Johannes Hülsmann gewinnt die Warsteiner Reitsport-Förderung - Westfälische Junioren brillieren in der Nachwuchsserie

Foto: Johannes Hülsmann und Romy - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

Foto: Johannes Hülsmann und Romy - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

 

Warstein, 23. März 2013 – Ein 16 Jahre junger Westfale hat das Finale der Warsteiner Reitsport-Förderung für sich entschieden: Johannes Hülsmann aus Aschenberg löste auf Romy die Aufgabe in der Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen am besten. Die Schleswig-Holsteinerin Julia Bruhn und Westfalens Marie Ligges folgten auf den Plätzen zwei und drei.

 

„Also ich fand das gut. Es war schön, hier zu reiten“, berichtete der Sieger der beliebten Nachwuchsserie kurz nach seinem entscheidenden Ritt im Parcours. Große Pläne für die beginnende Saison habe Johannes nicht. „Ich lass das auf mich zukommen“, erklärte der 16-Jährige im anschließenden Pressegespräch. Dagegen weiß Vereinskollegin Marie Ligges, die wie Johannes Hülsmann aus Ascheberg stammt und für den RFV v. Nagel Herbern startet, genau was sie will. „Ich war nicht mehr aufgeregt als sonst“, so die Enkelin des einstigen deutschen Top-Reiters Fritz Ligges. Die erst 13-Jährige hat bereits Prüfungen der Kl. M bestritten und will ihre sportliche Karriere in der beginnenden grünen Saison ausbauen. Ziele der Juniorin sind der „Preis der Besten“ in Warendorf, ein Nationenpreis in Belgien und auch die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Die zweitplatzierte Julia Bruhn, die aus dem 525 Kilometer entfernten Leck an der deutsch-dänischen Grenze angereist war, freute sich über die Top-Leistungen ihrer Stute: „Mein Pferd war sowohl in der Einlaufprüfung als auch jetzt im Finale gut aufgelegt.. Die hat richtig Spaß am Sport.“

Platz vier ging an Laura Müller aus Haren mit Vanucci. Damit sind drei westfälische Junioren unter den Top-Fünf der Warsteiner Reitsport-Förderung gelandet. Beste Niedersächsin war Emelie Aust aus Armstorf, die für den Pferdesportverband Hannover in Niedersachsen startet. Als Preis haben die Top-Ten des Finales nun die Einladung zum Wochenendlehrgang am 13. und 14. April im Reitsportzentrum im Waldpark erhalten. Dort wird der Derbysieger und Team-Dritte der Olympischen Spielen von Los Angeles, Peter Luther aus Wittmoldt, mit den zehn Jungtalenten arbeiten.

Uwe Wendt und Peter Rathmann, Turnierleiter der Warsteiner Champions Trophy, betonten, dass man sich vollkommen einig sei, das Nachwuchsprojekt fortzusetzen. In den beteiligten Landesverbänden nutzen auch die Landestrainer die Qualifikationsprüfungen, um sich einen Eindruck vom Nachwuchs zu verschaffen. „Das ist für uns, für die Warsteiner Reitsport-Förderung, ein schönes Kompliment“, freut sich Uwe Wendt.

 

Premiere im Warsteiner Reitsportzentrum: Barrieren-Springen begeistert die Zuschauer

Ein Warsteiner gewann das erste Barrieren-Springen in der Geschichte des nationalen Hallenturniers. Ulrich Schröder, im Reitsportzentrum im Waldpark zuhause, holte sich im vierten Stechen im Preis der Liebelt Gebäudedienste mit einer fehlerfreien Runde den Sieg mit dem zehn Jahre alten Corrado. Bis auf zwei Meter wuchs der letzte und höchste Sprung der Barrieren-Reihe.  Für Ulrich Schröder ein feiner Erfolg als Lokalmatador. Corano gehört Schröder gemeinsam mit Familie Pollmann-Schweckhorst. Auch Stall-Kollegin Lena Pollmann-Schweckhorst hielt mit der zehnjährigen Lillibett bis zu 1,80 Metern mit und war mit der Stute sehr zufrieden. Immerhin sprang die Pferdedame höher als je zuvor mit ihrer jungen Reiterin.

Stefan Leber aus Sundern mit Loony Cracker, die russische Schülerin von Franke Sloothaak, Olga Chechina mit Triggy Puh und Sarah Nagel-Tornau aus Attendorn mit Cantona teilten sich Platz zwei mit jeweils einem Abwurf im 4. Stechen.

 

Erste März-Trophy vom Winter überrascht

Das winterliche Wetter machte auch den Turnierveranstaltern zu schaffen. Wenn plötzlich Schnee und Eis die Landschaft überziehen, ist für Reiter und Pferde regelmäßiger Einsatz gefragt, um Wege und Flächen am Reitsportzentrum aus Sicherheitsgründen eisfrei zu halten. Auch die Wasserversorgung an den Stallzelten behielt der technische Leiter Josef Albersmeier bei minus sechs Grad Celsius genau im Blick. Sogar die imposanten Percherons aus den Traditionsgespannen der Warsteiner Brauerei machten Platz im Stalltrakt für die Gastpferde. Im Kaltblutstall konnte der geschützte Waschplatz von den Teilnehmern genutzt werden. Die Reiter registrierten den umsichtigen Einsatz mit Wohlgefallen. Auf das Wetter hat niemand Einfluss, wohl aber darauf, wie man die Umstände für Pferde und Reiter sicher und angenehm macht.

 

Ergebnisüberblick Warsteiner Champions Trophy

 

10 Preis der VETRIPHARM GmbH, Finale Youngster Tour 7 + 8j. Pferde,
Springprüfung Kl. M** mit Stechen,
1. Volker Höltgen (Monheim) mit Balou Fina, 0/36.44 Strafpunkte/Sekunden
2. Christoph Hassenbürger (Hagen) mit Chiara, 0/36.85
3. Kathrin Müller (Wickede) mit Cornetta, 0/38.05
4. Sebastian Adams (Viersen) mit La Scala, 0/38.27
5. Denise Sulz (Nagold) mit Cab Driver, 0/38.33
6. Andreas Ripke (Steinfeld) mit Velina, 0/39.60

15 AMATEUR-SPRINGREITERCLUB TROPHY, Qualifikation Finale 2013, Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde,
1. Petra Höltgen (Monheim) mit Dorfprinzessin, 0/35.96 Strafpunkte/Sekunden
2. Hans-Helmut Bauer (Niederlande) mit Linus, 0/36.94
3. Thorsten Brinkmann (Herford) mit Pikeur Conradinio van seven oa, 0/37.42
4. Klaus Brinkmann (Bielefeld) mit Pikeur Cafu, 4/35.39
5. Stephan Faller (Güglingen) mit Cheridan, 4/35.97
6. Thorsten Brinkmann (Herford) mit Pikeur Conradin, 4/38.53

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular