Longines wird Titel Partner des LONGINES PfingstTurnier WIESBADEN

Foto: Pferdesport mit Tradition und Kultur: das LONGINES Pfingstturnier Wiesbaden - Fotograf: WRFC

Foto: Pferdesport mit Tradition und Kultur: das LONGINES Pfingstturnier Wiesbaden - Fotograf: WRFC

Vor 90 Jahren, 1929, feierte der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) Turnierpremiere. Es war die Geburtsstunde des heutigen Internationalen Wiesbadener PfingstTurniers. Vor 150 Jahren zelebrierte zum ersten Mal die Schweizer Uhrenmarke Longines ihre Verbundenheit zum Pferd: 1869 fertigte Longines eine Taschenuhr mit einem gravierten Pferdekopf an. 2019 geben sich diese beiden Pferdesport-Traditionalisten die Hände: Longines wird Titel-Partner, Offizieller Zeitnehmer und Offizielle Uhr des Longines PfingstTurnier Wiesbaden.

 

„Für uns bedeutet die Partnerschaft mit Longines Sicherheit und Chance zugleich“, freut sich WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff. „Für mich und meine Vorstandskollegen beim WRFC und für unsere neuen Partner von Longines stehen die Pferde und der Pferdesport im absoluten Mittelpunkt. Wir sind allesamt von der Faszination, die von Pferden ausgeht, gefesselt. Diese Faszination kombiniert mit der Tradition und Kulisse des Biebricher Schlossparks ist das, was unser Turnier einzigartig macht. Wir freuen uns auf unser nächstes PfingstTurnier mit Longines als Partner.“ Und Dyckerhoff betonte: „An dieser Stelle ein Dankeschön an unseren langjährigen Parcourschef und Sportchef Frank Rothenberger, der unsere neuen Partner und uns in Verbindung gebracht hat.“

 

Zum Zeichen der Partnerschaft wird auch der Höhepunkt für Wiesbadens internationale Springreiter am Pfingstmontag, der Große Preis, unter neuem Namen ausgeschrieben: Longines Grand Prix, Großer Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden. 1958 hieß der erste Sieger im Großen Preis des Internationalen Wiesbadener PfingstTurniers Hans Günter Winkler. Weitere Namen, die den Springsport prägen, trugen sich in diese Siegerliste ein: von Fritz Thiedemann über Alwin Schockemöhle bis Marcus Ehning, Ludger Beerbaum und Christian Ahlmann.

 

„Wir sind sehr stolz, dass Longines und der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club ihre Kräfte gebündelt haben und Longines Titelsponsor des Longines PfinsgtTurniers Wiesbaden geworden ist“, erklärt Matthieu Baumgartner, Longines Vizepräsident Marketing. „Tief in der Geschichte verankert steht dieses Event ebenso für die Werte des Pferdesports wie für die von Longines: Tradition, Eleganz und Performance. Unsere Marke ist seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten im Pferdesport involviert und wir freuen uns darauf, das Longines PfingstTurnier Wiesbaden mit unserer Erfahrung in der Zeitmessung und mit unserem technischen Wissen in all seinen Prüfungen zu unterstützen.“

 

Longines ist seit 1832 in der Schweiz ansässig. 1912 ging der Schweizer Uhrenhersteller seine erste Partnerschaft mit einem internationalen Springreitturnier in Portugal ein. Heute umfasst das Reitsport-Engagement von Longines Springreiten, den Dressur-, Fahr- und Vielseitigkeitssport, Distanzreiten und Pferderennen. In Wiesbaden trifft die Schweizer Uhrenmarke, die zur Swatch Group AG gehört, nun gleich auf vier Disziplinen: Springen, Dressur, Vielseitigkeit und Voltigieren.

 

Zwei Partner, die beide im Pferdesport tief verwurzelt und breit aufgestellt sind.

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular