Riesenbeck: Daniel Deußer und Killer Queen bestes deutsches Paar im Großen Preis

Premiere der Global Champions Tour

Daniel Deußer und Killer Queen VDM haben sich im Großen Preis von Riesenbeck als bestes deutsches Paar Platz drei gesichert. Zum ersten Mal haben die Longines Global Champions Tour und Global Champions League in Riesenbeck Station gemacht. Deußer und seine Stute mussten im Stechen des Fünf-Sterne-Springens lediglich Harrie Smolders mit Uricas van de Kattevennen und Max Kühner mit Electric Blue P den Vortritt lassen.

 

Zwei deutsche Paare hatten es ins Stechen geschafft: Daniel Deußer (Rijmenam/BEL) mit seiner Stute Killer Queen VDM und Gerrit Nieberg (Münster) mit dem Westfalen-Wallach Ben. Sowohl Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Coby als auch Jana Wargers (Emsdetten) mit Limbridge als auch Christian Kukuk (Riesenbeck) mit Mumbai unterlief je ein Abwurf im Umlauf. Mit einer beeindruckenden Wendung setzten Daniel Deußer und Killer Queen VDM ihre Konkurrenz unter Druck, in 46.60 Sekunden kamen sie aus dem Stechparcours. Der Niederländer Harries Smolders und der elfjährige Holsteiner Hengst Uricas van de Kattevennen unterboten ihre Zeit in 45,56 Sekunden. Auch Max Kühner, der in München lebt, aber für Österreich an den Start geht, war mit Electric Blue P knapp schneller. Daniel Deußer zog Bilanz zu Platz drei: „Killer Queen hat zwei tolle Runden hingelegt. Ich war recht früh im Stechen dran, habe einen Galoppsprung mehr gemacht, das hätte ich vielleicht anders entschieden, wenn ich ein, zwei Paare mehr vor mir im Stechen gesehen hätte. Natürlich hätte ich lieber gewonnen, aber im Großen und Ganzen muss man sehen, dass mein Pferd konstant vorne mit dabei ist und das macht mich glücklich.“ Gerrit Nieberg und Ben unterlief ein Abwurf im Stechen, das bedeutete am Ende Rang Acht für die beiden.

 

Bundestrainer Otto Becker sprach nach dem finalen Großen Preis ein Kompliment für die Fünf-Sterne-Premiere in Riesenbeck aus: „Kompliment an das Team hier für diese tolle Veranstaltung. Es tut uns gut in Deutschland, noch ein weiteres Top-Turnier zu haben.“ Schon im September wird Riesenbeck erneut Top-Stars im und unter dem Sattel anziehen, wenn vom 4. bis 10. September die Europameisterschaften der Dressur und Para-Dressur ausgetragen werden. fn-press/lau

 

Was suchen Sie?

Suchformular