Züchterehrung des Westfälischen Pferdestammbuches - Christian Becks, Adolf-Theo Schurf und Heinz Könemann ausgezeichnet

Münster-Handorf (WP). Anlässlich der Delegiertenversammlung des Westfälischen Pferdestammbuches am 22. April in Münster-Handorf wurden drei renommierte Züchter besondere geehrt. Mit dem Titel „Züchter des Jahres" 2012 wurden Christian Becks (Senden) in der Kategorie Reitpferde und Adolf-Theo Schurf (Bedburg) in der Kategorie der Reitpony ausgezeichnet. Den „Hengstaufzüchterpreis" 2012 erhielt Heinz Könemann (Gronau-Epe).

 

Seit 1993 im Westfälischen Pferdestammbuch registriert, hat Christian Becks in dieser Zeit 58 Fohlen gezüchtet, darunter drei Staatsprämien- und Verbandsprämienstuten und einen gekörten Hengst. Die sicherlich bekannteste Zuchtstute von Christian Becks ist Rapunzel von Rubin-Royal-Donnerhall, die Mutter der drei Vollgeschwister Damon's Delorange, Damon's Divene und Damon's Satelite, die alle hoch erfolgreich bei mehreren Bundeschampionaten in Warendorf die westfälische Pferdezucht präsentierten und Damon Hill NRW zum Vater haben.

 

So siegte Damon's Divene unter Ingrid Klimke (Münster) im Jahr 2009 bei den Dreijährigen in Warendorf und wiederholte diesen Erfolg auch im darauffolgenden Jahr unter Helen Langehanenberg (Havixbeck). Ein Jahr später, 2011, wurde die Staatsprämienstute unter Helen Langehanenberg Vize-Weltmeisterin der fünfjährigen Dressurpferde. Ihre ein Jahr jüngere Vollschwester Damon's Delorange - ebenfalls Staatsprämienstute - war im Jahr 2010 anlässlich der Bundeschampionate Fünfte bei den Dreijährigen, ein Jahr später in der Altersklasse der Vierjährigen Vize-Bundeschampionesse und 2012 Bundeschampionesse der fünfjährigen Dressurpferden. Alle Titel errang sie mit Helen Langehanenberg im Sattel. 2008 brachte Rapunzel dann Damon's Satelite zur Welt. Der Wallach wurde ebenfalls von Helen Langehanenberg im vergangenen Jahr Bundeschampion der vierjährigen Reitpferde.

 

Besonders geprägt sind die Zuchterfolge von Christian Becks durch den Hengst Damon Hill NRW, der von ihm bereits als Fohlen erworben und dann später zur Körung vorgestellt wurde. Aus der Stute Lauriebella von Lauries Crusador xx stammt ein weiterer Nachkomme des Damon Hill NRW: Daley Thompson wurde Prämienhengst der Körung 2011. Insgesamt sind bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) 24 Pferde aus der Zucht von Christian Becks als Sportpferde eingetragen.

 

Adolf-Theo Schurf ist seit 2001 Mitglied des Westfälischen Pferdestammbuches. In dieser Zeit züchtete er 66 Fohlen der Rasse Reitpony. Neun seiner Hengste wurden gekört, 13 seiner Stuten tragen den Titel der Staatsprämienstute und zwei den Titel der Verbandsprämienstute. Insgesamt sieben Ponys aus seiner Zucht wurden Auktionskandidaten.

 

Stempelhengst auf der Station Schurf ist der auch im Sport hoch erfolgreiche Dressman I von Domingo-Niklas I aus der Zucht von Heinrich Sondermann (Haltern), der unter anderem vierfacher Bundeschampion sowie Goldmedaillen-Gewinner bei Europameisterschaften der Ponydressurreiter ist. Gleichzeitig ist Dressman I auch Vater des Siegerhengstes der Körung 2006, Dance Star AT, der darüber hinaus auch Sieger seines 30-Tages-Tests war.

 

In den Jahren 2007 und 2008 war der Sohn der Gina von Folklore Vize-Bundeschampion der dreijährigen sowie der vierjährigen Hengste. 2009 errang er den Titel bei den fünfjährigen Dressurponys. Die Bronzemedaille in der Konkurrenz der sechsjährigen Dressurponys im Jahr 2010 rundet sein Erfolgskonto bei Bundeschampionaten ab. Ein 2009 geborener Sohn des Dance Star AT, Dreidimensional, errang den Titel des Westfalenchampions 2012. Zuvor war er zweiter Reservesieger der Körung 2011. Auf den Pony-Eliteschauen stellte Adolf-Theo Schurf 2006 die Siegerstute, Donna Dendera von Don Joshi I AT, und 2007 die zweite Reservesiegerstute Darling Star AT, die ebenfalls von Don Joshi I AT abstammt. 2012 wurde Classic Synphonie von Clooney AT erste Reservesiegerstute. D-Day AT, der ebenfalls Dance Star AT zum Vater hat, wurde Prämienhengst der Körung 2012.

 

Den Hengstaufzüchterpreis 2012 konnte sich Heinz Könemann verdienen, der unter anderem die Hengste Rock Forever I und II sowie Revolverheld züchtete. Seit 1998 Züchter im Westfälischen Pferdestammbuch gingen aus seiner Zucht bisher 49 Fohlen hervor, davon je drei- Staatsprämien- sowie drei Verbandsprämienstuten. Größten Bekanntheitsgrad erlangten die gekörten Vollbrüder Rock Forever I NRW, Rock Forever II und Revolverheld. Alle drei Hengste stammen von Rockwell aus der Lady Sunshine von Landstreicher ab und wurden in Münster-Handorf gekört.

 

Rock Forever I NRW wurde erster Reservesieger der Körung 2005. Revolverheld wurde anlässlich der Nachkörung 2011 gekört und Rock Forever II erlangte sein positives Körurteil 2012. Insgesamt 17 Pferde aus der Zucht von Heinz Könemann sind als Turnierpferde eingetragen. Hervorzuheben sind hierbei natürlich zum Einen Rock Forever NRW, der mit Oliver Oelrich (Lengerich) und Sophie Holkenbrink (Münster) zahlreiche Siege in Dressurprüfungen der Klasse S bis hin zur Intermédiaire I für sich verbuchen konnte. Auch dessen vier Jahre jüngerer Vollbruder Revolverheld sorgte in der Dressurszene bereits für Aufsehen. Der Westfalenchampion von 2011 wurde ein Jahr später unter seiner Reiterin Ann-Christin Wienkamp (Ibbenbüren) sowohl Vize-Bundeschampion in Warendorf als auch Vize-Weltmeister der fünfjährigen. Dressurpferde in Verden.
 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular