Bevor am Sonntag, 1. September, das Gestüt Hohenschmark im schleswig-holsteinischen Grebin (Plön) seine Pforten für die zweite Hofauktion öffnet, sorgen die vierbeinigen Auktionskandidaten noch einmal für positiven Schlagzeilen, allen voran Amadelio. Der siebenjährige gekörte Trakehner Hengst von E.H. Lehndorff’s-Lauries Crusador xx siegte in Langen erneut in einer S-Dressur. Unter der Olympia-Teamsilbergewinnerin Dorothee Schneider kam der Edelrappe, der 2012 im Dressurpferde-Bundeschampionat Rang acht belegte, auf über 71,00 Prozent. „Dorothee Schneider wird Amadelio auf unserer Auktion selbst den Interessenten präsentieren. Der Käufer wird seinen neuen Star also direkt aus ihrer Hand übernehmen können“, freut sich Hohenschmark-Besitzer Norbert Timm.
Der von Amadelio abstammende Dossier, ein dreijähriger brauner Trakehner-Wallach aus einer Mutterstute von E.H. Caprimond, belegte in der Reitpferdeprüfung von Basthorst Rang zwei – hinter seinem Boxennachbarn Schluensee (v. Redecker-E.H. Cadeau), der unter der Hohenschmark-Chefbereiterin Mareike Peckholz die Konkurrenz mit gesamt 8,0 für sich entscheiden konnte.
Amadelio ist nicht der einzige gekörte und geprüfte Hengst des über 30-köpfigen Auktionslots der zweiten Hofauktion auf Gestüt Hohenschmark. Ebenfalls versteigert werden der 2. Trakehner Reservesieger Dürrenmatt (v. Hirtentanz-Exorbitant xx), der blutgeprägte Hannoveraner Prämienhengst First Flush (v. First Dance-Sunlight xx) und der Trakehner Serafin (v. E.H. Cadeau-E.H. Lehndorff’s), die alle drei altersgemäß mit überlegenen Siegen in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen aufwarten können. Das Auktionslot komplettieren 17 Reitpferde, drei Youngster, fünf Fohlen und ein Embryo.
Interessenten haben selbstverständlich die Möglichkeit zur Eigenerprobung, wobei um telefonische Terminabsprache gebeten wird. Danach wird es ernst. Der Zeitplan am Auktionswochenende sieht am Samstag, 31. August, um 14.00 Uhr die Vorführung der Auktionskandidaten vor, wobei die kommentierte Vorführung mit der Präsentation der Hohenschmark’schen Stutenfamilien und Deckhengste eingeleitet wird. Am Sonntag, 1. September, steht um 11.00 Uhr die Schlussvorführung der Auktionskandidaten an, bevor Auktionator Volker Raulf dann um 14.00 Uhr die ersten Gebote fordert.
Auch in Sachen kundenfreundliche Kaufabwicklung hebt sich die Hofauktion auf Gestüt Hohenschmark bewusst von anderen Auktionsplätzen ab. Die Gebote beginnen bei 1.500 Euro. Außerdem ist die eventuell anfallende Mehrwertsteuer im Zuschlagpreis bereits enthalten. Mehrwertsteuer wird lediglich auf die zusätzlichen acht Prozent Auktionsgebühr fällig. Bei einem Zuschlagspreis von 10.000 Euro macht das einen Rechnungsbetrag von gerademal 10.952 Euro aus.
Wer sich im Vorfeld ausführlich informieren möchte, hat dazu via Katalog, Website, Facebook und Youtube Gelegenheit. „Wir aktualisieren ständig unser Informationsangebot“, verspricht Norbert Timm und spielt damit etwa auf das gerade erst neu eingestellte Video von Topofferte Amadelio an.
Save the date! Infos unter www.gestuet-hohenschmark.de
PM