Performance Sales International – Sprungbrett für große Karrieren

(Ankum) Die P.S.I.-Auktion sorgt in jedem Jahr für Schlagzeilen. Das liegt an den sportlichen Erfolgen, die die P.S.I.-Pferde regelmäßig erzeugen. Genau das sorgt für die große Aufmerksamkeit, die auch die 33. Performance Sales International am 8. und 9. Dezember in Ankum erregt. Insgesamt 51 Dressur- und Springpferde zählt die Kollektion, jedes für sich genommen ein Edelstein. Ihre Vorgänger glänzten bereits bei Championaten und im internationalen Sport.

 

Legolas von Laomedon-Florestan II, zum Beispiel. Der Westfalenwallach aus der P.S.I.-Kollektion 2006 wurde vor zwei Jahren von Akiko Yamazaki erworben und dem US-Top-Dressurreiter Steffen Peters zur Verfügung gestellt. Der schwärmt von Legolas ` Piaffe und Passage und seiner tollen Arbeitseinstellung und holte gleich beim ersten gemeinsamen Turnier mit dem Westfalen 80 Prozent. 2011 gewann das Duo Grand Prix und Special in Burbank, holte sich kurz danach in Del Mar den Sieg in der Weltcup-Qualifikation und gewann 2012 die US-Meisterschaften im Grand Prix.

 

Laetare von Lord Loxley-Lancer II wurde über die P.S.I-Auktion 2008 verkauft. Zu diesem Zeitpunkt war der Rheinländer bereits Bundeschampion der vierjährigen Hengste. Der dänische Olympiareiter Andreas Helgstrand bildete den Jungspund bis zum Grand Prix-Sport aus. Schon als Achtjähriger gab der Laetare beim CDI Hagen a.T.W. sein Grand Prix-Debüt und zeigte sich auch beim CDI Mannheim zwei Wochen später in bemerkenswerter Form und war 2011 schon im World Cup zu sehen!

 

Ullrich Equine St. Emilion so lautet inzwischen der volle Name des sieben Jahre alten Rapphengstes, der 2008 zum Auktionslot der P.S.I.-Auktion zählte. Inzwischen ist der schmucke Rappe Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften junger Dressurpferde (2011) und Finalist im Nürnberger Burg-Pokal. Dorothee Schneider, Mitglied der Silber-Equipe bei den Olympischen Spielen 2012, reitet  St. Emilion von einem Triumph zum nächsten: Zum Jahresauftakt 2012 siegte der Hengst in Münster und zuletzt in Oldenburg. in Redefin holte sich das Duo den Sieg in der Burg-Pokal-Qualifikation und eine Woche nach der P.S.I. 2012 sollen der Rappe und die Top-Reiterin aus Framersheim Frankfurts Festhalle im Nürnberger Burg-Pokal „rocken“….

 

Bewegungsstärke und Routine sind die Kennzeichen von Weltclassiker von Welt Hit II-Classiker. Der Oldenburger war 2001 über die P.S.I.-Auktion verkauft worden und bescherte der US-Amerikanerin Alisa Wilson internationale Erfolge bis hin zum World Cup. Weltclassiker kehrte 2011 zurück nach Deutschland und wird von Bianca Kasselmann geritten. Die wurde mit dem Oldenburger 2012 prompt Deutsche Berufsreiter-Championesse und Weltclassiker gewann die Pferdewertung des Finales. Das wird stets im Pferdewechsel geritten und die Mitbewerber fühlten sich dem Vernehmen nach auf dem smarten Welt Hit II-Nachkommen „pudelwohl“…

 

Nicht minder erfolgreich sind die legendären Springpferde der P.S.I.-Kollektion: Eric van der Vleuten aus den Niederlanden pilotierte das P.S.I.-Pferd Baranus von Baloubet du Rouet in den Großen Sport. Beide gewannen 2012 den ersten Großen Preis des CSI Valkenswaard und beim CSI Rosendaal, waren Zweite in Großen Preis Bonheiden. Der Hengst erregte das Interesse von Ian Millar, der Kanadier ist inzwischen Reiter von Baranus.

 

Coulisa von Couleur Rubin-Sandro Z aus der Zucht des Gestütes Lewitz steht im Sportstall von Irlands Top-Reiter Denis Lynch und fiel bereits in der internationalen Youngster Tour und auch bei der Global Champions Tour auf.

 

Baloudana von Baloubet du Rouet-Carthago Z gewann gerade erst mit dem Belgier Gregory Wathelet den Großen Preis von Strazeele und die Challenge beim Weltcup-Turnier in Helsinki. Die Stute, die zu den Zukunftshoffnungen des Belgiers zählt, wurde über die 31. P.S.I.-Auktion 2010 erworben.

 

P.S.I.-Pferd Castle Forbes Cosma bescherte zunächst der Irin Jessica Kürten international Erfolge, mit Roger-Yves Bost ist die Stute nicht minder erfolgreich: Siegerin des Speed-Derbys im Vienna Masters, in Münster, Dortmund, Lausanne hochplatziert.
Luciana Diniz, Siegerin der DKB-Riders Tour 2012 aus Portugal vertraut auf die Qualitäten von P.S.I.-Pferd Calvie von Calvaro-Continue sowohl in Aachen, als auch in der Global Champions Tour. Der Oldenburger Wallach zählt zu den Top-Sportpferden der smarten Springreiterin.

 

Performance Sales International, das steht für großartige Pferde, die mit Weitblick ausgesucht, aufgezogen oder selbstgezüchtet wurden von Ullrich Kasselmann und Paul Schockemöhle. Erfolge im internationalen Sport sind also alles andere als zufällig bei dieser Auktion….

 

Alles über die Kollektion, die Auktion, Ansprechpartner und Service gibt es auch online unter www.psi-auktion.de.
 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular