Neuer Zuchtleiter für Bayern - Torsten Große-Freese bekleidet neues Amt

Foto: Torsten Große-Freese - Fotograf: Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.

Foto: Torsten Große-Freese - Fotograf: Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.

Ab 01. Mai 2019 wird Torsten Große-Freese die Stelle des staatlichen Zuchtleiters an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für die Pferderassen des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.V. besetzen. Im Mai ist der neue Zuchtleiter noch in Teilzeit angestellt, bevor er sich im Juni dann hauptberuflich auf seine neue Aufgabe fokussiert.

 

Torsten Große-Freese wurde im beschaulichen Lübz in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Zunächst absolvierte er an der Universität Göttingen das Studium der Agrarwissenschaften, ehe er an der Veterinärmedizinischen Universität Wien Pferdewissenschaften studierte. Bei seinem Studium der Agrarökologie mit dem Schwerpunkt Nutztierwissenschaften an der Universität Rostock befasste er sich unter anderem mit genetischen Analysen zur Vorselektion in der Mecklenburger Warmblutzucht sowie Varianzkomponenten- und Zuchtwertschätzung beim Mecklenburger Warmblut. Im Rahmen seiner Tätigkeit beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Tierische Erzeugung/Referat Tierzucht, Tierhygiene im Fachbereich Pferdezucht, Moritzburg legte er seinen Fokus auf die Analyse und Evaluierung des Zuchtgeschehens in der Zuchtpopulation des Deutschen Sportpferdes. Seit 2014 fertigte Torsten Große-Freese die Katalogtexte für diverse Auktionen und Körungen der Süddeutschen Pferdezuchtverbände an, so auch die der Bayerischen Elite-Warmblut-Fohlenauktionen. Insoweit bestand seit dieser Zeit bereits eine Verbindung zum Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.
Auch im Sattel kann der neue Zuchtleiter einiges an Erfahrung vorweisen. Der Pferdevirus entfachte bereits im Jugendalter, als er durch einen Bekannten erstmals in den Sattel stieg. Seither sind Pferde fester Bestandteil seines Lebens. Mit Goliat, einem Arabo-Haflinger, folgte bald das erste eigene Pferd.  Kurze Zeit später konnte Große-Freese die Brandenburger Warmblutstute Diva sein Eigen nennen, aus der er später zwei Fohlen zog. Torsten Große-Freese arbeitete darüber hinaus einige Jahre als Bereiter von Dressurpferden in unterschiedlichen Ställen im In- und Ausland. Für einige Monate arbeitete er auch im Ausbildungs-, Vermarktungs- und Leistungsprüfungszentrum des Landesverbandes. Im Turniersport startete er erfolgreich in Dressurprüfungen bis hin zur Klasse S. Vor allem im Jungpferdebereich konnte er in den vergangenen Jahren einige schöne Erfolge erringen, so verbuchte er Siege und hohe Platzierungen im Finale des Tschechischen Dressurpferdechampionats. Seine Musterungsfähigkeiten stellte er in der Vergangenheit  bei Stuten- und Fohlenschauen sowie Körungen im bayerischen Raum unter Beweis.

 

Wir wünschen Torsten Große-Freese einen guten Start als Zuchtleiter für den Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.

 

PM Landesverbad Bayerischer Pferdezüchter e.V.

 

Was suchen Sie?

Suchformular