CSI2* Ranshofen: Meister Eder macht´s möglich! Championat von Ranshofen ging nach Österreich

Foto: Stefan Eder, der das Championat von Ranshofen für sich entscheiden konnte - Fotograf: Pferdenews.eu

Foto: Stefan Eder, der das Championat von Ranshofen für sich entscheiden konnte - Fotograf: Pferdenews.eu

 

Ranshofen – Freitagnachmittag fand – wie es beim CSI2* in Ranshofen  schon seit Jahren Tradition ist – das Championat statt. Diese zweite Teilprüfung der Großen Tour führte über einen Parcours mit einer Hindernishöhe von 1,40 Meter, war nicht nur vollgespickt mit etlichen technischen Aufgaben, sondern hatte zudem auch eine dichtbemessene erlaubte Zeit und sollte als Generalprobe für den Großen Preis am Sonntag dienen. Ein exquisites Starterfeld hatte ihre Nennungen abgegeben und dementsprechend hoch war das Level der einzelnen Pferd-Reiter-Paare, was auch das Ergebnis wiederspiegelte: Von den 48 gestarteten Jockeys sahen wir 13 im anschließenden Stechen wieder.

Hier stellten die Auftaktsieger der Big Tour, Thomas Ryan (IRL) und sein „Quite Zero“, erwartungsgemäß eine respektable erste Richtmarke auf: Nach einem makellosen Umlauf, düsten sie in der Entscheidung ordentlich los und konnten in 42,98 Sekunden ihre Mitstreiter gehörig unter Druck setzen.

Weniger beeindruckt von der führenden Bestzeit zeigte sich Stefan Eder, Österreichs einzige Beteiligung im Stechen. Er sattelte den Erfolgshengst „Chilli van Dijk NRW“, mit dem er ja im Rahmen des Wiener Neustädter Summer Circuits in der Lake Arena von Erfolg zu Erfolg jumpte. Ihre Runden – sowohl im Grundparcours als auch beim Stechritt – wirkten wie ein lässiges Aufwärmen: Ohne Schwierigkeiten oder Unsicherheiten jumpten sie über die 1,40 Meter hohen Hürden und brachten sogar das Publikum zum Staunen. Ihre genialen 40,96 Sekunden bedeuteten nicht nur den Führungswechsel, sondern auch den sicheren Sieg im Championat von Ranshofen. Alles gegeben hatte die drittplatzierte Maria Madenova, die einmal mehr auf die Fähigkeiten ihres talentierten Schimmels „Kleiner Onkel 141“ vertrauen konnte und die grandiose Zeit von 43,34 Sekunden aufstellte.

Bemerkenswert waren die Leistungen der beiden Österreicher Christian Juza und Thomas Metzger, die nur knapp den Einzug in die Entscheidung verpassten. Ersterer hatte lediglich einen Zeitfehler auf sein Konto zu verbuchen und der amtierende Salzburger Landesmeister kassierte einen leichten Abwurf beim Einsprung der ersten Kombination.

 

 

Erneut on Top! Bronislav Chudyba und „For Tissimon II CH“ verteidigten ihren ersten Platz

Zweiter Start und zweiter Sieg! Bronislav Chudyba (SVK) konnte nach den ersten beiden Prüfungen der Jungpferde Tour für fünfjährige Nachwuchsrösser erfolgreich Bilanz ziehen und sich für das morgige Finalspringen ganz klar die Favoritenrolle sichern. Das zweifache Siegerpferd, das auf den Namen „For Tissimon II CH“ hört, verfügt mit For Pleasure und Amaro D (v. Alexis Z und Lord) nicht nur über eine bemerkenswerte Ahnentafel, sondern macht darüber hinaus auch mit einer tollen Art über den Hindernissen auf sich aufmerksam. Und so flog er in 59,47 Sekunden zum zweiten Youngster Tour Sieg beim Horse & Garden in Ranshofen. Fast vier Sekunden Rückstand hatten sie auf Ulli Collee (GER) rausgeholt. Der Deutsche kam auf „Lady Balou 3“, einer in Hannover gezogenen Stute nach Balou du Rouet, in der schnellen Zeit von 63,52 Sekunden über die Ziellinie. Vom dritten Platz meldete sich die Schweiz kräftig zu Wort: Manuel Eugster, der Bereiter vom ehemaligen Schweizer Nationenpreisreiter Manfred Müller, stellte mit seinem Contendro I-Sohn „Concalido“ das drittbeste Ergebnis von makellosen 65,95 Sekunden auf.

Zwei Nullfehlerritte brachten der Salzburgerin Stefanie Hirnböck Top-Platzierungen ein: Sie holte sich mit ihren Pferden „Coco Chanel 171“ und „Inolette“ den fünften und sechsten Endrang.

 

 

Sie bleiben das Maß aller Dinge: Reto Ruflin und „Cassandra XXI“ holten sich den zweiten Sieg an diesem Wochenende

Unverändert blieb anschließend auch das Siegerpaar bei den sechsjährigen Springpferden: Reto Ruflin (SUI) und seine Van Gogh-Tochter „Cassandra XXI“ bestachen ja im gestrigen Opening schon mit ihrem  Triumph und schlugen im freitägigen zweiten Teilbewerb erneut zu. Mit ihrem couragierten Ritt, der von Beginn an sehr knackig und zügig angelegt war, übernahmen sie in 59,45 Sekunden nicht nur die eindeutige Führung, sondern holten sich vor Rossen Raitchev (BUL) und Maria Madenova (RUS) den erhofften Sieg.

Der Bulgare, der zum Auftakt am fünften Rang platziert war, konnte sich mit seiner schicken Schimmelstute „Chikaga“ (v. Charmed Z) ein starkes Stück verbessern und wurde in 62,10 Sekunden Zweiter. Vom dritten Rang strahlte die beste Amazone Maria Madenova (RUS). Die junge Russin brillierte auf ihrem Stakkato-Nachkommen „Skype Me“ und brauste nach einer coolen Runde in 64,41 Sekunden ins Ziel. Nur eine Hundertstel dahinter sahen wir am vierten Platz abermals den siegreichen Schweizer wieder: Im Sattel von „Otaouine Z ES“ gelang Reto Ruflin die flotte Zeit von 64,42 Sekunden. Null, schnell und somit platziert war Stefanie Rieser, die sich auf „Cassinanda M“, einer in Holstein gezogenen Tochter des Cassini II, den zehnten Rang sichern konnte (66,82 Sekunden).

 

 

Bernd Herbert schnappte sich den Sieg in der Youngster Tour der siebenjährigen Cracks

Ein 1,25 Meter hohes Standardspringen wartete auf die genannten Arrivierten der abschließenden Jungpferde Tour für siebenjährige Nachwuchscracks. Niemand hätte wohl erwartet, dass diese zweite Teilprüfung bereits mit dem zwölften Starterpaar entschieden sein sollte: Bernd Herbert (GER) und „Sportsman 12“ fielen schon in der gestrigen Auftaktprüfung mit ihrem dritten Platz auf und zeigten eindrucksvoll, dass sie ordentlich Gas geben können. Dies stellten sie am heutigen Freitag neuerlich unter Beweis und galoppierten in 59,49 Sekunden an die Spitze.

Niemand seiner Mitstreiter konnte diese Richtmarke toppen und dabei kamen mit Iris Gautschi (SUI), der gestrige Eröffnungssiegerin, und Steffen Hauter (GER) noch hochkarätige Siegesanwärter ins Rennen. Sie hätten auch einen Angriff auf die führende Bestzeit gewagt mussten sich aber in 61,13 und 61,33 Sekunden am zweiten und dritten Platz geschlagen geben.

Für den siegreichen Wallach, einem Sohn des Stolzenberg und Lordanos aus dem Zuchtgebiet Hannover, ist Ranshofen übrigens ein gutes Pflaster: Hier konnte er sich bereits beim CSI2* im April mit einem fünften Platz im Finalspringen auszeichnen.

Weiterhin beständige Leistungen brachte der schick graugefärbte Sydney-Nachkomme „Boulahrouz“, der sich unter seinem Reiter Jürgen Krackow erneut mit einer Nullrunde platzierte (10. Rang).

 

 

Keiner war so schnell wie er! Detlef Kaiser jun. gewann die Bronze Tour

Obwohl die Bronze Tour mit ihren ausgeschriebenen 1,25 Meter sicherlich nicht Endmaß aufwies, durfte das Publikum in Ranshofen ein spannendes und actionreiches Springen miterleben. Der Parcours, in Szene gestellt von Kursdesigner Franz Madl und seinem Team, lud förmlich zum Angreifen ein und bot von Anfang an verschiedene Variationen der Linienführung.

All´ jene, die sich einen Platz auf den vordersten Rängen sichern wollten, hatten natürlich eindeutig die riskante Innebahn vor Augen und zogen mit viel Tempo und Wagnis über die aufgebauten Hürden. Wie auch Detlef Kaiser jun. (GER), der vor der Halbzeitpause die Führung übernahm und sie bis zum Schluss nicht mehr hergab. Im Sattel seiner in Bayern gezogenen Schimmelstute mit dem einzigartigen Namen „Schimmelchen“ demonstrierte er uns eine Runde par excellence: Sämtliche Linien und Wege waren mit viel Schwung durchgeritten, schon über den Hindernissen leitete er die Wendungen zum nächsten Sprung ein und verdient blieb die Uhr bei der eindeutigen Bestzeit von 53,77 Sekunden stehen.

Um einen Tick langsamer unterwegs war seine Landsfrau Simone Blum. Die smarte Amazone, die vor wenigen Wochen ins Nationenpreisteam von Bratislava einberufen wurde, setzte auf „Hermine 27“, eine quirlige und wendige Stute nach Fan Holland, und schaffte die Top-Zeit von 54,21 Sekunden. Nur knapp dahinter – mit einem hauchdünnen Rückstand von fünf Hundertstel – landete Kenneth Graham (IRL) auf „Lenamore Gideon“ am dritten Platz.

Zur sicheren Bank entwickelte sich das Erfolgsduo Ines Pitour und „Codelia B“. Das eingespielte Team bescherte uns gestern schon das beste heimische Ergebnis und dies wiederholten sie heute gekonnt: In der fehlerfreien Zeit von 57,16 Sekunden platzierten sich die beiden am sechsten Platz und holten sich bei der Siegerehrung ihr zweites Mascherl hab. Ebenso konstant unterwegs war Monika Madl mit ihrem „H.B. Calido“, die sich nach ihrem gestrigen Erfolg am elften Rang wiederfanden.

Für schnelle Nuller und somit Top-Platzierungen sorgten zudem Jürgen Krackow und Lisa Hofinger. Der Salzburger stellte als fünfter Starter die Zeit von 62,68 Sekunden auf (13. Rang). Gemeinsam mit „Lindos“, einem Holsteiner nach „Liatos“, überzeugte die sympathische Tochter des Hauses einmal mehr mit ihren Leistungen und zeichnete sich am 14. Rang aus.

 

Die ersten Friends Touren sind entschieden: Österreich und Schweiz on Top!

Die beiden ausgeschriebenen Amateur Touren schlossen den zweiten Turniertag beim Horse & Garden in Ranshofen ab. Konnte man in der Small Friends Tour mit Andreas Mühlstätter einen Heimerfolg erzielen, so hatte mit Brigitt Bucher-Luethi (SUI) anschließend die Schweiz die Nase vorne.

Der Tiroler spielte im Sattel seiner „Cayenne 11“, einer Schimmelstute nach Carolus I, seine Stärke im Parcours aus und verwies mit großem Vorsprung Andreas Sirninger und die Schweizer Amazone Caroline Küffer auf die hinteren Ränge. Nicht weniger als fünf weitere rot-weiß-rote TeilnehmerInnen meisterten das Opening ohne Fehler und jumpten mit ihren Resultaten auch in die Platzierung: Viktoria Ledermair, die sowohl auf „Letkiss 18“ und „Romeo 799“ einen Nuller ablieferte (7. & 13. Platz), Rebecca Ruff (8. Rang), Emma Brandis (11. Rang) und Doris Ebner (15. Rang).

Keine Chance ließ Brigitt Bucher-Luehti (SUI) ihrer Konkurrenz in der Big Friends Tour. Gemeinsam mit ihrer pfeilschnellen Stute „James Clivia“, ebenfalls gezogen nach Carolus I, gelang ihr die Siegerzeit von 54,79 Sekunden und so katapultierte sie sich vor Judit Szalay (HUN) und Sina Feuerstein (GER) an die Spitze. Die zweitplatzierte Ungarin, die sich mit ihren beständigen Leistungen und Platzierungen ein Top-Ergebnis im Salzburger Audi Landescup holte, pilotierte die Lord Kemm-Tochter „Love Dance“ in 55,10 Sekunden über den Parcours. In 60,88 Sekunden sicherte sich Sina Feuerstein mit „Liquide“ einen Stockerlplatz. Aus österreichischer Sicht gab es zwei Platzierungen zu vermelden: Mit einem einwandfreien Nullfehlerritt wurde Monika Madl auf „HB Leonard K“ (v. Lancerto) Siebente. Anna Maria Blaschek vom SRC Lamprechtshausen kassierte auf „Kamea“ zwar einen ärgerlichen Fehler, schaffte aber mit ihrer schnellen Umlaufszeit schlussendlich den Sprung am neunten Rang.

 

 

Ergebnisdienst

CSI2* Ranshofen – Horse & Garden – Freitag (23.08.2013):

Bewerb 07

Youngster Tour 5 years old

1.For Tissimon II CH / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 59,47         

2.Lady Balou 3 / Collee Ulli (GER) - 0 / 63,52             

3.Concalido / Eugster Manuel (SUI) - 0 / 65,95         

4.Dino / Borchert-Retta Marina (GER) - 0 / 66,18             

5.Coco Chanel 171 / Hirnböck Stefanie (AUT) - 0 / 69,51             

6.Inolette / Hirnböck Stefanie (AUT/S) - 0 / 69,56     

7.Connypony / Prasek Kornelia (GER) - 0 / 71,06         

8.Desperado 18 / Szalay Judit (HUN) - 0 / 72,37             

9.Malinka`s Hope / Heinzmann Alexandra (GER) - 4 / 60,56         

10.Lutz Loewenherz / Herbert Bernd (GER) - 4 / 62,49     

11.Dessa / Mehli Michelle (SUI) - 4 / 64,72         

12.Capdajou / Krümpel Maren (GER) - 4 / 68,14

 

Bewerb 08

Youngster Tour 6 years old

1.Cassandra XXI / Ruflin Reto (SUI) - 0 / 59,45         

2.Chikaga / Raitchev Rossen (BUL) - 0 / 62,10         

3.Skype Me / Madenova Maria (RUS) - 0 / 64,41     

4.Otaouine Z ES / Ruflin Reto (SUI) - 0 / 64,42         

5.Chivas / Van den Broek Monique (NED) - 0 / 65,38             

6.Bogota / Puschak Wolfgang (GER) - 0 / 65,58             

7.Al Capone 173 / Zewe Anuschka (GER) - 0 / 65,90             

8.Carriano / Pfeiffer Pascale (GER) - 0 / 66,29         

9.Stakvolta / Pfeiffer Pascale (GER) - 0 / 66,39             

10.Cassinanda M / Rieser Stefanie (AUT/STMK) - 0 / 66,82                 

11.Clearline Z / Holzeder Johannes (GER) - 0 / 67,99             

12.Lanzado 2 / Kaiser Detlef jun. (GER) - 0 / 68,38

 

Bewerb 09

Youngster Tour 7 years old

1.Sportsman 12 / Herbert Bernd (GER) - 0 / 59,49         

2.Cartaja / Gautschi Iris (SUI) - 0 / 61,13         

3.Casaro 3 / Hauter Steffen (GER) - 0 / 61,33         

4.Last Minute 3 / Steiner Franz jun (GER) - 0 / 62,12         

5.Extasy III / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 64,94             

6.Cepetto 6 / Schmid Maximilian (GER) - 0 / 65,08         

7.Cassia de Lys 2 / Schmid Maximilian (GER) - 0 / 65,09         

8.Che 5 / Steiner Franz jun (GER) - 0 / 66,67         

9.Clayton 31 / Krieg Andreas (GER) - 0 / 67,26             

10.Boulahrouz / Krackow Jürgen (AUT/S) - 0 / 67,30     

11.Lizzy Z / Vilella Rafael (BRA) - 0 / 68,19         

12.Chlodowig / Schlaich Philipp (GER) - 0 / 70,50

 

Bewerb 10

Bronze Tour über 1,25 Meter – Preis der Fa. Belmondo

1.Schimmelchen 8 / Kaiser Detlef jun. (GER) - 0 / 53,77             

2.Hermine 27 / Blum Simone (GER) - 0 / 54,21              

3.Lenamore Gideon / Graham Kenneth (IRL) - 0 / 54,26             

4.Jack La Motta / Theiler Steffi (SUI) - 0 / 54,33             

5.Palatino / Schönhuber Julia (GER) - 0 / 54,53         

6.Codelia B / Pitour Ines (AUT/S) - 0 / 57,16         

7.Fiona 430 / Eugster Manuel (SUI) - 0 / 58,51             

8.Campari SP / Heller Andreas (GER) - 0 / 58,69                 

9.Nu`n Ouzo / Köhler Miriam (GER) - 0  / 59,43             

10.Princessr du Priolet / Steiner Franz jun (GER) - 0 / 60,02                 

11.H.B. Calido / Madl Monika (AUT/OÖ) - 0 / 60,46             

12.Agusta / Gautschi Iris (SUI) - 0 / 61,34         

13.Nando XVIII CH / Krackow Jürgen / AUT/S) - 0 / 62,86             

14.Lindos / Hofinger Lisa (AUT/OÖ) - 0 / 64,91

 

Bewerb 11

Championat of Ranshofen über 1,40 Meter mit Stechen – Preis der Fa. Borbet Austria

1.Chilli van Dijk NRW / Eder Stefan (AUT) - 0 / 40,96 / Stechen

2.Quite Zero / Ryan Thomas (IRL) - 0 / 42,98 / Stechen    

3.Kleiner Onkel 141 / Madenova Maria (RUS) - 0 / 43,34 / Stechen    

4.Iwest Cascari / Kohrock Sönke (GER) - 0 / 44,15 / Stechen    

5.Zandigo T S / Brunner Pascal (SUI) - 0 / 49,56 / Stechen    

6.Cornet Kalua / Schönstetter Helmut (GER) - 0 / 50,07 / Stechen        

7.Sam 616 / Blum Simone (GER) - 4 / 43,71 / Stechen        

8.Last Minute 60 / Distel Jan (GER) - 4 / 46,22 / Stechen    

9.Cent-Man / Steurer Collee Barbara (GER) - 4 / 46,68  / Stechen        

10.Aradetto / Kuhn Benjamin (GER) - 4 / 47,81 / Stechen    

11.Pi Quatorze / Wielgorska Paulina (POL) - 6 / 60,72 / Stechen    

12.For N / Puschak Wolfgang (GER) - 8 / 47,12 / Stechen    

13.Zycalin W / Lemmen Patrick (NED) - 14 / 64,20 / Stechen

 

Bewerb 12

Small Friends – Preis des Gasthauses Schüdlbauer

1.Cayenne 11 / Mühlstätter Andreas (AUT/T) - 0 / 50,58         

2.Jessika 4 / Sirninger Andreas (AUT/NÖ) - 0 / 55,29         

3.Cool Toddy / Küffer Caroline (SUI) - 0 / 55,63         

4.Cannavaro 15 / Höhnle Helmut (GER) - 0 / 58,46             

5.Cassandro K / Schneider Stefanie (SUI) - 0 / 58,75     

6.Contessa Schery / Manfredi Benedetta (ITA) - 0 / 63,30             

7.Letkiss 18 / Ledermaier Viktoria (AUT/T) - 0 / 63,47         

8.Chamberlain 5 / Ruff Rebecca (AUT/S) - 0 / 65,50             

9.Bentley / Schlaich Marina (GER) - 0 / 66,28         

10.Pandore de Bliniere / Jäger Vanessa (SUI) - 0 / 67,36             

11.Castella / Brandis Emma (AUT/S) - 0 / 67,76             

12.Cassano / Pietsch Celina (GER) - 0 / 68,29         

13.Romeo 799 / Ledermaier Viktoria (AUT/T) - 0 / 69,82             

14.Webster / Dornecker Julia (GER) - 0 / 71,03             

15.Balessini / Ebner Doris (AUT/OÖ) - 0 / 79,82

 

Bewerb 13

Big Friends – Preis des Autohauses Schlehaider

1.James Clivia / Bucher-Luethi Brigitt (SUI) - 0 / 54,79              

2.Love Dance / Szalay Judit (HUN) - 0 / 55,10         

3.Liquide / Feuerstein Sina (GER) - 0 / 60,88         

4.Calvin 88 / Höhnle Helmut (GER) - 0 / 61,87         

5.Lesotho 13 / Haberl Wilhelm (GER) - 0 / 64,20         

6.Galyleo / Klute Julia (GER) - 0 / 66,41             

7.HB Leonard K / Madl Monika (AUT/OÖ) - 0 / 67,27             

8.Desdimona / Mader Johannes (GER) - 4 / 57,52             

9.Lucky Sunday 2 / Haberl Wilhelm (GER) - 4 / 58,51             

9.Kamea / Blaschek Anna Maria (AUT) - 4 / 58,51         

11.Oufkkir Landai / Martins-Casta Bruno (CAN) - 4 / 62,43         

12.Conlaweda / Boll Alina (GER) - 4 / 63,40

 

Alle weiteren Infos finden Sie auf www.rc-hofinger.com .

Alle Start- und Ergebnislisten sowie den genauen Zeitplan werden auf www.horse-events.at veröffentlicht.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular