Foto: Dr. Carolin Eiberger: Zukünftige stellvertretende Gestütsleiterin im Haupt- und Landgestüt Marbach - Fotograf: D. Schwarzbart
Marbach, 23.07.2013 (HuL). Seit dem 1. Juli verstärkt Frau Dr. Carolin Eiberger das Team des Haupt- und Landgestüts Marbach.
Am 1. Januar 2014 wird sie die Aufgaben von Dr. Thomas Raue als Stellvertretung der Gestütsleitung übernehmen. Dr. Thomas Raue tritt nach mehr als 40 Jahren im Landesdienst in den Ruhestand ein. In den Verantwortungsbereich von Frau Dr. Carolin Eiberger werden u.a. landwirtschaftlicher Betrieb, Aufzucht- und Pensionspferdehaltung, Lehrlingsausbildung, Leistungsprüfungen und Messeauftritte fallen.
Bis Ende 2014 wird ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit die Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 500jährigen Bestehen des Haupt- und Landgestüts Marbach im Jahr 2014 sein.
Die berufliche Laufbahn der promovierten Agrarwissenschaftlerin begann bereits vor rund 20 Jahren am Haupt- und Landgestüt Marbach mit der Ausbildung zur Pferdewirtin Schwerpunkt Zucht und Haltung. Es folgte ein Jahr in einem privaten Springstall, an das sich das Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierproduktion an der Universität Hohenheim anschloss.
Noch während des Studiums war Frau Eiberger knapp drei Jahre beim Pferdezuchtverband Baden-Württemberg als Praktikantin und Teilzeitkraft in der Stutbuchabteilung tätig. Seit 2005 hat sie Erfahrungen auf verschiedenen Stellen in der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg gesammelt, unter anderem am Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Referat 26 (Tierzucht, Tierhaltung) bei Herrn Dr. Hans Ableiter und zuletzt als Sachgebietsleiterin Landwirtschaft am Landratsamt Tübingen.
Weitere Informationen zum Haupt- und Landgestüt Marbach finden Sie auf unserer Internetseite www.gestuet-marbach.de
PM