Foto: Vivaldos by Van Vivaldi x Desperados - Fotograf: Hahn
Sosaths Weihnachtsevent brachte einen neuen Besucherrekord. Am Freitag vor Heiligabend feierten Züchter von nah und fern gemeinsam mit der Familie und dem Team in Lemwerder ein stimmungsvolles Fest rund um die Pferdezucht. In der weihnachtlich geschmückten Reithalle wurden die neuen Hengste, die altbekannten Vererber und deren Familien präsentiert. Jan Ahlers animierte alle Gäste zum Weihnachtslieder singen und das Catering rundete mit Reibekuchen und Mutzenmandeln die weihnachtliche Atmosphäre ab. Bis tief in die Nacht wurde gefachsimpelt und zu Live-Musik getanzt.
Die interessierten Besucher bekamen alle fünf neuen Junghengste zu sehen. Star des Abends war der zweijährige Vivaldos, ein Sohn des Vivaldi x Desperados x Brentano II. Der Hannoveraner Prämienhengst beeindruckte mit seinem hochmodernen Typ und überragenden Bewegungen an der Hand. Seine Mutter, die St.Pr.St.Doris Day, war Siegerstute der Herwart-von-der-Decken-Schau und Friedrich Jahncke-Schau, Hannoveraner Championesse und schließlich Bundeschampionesse in Warendorf.
Auch der zweite Hannoveraner Prämienhengst, Soundcheck von Stakkato Gold x Carthago x Cor de la Bryère, zeigte sich überzeugend vor großem Publikum. Züchter Josef-Jonas Sprehe, der mit der Mutterstute S-Springen gewann, war extra nach Lemwerder gefahren, um seinen Zuchterfolg zu begutachten.
Internationales Leistungsblut bringt der für Oldenburg-International gekörte Vigo von Vigo d'Arsouilles x Contendro I x Landadel mit. Auf der Leinwand konnten die Zuschauer nicht nur sein Freispringen, sondern auch die imposante Leistung seines Vaters Vigo d'Arsouilles bei der Weltmeisterschaft in Lexington/Kentucky, als er Weltmeister wurde, sehen.
Der von Gerd Sosath selbstgezogene Casino Rubin wurde in einem Familienschaubild gezeigt. Neben Vater Casino Grande aus dessen ersten Fohlenjahrgang Casino Rubin stammt, wurde auch Großvater Casino Berlin, der sich jüngst an siebter Stelle des traditionellen 'Sires of the World' platzieren konnte, gezeigt.
Bereiterin Rieke Schnieder präsentierte den dreijährigen Gin Tonic von Doppel-Vize-Weltmeister Governor x Jazz x Glennridge unter dem Sattel. Unter der Anleitung von Hans-Heinrich Meyer zu Strohen demonstrierte sie, wobei es bei der Ausbildung eines jungen Dressurpferdes ankommt. Auch bei den anderen beiden Dressurhengsten, Van Primero von Van Vivaldi und Florenz von Florencio x Sandro Hit, gab er interessante Einblicke in das Dressurtraining.
Neben den Youngstern begeisterte auch der älteste Vererber im Stall Sosath: Der bald 26 Jahre alte Lordanos wurde vom Team der Besamungsstation, Rainer Böning und Janet Bröschky, vorgestellt und ließ sich sein Alter gar nicht anmerken. Der fünfjährige OS-Hauptprämiensieger Comme Prévu von Comme il faut x Quinta Real wurde an der Hand präsentiert. Casalido von Casall und Ogano von Ogano Sitte wurden von Hendrik Sosath unter dem Sattel vorgestellt. Zusammen mit Gerd Sosath gaben sie Einblicke in das Dressur- und Springtraining eines Springpferdes.
Das zweite Familienschaubild wurde rund um Hengstmutter Lady Heida II dargestellt. Ihre drei Kinder von Catoki, Cadora, erfolgreich in Großen Preisen, Lady Cadora OLD, OS-Siegerstute 2014, Vize-Landeschampionesse der sechsjährigen Springpferde 2017 und mittlerweile international platziert, Sohn Cador, Hengst des Jahres 2015 und international in Großen Preisen erfolgreich, sowie Enkelin Lady Corlina von Casiro betraten zusammen die Bahn.
Erstmals gab es bei einer sosathschen Veranstaltung auch besondere Sportponys zu sehen. "Durch unsere Enkelkinder blicken wir nun auch auf die kleineren Vierbeiner. Wir freuen uns sehr, dass Danica Duen, eine der erfolgreichsten und professionellsten Reiterinnen im Ponybereich, ab sofort mit uns kooperieren wird." Die Hengsthalterin aus Bad Oeynhausen war mit zwei ihrer besten Hengste angereist. Sie präsentierte gemeinsam mit ihrer Familie den frischgebackenen Weser-Ems-Siegerhengst Neverland WE an der Hand und den Doppel-Bundeschampion Cosmo Royale unter dem Sattel.
Zwischen den Präsentationen der Pferde sorgte Jan Ahlers mit Live-Musik für festliche Stimmung. Zahlreiche Züchter fachsimpelten und feierten noch bis tief in die Nacht. Die Veranstaltung wurde von ClipMyHorse live übertragen. Premium-Mitglieder können sie im Archiv ansehen.
Die nächsten Veranstaltungen der Hengststation Sosath sind bereits geplant. Am Samstag, dem 09. Februar 2019, findet die große Hengstschau im Pferdezentrum Vechta statt. Am Ostersamstag, dem 20. April 2019, sind Groß und Klein zum Tag der offenen Tür mit dem Lemwerderaner Fohlenchampionat geladen. Junioren und junge Pferde messen sich vom 26. bis 30. April beim Reitturnier.
PM