Bernd Kuhnigk durch geschickte Gruppeneinteilungen mit Selektionssystemen für Heu- und Kraftfutter allen gerecht zu werden - die Jury lobte den auffallend guten Zustand der Pferde. Eigens ausgedachte und umgesetzte technische Lösungen erleichtern den Mitarbeitern die Pflege der Anlage auf vier Ebenen, die über 7000 m2 befestigte Fläche verfügt.
Drei weitere Betriebe konnten sich in der Kategorie Pension/Ausbildung über eine Prämierung freuen:
- Hirtenhof aus Wiesbaden, Hessen
- Isarhof aus Wallgau, Bayern
- Hof Ochsenkühn aus Berngau Tyrolsberg, Bayern
Die Preise im Wert von knapp 4.500 EUR wurden von den Hauptsponsoren DERBY Spezialfutter und UELZENER Versicherungen und den weiteren Firmen HIT Aktivstall, Leiber, Olimond BB und den R+V Versicherungen gespendet. Die Fa. Boehringer Ingelheim sponserte die begehrten und wertvollen Edelstahl-Hofschilder.
Am Nachmittag lag der Focus der Tagung ganz auf den Pferdebetrieben. In der Pferdebranche vollzieht sich gegenwärtig ein weitreichender Generationswechsel, der zeitgleich mit einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel einhergeht. Das diesjährige Thema der 22. Fachtagung "GESUNDE HALTUNG – GESUNDE PFERDE" beleuchtete die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Pferdebetriebe.
Dr. Werner Schade präsentierte in seinem Impulsvortrag die Herausforderungen und Chancen, denen sich Pferdebetriebe gegenübersehen, angesichts von Megatrends, die langfristig die Gesellschaft prägen. Sein Fazit lautet, dass Pferdebetriebe neue Perspektiven erschließen können, indem sie diese Trends in ihre Betriebskonzepte integrieren
Wie der Generationswechsel bei den Fahrzeugwerken Böckmann erfolgreich gestaltet und umgesetzt wird, stellten Stella, Klaus und Justus Böckmann in einer Talkrunde vor. Mit offenen und klaren Aussagen teilten sie ihre Erfahrungen aus der Sicht eines Branchenunternehmens. Da Transportlösungen für den Pferdesport das Kerngeschäft bilden, sprachen sie auch über Strategieansätze für die Zukunft des Pferdesports. Die Teilnehmer waren sehr gefesselt von den Ausführungen und konnten vieles auf Pferdebetriebe übertragen.
Mit welchen Visionen sich junge Betriebsleiter den Herausforderungen der Zukunft stellen, brachten Sandra Auffarth und Philipp Pavel mit ihren Betriebskonzepten auf den Punkt. Beide führen das Werk ihrer Eltern erfolgreich weiter. In beeindruckender Weise gelingt es Sandra Auffarth, die Betriebsleitung ihres Pensions-, Ausbildungs- und Zuchtbetriebs mit dem Weltspitzensport in der Vielseitigkeit zu verbinden. Philipp Pavel führt einen Betrieb mit über 200 Pferden der verschiedene Haltungssysteme anbietet und dafür sorgt, dass Kinder und Erwachsene den Einstieg in den Pferdesport finden.
Im Abschlussvortrag ging Dr. Nina Steenbuck aus tierärztlicher Sicht sehr anschaulich darauf ein, wie wichtig das ganzheitliche Verständnis von Pferdegesundheit ist. Am Beispiel von Magenerkrankungen erklärte sie die Besonderheiten des Pferdemagens und die komplexen Einflüsse von Haltung, Fütterung und Training auf die Gesundheit, die nicht isoliert voneinander betrachtet werden können, sondern systemisch optimiert werden sollten.
Die Veranstaltung wurde freundlicherweise von folgenden Hauptsponsoren unterstützt:
- DERBY Spezialfutter GmbH
- UELZENER Versicherungen
- Weiterhin nahmen folgende Firmen an der Veranstaltung teil: Boehringer Ingelheim, Equitano, Eurofins, evex.horse, HIT Aktivstall, Leiber, Marstall, Olimond BB, Röwer &Rüb und R+V Versicherungen. Medienpartner sind: St. Georg und Pferdebetrieb.
Ein digitaler Tagungsband mit den Beiträgen der Referenten kann für 15 Euro, bezogen werden über:
Schade & Partner
Fachberatung für Pferdebetriebe
Deelsener Weg 1
27283 Verden/Aller
Tel: + 49 (0) 4231 93765 0
Fax: + 49 (0) 4231 93765 10
office@schadeundpartner.de
www.schadeundpartner.de
PM