Foto: Gerald Beck, der in der Gold Tour bester Österreicher wurde - Fotograf: Krisztian Buthi
Ranshofen – Recht viel besser hätte der erste Turniertag für unseren Gast Thomas Ryan nicht laufen können: Nachdem der 28-jährige Irländer, der seine Nation schon zweimal auf Europameisterschaften vertreten durfte, im Opening der Silver Tour überragend unterwegs war, blieb er anschließend auch in der Gold Tour das Maß aller Dinge und kürte sich zum famosen Sieger des ersten schweren Springens. Vertrauen konnte er bei seinem Triumphzug auf den neun Jahre alten Holsteiner „Quite Zero“, der mit Quite Capitol und seiner Landgraf I-Mutter geballtes Springblut in den Adern vorzuweisen hat.
Die beiden flitzten regelrecht über die 1,40 Meter hohen Hindernisse, stellten die unschlagbare Richtzeit von 56,80 Sekunden auf und nahmen dem bislang führenden Patrick Lemmen (NED) über eine Sekunde ab. Die Zeit des Holländers, der auf „Zycalin W“ viel Speed gewagt hatte, stoppte bei 58,07 Sekunden. Dahinter reihten sich Stilist Max Kühner (GER) und sein KWPN-Wallach „Clooney 35“ mit einem ansehnlichen, sehr frech angelegten Ritt am dritten Rang (58,57 Sekunden).
Ein kleiner Traum ging heute für den Burgenländischen Winzer Gerald Beck in Erfüllung: Seit Mitte des Jahres hatte er die blutgeprägte Landor S-Tochter „Kuba 2“ unter dem Sattel und präsentierte sie heute erstmalig vor wirklich heimischen Publikum. Denn jene ÖWB-Stute hat ihre Wurzeln hier in Ranshofen, wo sie von Berufsreiter Clemens Bernard bis in die schwersten Klassen ausgebildet wurde. Gerald Beck hielt dem Druck stand und bescherte uns in fehlerfreien 62,22 Sekunden das beste heimische Resultat am siebenten Platz. Seiner Rolle als Favorit wurde Stefan Eder gerecht: Die aktuelle Nummer eins von Österreich blieb mit „PSG Petit Prince“ souverän ohne Fehler und holte sich in 62,65 ein Top-Ten-Ergebnis ab (9. Rang).
Über ihre Nullrunden konnten sich außerdem Julia Bieler und Christian Juza freuen, die mit ihren Pferden „Lapollo“, dem großen Aushängeschild der Steinbrecher´schen Zucht, und „Never Des Etisses“, einem mehrfach prämierten Quidam de Revel-Nachkommen, Platzierungen ergatterten (12. & 15. Rang).
Youngsters machten den Auftakt – For Pleasure-Sohn siegte bei den Fünfjährigen
Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Zwei-Stern-Event in Ranshofen am Donnerstagvormittag mit den drei ausgeschriebenen Youngster Touren für fünf-, sechs- und siebenjährige Nachwuchsrösser eröffnet. In die Startlisten trugen sich vielversprechende Jungpferde ein, die sich allesamt auf internationalem Boden beweisen und eine gute Platzierung sichern wollten.
Schon bei den jüngsten unter ihnen, den erst fünfjährigen Cracks, durfte man angehende Parcourshoffnungen bewundern – wie beispielsweise den glorreichen Sieger „For Tissimon II CH“. Perfekt präsentiert von seinem Reiter Bronislav Chudyba (SVK) löste der schicke, in der Schweiz gezogene For Pleasure-Nachkomme alle Aufgaben mit Bravour und galoppierte in der fehlerfreien Bestzeit von 60,57 Sekunden an die Spitze des Starterfeldes.
Eine gute halbe Sekunde Rückstand hatte der zweitplatzierte Bernd Herbert (GER), der auf dem Holsteiner „Lutz Löwenherz“ (v. Lancer II) in flotten 61,20 Sekunden über die Ziellinie jumpte. Von Beginn an zügig unterwegs war Michelle Mehli (SUI) mit ihrer Fuchsstute „Dessa“ nach Cavalier. Die beiden brausten in 63,17 Sekunden am dritten Rang.
Für das beste rot-weiß-rote Resultat sorgte die Salzburgerin Stefanie Hirnböck, die beide an den Start gebrachten Pferde in die Platzierung ritt. Im Sattel von „Inolette“, einer ÖWB-Stute nach Calmiro JW“, gelang ihr als letzte Starterin eine ersehnte Nullrunde in 67,26 Sekunden (6. Platz) und mit „Coco Chanel 171“ (v. Contact Me) sicherte sie sich den zwölften Endrang. Zudem konnte sich Hans Frischeis mit dem Le Tot de Semilly-Sohn „Obora´s L´Amour“ platzieren: Ihre sehr bedacht angelegte Runde reichte für den zehnten Rang.
Reto Ruflin & „Cassandra XXI“ triumphierten bei den sechsjährigen Youngsters
Nachdem der Slowake Bronislav Chudyba mit seinem Auftaktsieg in der eröffnenden Youngster Tour der fünfjährigen Nachwuchspferde für einen brillanten Turnierstart sorgte, gelang ihm im Anschluss bei den Sechsjährigen beinahe die Sensation: Mit „Glenn Love“, einer Hannoveranerstute von Graf Top, stellte er im 1,20 Meter hohen Opening die Spitzenzeit von 62,51 Sekunden auf, was viele schon für den sicheren Sieg hielten. Aber am Ende des Starterfeldes zeigte sich Reto Ruflin (SUI) noch in absoluter Bestform: Gemeinsam mit seiner KWPN-Stute „Cassandra XII“, die mit ihrem Vater Van Gogh das bewährte und vielfach ausgezeichnete Numero Uno-Blut in sich trägt und mütterlicherseits auf den Holsteiner Indoctro und den Holländer Nimmerdor zurückgeht, zog er den gesamten Kurs mit viel Tempo durch, erwischte alle Linien mit vollem Speed und flog in phänomenalen 60,82 Sekunden zum Triumph in diesem Eröffnungsspringen.
Hinter dem zweitplatzierten Bronislav Chudyba reihte sich mit Matthias Tritschler abermals die Schweiz ein: Der 26-Jährige beendete seine Runde auf dem in Holstein gezogenen Coriano-Sohn „Cortino 46“ in 64,95 Sekunden und landete am dritten Rang und somit auch am Siegespodest.
Iris Gautschi war im Opening der siebenjährigen Pferde unschlagbar
Über 1,25 Meter führte zum Abschluss der Youngster Touren der Parcours der siebenjährigen Nachwuchspferde. Dass sich hier in Ranshofen internationale Klasse getroffen hatte, verdeutlichte ein erster Blick auf die Ergebnisliste: Mehr als die Hälfte des Teilnehmerfeldes kam in diesem Opening ohne Fehler ins Ziel und zeichnete sich mit astreinen Nullrunden aus. Somit – so viel stand bereits nach den ersten ReiterInnen fest – gab es einen spannenden Wettkampf um die erhoffte Siegerzeit.
Diese wurde von einer sympathischen Amazone aus der Schweiz aufgestellt, die uns eindrucksvoll demonstrierte, wie man ein Springen gewinnen kann: Iris Gautschi pilotierte ihre Holsteinerstute „Cartaja“, eine Tochter des Cartani und Cor de la Bryere, geschickt über die von Franz Madl aufgestellten Hürden und löste in fantastischen 59,06 Sekunden Rossen Raitchev (BUL) und Bernd Herbert (GER) von der Spitze ab. Der bulgarische Erfolgsreiter setzte hierbei auf seinen Wallach „AK Lord Fronthof“ und stellte die Zeit von 60,64 Sekunden auf. Auf den kecken Namen „Sportsman 12“ hört der Stolzenberg-Nachkommen des drittplatzierten Bernd Herbert, der in 61,11 Sekunden ins Ziel kam.
Mit einer schnellen und frech angelegten Runde gelang einem österreichischen Reiter der Sprung in die Platzierung: Jürgen Krackow holte sich mit „Boulahrouz“ (v. Sydney) in 67,38 Sekunden den zehnte Endrang.
Steffi Theiler entzückte zum Auftakt der Bronze Tour
Schweiz dominierte weiterhin den Eröffnungstag beim „Horse & Garden“ in Ranshofen. Es war Steffi, die sich bereits als zehnte Starterin den Sieg im Auftaktspringen der Bronze Tour sichern konnte. Sie sattelte ihre Corland-Tochter „Jack La Motta“ und fegte in 57,51 Sekunden ordentlich, sodass niemand mehr diese Glanzleistung toppen konnte.
Am ehesten kamen die beiden deutschen Profis Manuel Zapff und Andreas Heller an die führende Zeit heran. Mit ihren Pferden „Louis 55“ (v. Lord Z) und „Campari SP“ (v Cosino B) stellte sie die Top-Resultate von 58,99 und 59,28 Sekunden auf, was für den zweiten und dritten Endrang reichte.
Ein kräftiges Lebenszeichen gab es einmal mehr von der besten Österreicherin Ines Pitour. Die Salzburgerin, die gerade vergangenes Wochenende im Rahmen der beiden Salzburger Cups (Audi Landescup & Kuchler-Cup) mit ihren Leistungen für Erfolgsmeldungen sorgte, legte auf „Codelia B“, ihrer grundschnellen, in Bayern gezogenen Stute, eine fulminante Nullrunde hin, was auch Trainer Christian Juza zufrieden stimmte (5. Platz). Ebenso fehlerfrei geblieben und zudem schnell gewesen war Monika Madl, die mit ihrem Holsteiner „H.B. Calido“ und einem coolen Ritt Achte wurde. Unter den Platzierten fanden sich zudem Jürgen Krackow, der gleich zwei Pferde null ins Ziel pilotierte (10. & 11. Rang) und Ursula Rieger, die auf „Ramino´s Boy“ einen makellosen Nuller zeigte, wieder.
Thomas Ryan galoppierte im Opening der Silver Tour allen davon
Kaltschnäuzig brauste der Irländer Thomas Ryan mit seiner Lux Z-Tochter „Valencia VIII CH“ in der Auftaktprüfung der Mittleren Tour los. Ihr Ritt wirkte scheinbar kinderleicht und von vollster Übersicht geprägt und so flog das eingespielte Duo, das heuer unter anderem auch schon in San Remo auftrumpfen konnte, in der absoluten Bestzeit von 55,19 Sekunden zum verdienten Triumph.
Hinter sich ließen sie niemand geringeren als ihren wohl größten Kontrahenten und einen der hochgehandelten Favoriten: Den Bulgaren Rossen Raitchev. Er musste sich mit „PBM Calato Zeus“ und seinem riskant angelegten Lauf in 56,80 Sekunden am zweiten Rang geschlagen geben. Nur zwei Hundertstel dahinter reihte sich die beste Amazone Nadine Steffen (SUI) ein. Im Sattel von „H.W.´s Saskia“ meisterte die Schweizerin den 1,30 Meter hohen Parcours in 56,82 Sekunden.
Wer sich noch eine Platzierung auf den vordersten Rängen sichern wollte, durfte nicht in der Pendeluhr schlafen, denn von den 30 fehlerfreien Ritten wurden schlussendlich nur 18 prämiert. Darunter war zur großen Freude ihrer Anhäger auch zweimal österreichische Beteiligung dabei. Zum einen legte Gerhard Höhenwarter eine perfekte Darbietung ab: Bereits als drittes Teilnehmerpaar kam er mit der Oldenburgerstute „Coquisa“ (v. Con Air) in die Bahn und zeigte eine makellose Nullrunde in 60,46 Sekunden. Und zum anderen durfte man sich wieder auf Gina-Ayleen Wollnik verlassen. Die Schülerin von Christian Juza konnte wie schon zuvor bei den nationalen Turnieren mit ihrem Pferd „Colani 54“ und ihrer Leistung mehr als zufrieden sein und holte in fehlerfreien 62,40 Sekunden den 16. Rang.
Ergebnisdienst
CSI2* Ranshofen – Horse & Garden – Donnerstag (22.08.2013):
Bewerb 01
Youngster Tour 5 years old
1.For Tissimon II CH / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 60,57
2.Lutz Loewenherz / Herbert Bernd (GER) - 0 / 61,20
3.Dessa / Mehli Michelle (SUI) - 0 / 63,17
4.Lady Balou 3 / Collee Ulli (GER) - 0 / 63,80
5.Dulrike Utica / Borchert-Retta Marina (GER) - 0 / 64,32
6.Inolette / Hirnböck Stefanie (AUT/S) - 0 / 67,26
7.Connypony / Prasek Kornelia (GER) - 0 / 71,82
8.Dino / Borchert-Retta Marina (GER) - 0 / 73,01
9.Desperado 18 / Szalay Judit (HUN) - 0 / 77,74
10.Obora's L'Amour / Frischeis Hans (AUT/NÖ) - 2 / 82,40
11.Malinka`s Hope / Heinzmann Alexander (GER) - 4 / 57,53
12.Coco Chanel 171 / Hirnböck Stefanie (AUT/S) - 4 / 69,63
Bewerb 02
Youngster Tour 6 years old
1.Cassandra XXI / Ruflin Reto (SUI) - 0 / 60,82
2.Gleen Love / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 62,51
3.Cortino 46 / Tritschler Matthias (SUI) - 0 / 64,94
4.Lenamore Lux / Graham Kenneth (IRL) - 0 / 64,95
5.Chikaga / Raitchev Rossen (BUL) - 0 / 65,00
6.Confu / Brenner Andreas (GER) - 0 / 65,71
7.Cavalier 72 / Steurer Collee Barbara (GER) - 0 / 68,32
8.Chivas / Van den Broek Monique (NED) - 0 / 69,21
9.Clearline Z / Holzeder Johannes (GER) - 0 / 69,44
10.Bogota / Puschak Wolfgang (GER) - 0 / 69,88
11.Zaza II / Ryan Thomas (IRL) - 0 / 70,84
12.Electric Touch / Kühner Max (GER) - 0 / 73,64
Bewerb 03
Youngster Tour 7 years old
1.Cartaja / Gautschi Iris (SUI) - 0 / 59,06
2.AK Lord Fronhof / Raitchev Rossen (BUL) - 0 / 60,64
3.Sportsman 12 / Herbert Bernd (GER) - 0 / 61,11
4.Extasy III / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 61,82
5.Cassia de Lys 2 / Schmid Maximilian (GER) - 0 / 61,99
6.Lady Gaga 19 / Murmann Richard jun. (GER) - 0 /62,68
7.Grey Cristo / Steffen Nadine (SUI) - 0 / 65,46
8.Lizzy Z / Vilella Rafael (BRA) - 0 / 66,01
9.Casaro 3 / Hauter Steffen (GER) - 0 / 66,08
10.Boulahrouz / Krackow Jürgen (AUT/S) - 0 / 67,38
11.Brady Barr Z / Ziegler Maximilian (GER) - 0 / 67,45
12.Ciara 63 / Afflerbach Patrick (GER) - 0 / 67,63
Bewerb 04
Bronze Tour über 1,25 Meter – Preis des Hotels Andre
1.Jack La Motta / Theiler Steffi (SUI) - 0 / 57,51
2.Louis 55 / Zapff Manuel (GER) - 0 / 58,99
3.Campari SP / Heller Andreas (GER) - 0 / 59,28
4.Sonnenschein KM CH / Tanner Nicole (SUI) - 0 / 61,79
5.Codelia B / Pitour Ines (AUT/S) - 0 / 63,24
6.Cardinal / Krulichova Michaela (CZE) - 0 / 63,27
7.Nu`n Ouzo / Köhler Miriam (GER) - 0 / 63,74
8.H.B. Calido / Madl Monika (AUT/OÖ) - 0 / 64,03
9.EL Bandy 4 / Kuhn Benjamin (GER) - 0 / 67,06
10.Nando XVIII CH / Krackow Jürgen (AUT/S) - 0 / 68,67
11.Webster 10 / Krackow Jürgen (AUT/S) - 0 / 71,23
12.Ramino's Boy / Rieger Ursula (AUT/S) - 0 / 72,96
Bewerb 05
Silver Tour über 1,30 Meter – Preis der Bäckerei Höllbacher
1.Valencia VIII CH / Ryan Thomas (IRL) - 0 / 55,19
2.PBM Calato Zeus / Raitchev Rossen (BUL) - 0 / 56,80
3.H.W.`s Saskia / Steffen Nadine (SUI) - 0 / 56,82
4.Quidams Boy / Madenova Maria (RUS) - 0 / 57,05
5.Ferrana / Kaiser Detlef jun. (GER) - 0 / 58,22
6.Quincy / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 58,29
7.Zandigo T S / Brunner Pascal (SUI) - 0 / 58,98
8.HRH Pik Ayolo CH / Steffen Nadine (SUI) - 0 / 59,74
9.Magic Girl 15 / Kohrock Sönke (GER) - 0 / 59,87
10.A Casandra / Van den Broek Monique (NED) - 0 / 60,28
11.Coquisa / Höhenwarter Gerhard (AUT/OÖ) - 0 / 60,46
12.Ohio de Baugy / Weber My (SWE) - 0 / 60,77
13.Cara Mia III / Eugster Manuel (SUI) - 0 / 61,75
14.Palatino / Schönhuber Julia (GER) - 0 / 61,78
15.Charly Obolensky / Hauter Steffen (GER) - 0 / 61,80
16.Colani 54 / Wollnik Gina-Ayleen (AUT/S) - 0 / 62,40
17.Silver Star 30 / Zewe Anuschka (GER) - 0 / 63,59
18.Cassito 3 / Afflerbach Patrick (GER) - 0 / 63,63
Bewerb 06
Gold Tour über 1,40 Meter – Preis der Fa. Remox Innova
1.Quite Zero / Ryan Thomas (IRL) - 0 / 56,80
2.Zycalin W / Lemmen Patrick (NED) - 0 / 58,07
3.Clooney 35 / Kühner Max (GER) - 0 / 58,57
4.Ayers Rock 19 / Krieg Andreas (GER) - 0 / 58,97
5.Angelotti / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 60,38
6.Cantan 13 / Brenner Andreas (GER) - 0 / 60,44
7.Kuba 2 / Beck Gerald (AUT/B) - 0 / 62,22
8 .Pasca Dice / Gautschi Iris (SUI) - 0 / 62,26
9.PSG Petit Prince / Eder Stefan (AUT/S) - 0 / 62,65
10.Sam 616 / Blum Simone (GER) - 0 / 63,04
11.Quabs / Schmid Maximilian (GER) - 0 / 63,99
12.Lapollo / Bieler Julia (AUT/W) - 0 / 64,50
13.Lady Arielle / Ziegler Maximilian (GER) - 0 / 64,59
14.Cash 91 / Blum Simone (GER) - 0 / 66,53
15.Never Des Etisses / Juza Christian (AUT/S) - 0 / 66,64
16.Larry 186 / Eugster Manuel (SUI) - 0 / 69,78
17.Bernardo van de Helle / Van den Broek Monique (NED) - 0 / 71,01
Alle weiteren Infos finden Sie auf www.rc-hofinger.com .
Alle Start- und Ergebnislisten sowie den genauen Zeitplan werden auf www.horse-events.at veröffentlicht.
PM