"Tierschutztag" in Baden-Württemberg

Vorträge und Diskussionen am 8. Februar

Der Pferdesportverband Baden-Württemberg lädt Ausbilder, Pferdesportler aller Disziplinen, Pferdesportinteressierte, Richter und Tierärzte zum „Tierschutztag“ ein. Hochkarätige Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen tauschen unter dem Titel „Praktizierter Tierschutz im täglichen Umgang mit dem Partner Pferd“ Fachmeinungen aus, diskutieren neueste Erkenntnisse aus der Forschung und treten mit den Teilnehmern in Dialog. Die Tagung, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) unterstützt wird, findet am Samstag, 8. Februar 2025, um 10 Uhr in Kernen im Remstal statt.

 

Im Programm gibt es verschiedene Vorträge wie „Ausdrucksverhalten des Pferdes – was ist für den Reiter, den Ausbilder und den Richter erkennbar?“. Referentin ist die Wissenschaftlerin, Ethologin und Fachexpertin für Pferdehaltung und Verhalten Dr. Margit Zeitler-Feicht. Ein weiteres Thema ist „Pferdegerechte Ausbildung bis zur hohen Klasse unter Berücksichtigung der Skala der Ausbildung, Richtlinien Reiten und Fahren, LPO, Leitlinien Tierschutz im Pferdesport“ mit FN-Ausbildungsleiter Thies Kaspareit. Die Richterinnen Sonja Pilton und Kathrin van Wees referieren zum Thema „Tierschutz im Turniersport: Beurteilungskriterien in Dressur- und Springprüfungen: Muss sich etwas ändern, auch auf dem Vorbereitungsplatz?“ Weitere Themen sind die Aufgaben eines Amtstierarztes auf dem Turnier, die Aufgaben des Turniertierarztes sowie die Betreuung des Sportpferdes durch das Jahr. Anmeldung sind noch bis zum 27. Januar bei Charlotte Günther per Mail an guenther@pferdesport-bw.de möglich. Der Tagungspreis beträgt 65 Euro. Eine Anerkennung zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz ist mit sechs LE (Profil 3) möglich. fn-press/evb

 

Was suchen Sie?

Suchformular