(Braunschweig) Seit Wochen ist es ganz offiziell: Die internationalen Löwen Classics vom 13. bis 17. März sind ganz offiziell der Standort der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände. Der Titel ist gewollt und verdient. „ Wir haben uns die Entwicklung in Braunschweig angesehen. Das ist eine so tolle Veranstaltung geworden, dass wir sie mit dem offiziellen Titel gern noch interessanter machen“, räumt Breido Graf zu Rantzau, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) unumwunden ein.
Aus dem einst ein Schattendasein führenden und zeitweise gar nicht mehr stattfindenden Championat haben die Macher der Löwen Classics – allen voran Axel Milkau – erst wieder eine interessante und begehrte Prüfung gemacht. Gut dotiert, sorgfältig konzipiert – das hat Begehrlichkeit geschaffen. Rund 16 deutsche Landesverbände haben in den vergangenen Jahren Teams zum Wettbewerb geschickt, der bislang als Deutsches Hallenchampionat durchgeführt wurde. Jetzt geht die Deutsche Meisterschaft bereits am Mittwochabend los. Dann treten die Mannschaften aus ganz Deutschland zum Einlaufspringen in der Volkswagen Halle an, am Donnerstag geht es sofort mit der Einzelwertung in der DM der Landesverbände weiter. Präsentiert wird diese von der Öffentliche Versicherung Braunschweig. Am Donnerstagabend steht dann bereits fest, wer der „Primus inter Pares“ ist – also der Beste unter den Landesmeistern aus ganz Deutschland.
Aufregend, emotional und mitreißend geht es am Freitag weiter, denn dann ist Teamgeist in höchstem Maß gefragt: Eröffnet wird der Turniertag mit dem ersten Umlauf in der Mannschaftspringprüfung Kl. S*. Der zweite und entscheidende Umlauf folgt am Abend um 19.00 Uhr. Erst danach steht fest, wer der Westfälischen Mannschaft, die 2012 das Deutsche Mannschaftschampionat gewann, folgt. Jede Mannschaft tritt mit drei Springreitern der Leistungsklasse 1 und 2 an, die von ihrem Landesverband nominiert werden. Der gastgebende Landesverband Hannover darf sogar zwei Teams ins DM-Rennen schicken.
Im zweiten Umlauf am Freitagabend starten die zehn besten Mannschaften des ersten Durchgangs. Und es geht um einiges bei dieser Deutschen Meisterschaft. Die siegende Mannschaft erhält drei Pferdeanhänger im Wert von je 4.500 Euro!
Das Deutschen Hallenchampionat der Landesmeister umfasst insgesamt drei schwere Prüfungen, die insgesamt mit 27.500 Euro Preisgeld dotiert sind. Titelverteidiger ist ein echter Hochkaräter, ein Derbysieger aus Hamburg und gebürtiger Mecklenburger: Thomas Kleis aus Gadebusch gewann 2012 in Braunschweig das Finale. Wer am Donnerstag und Freitag im Hexenkessel der VW-Arena mit fiebern möchte oder sich bei den Deutschen Meisterschaften der Stimmung der Löwen Classics Cheerleaders anschließen möchte, der hat gut lachen: Tickets gibt es am Donnerstag ab 7,50 Euro, am Freitag ab 14,50 Euro (ganztags), bzw. 8 Euro für die Tagesveranstaltung.
Karten für die Löwen Classics
Tickets sollte man sich frühzeitig sichern, wenn man die Löwen Classics erleben möchte: Die Ticket-Hotline ist unter (0531) 166 06 zu erreichen. Online gibt es Tickets unter www.konzert-kasse.de und auch unter www.loewenclassics.de sind Tickets buchbar