Aussterbende Spezies (Editorial Reiterjournal 02/2023)

Foto: Titelseite Reiterjournal 02/2023

Foto: Titelseite Reiterjournal 02/2023

Nanu, wer sind denn die? Das werden Sie sich sicherlich fragen, wenn Sie die neue Ausgabe des Reiterjournals das erste Mal in den Händen halten werden. Anstatt Richard Vogel, David Will oder Michael Jung lächeln Ihnen auf dem Cover der Ausgabe 2/2023 nämlich zwei weitestgehend unbekannte Damen entgegen. Und zugegeben, die zwei Schimmel, die an ihrer Seite stehen, sehen lang nicht so sportlich aus wie United Touch, Concordia oder fischerChipmunk. Und dennoch haben sich die vier den Platz auf unserem Titel mehr als verdient. In Ausgabe 12 des Reiterjournals starteten wir einen Aufruf, wir waren auf der Suche nach neuen Titelhelden. Hunderte von Bewerbungen flatterten in die Redaktion und strömten in unser Postfach. Die Entscheidung fiel uns schwer und dennoch stach uns eine E-Mail ganz besonders in Auge: Tamara und Sabrina Benz engagieren sich seit über sieben Jahren ehrenamtlich in ihrem Reitverein. Nach dem Vorbild ihres Vaters Alfons haben die beiden Zwillingsschwestern aus Bad Dürrheim es „nicht anders gelernt“, wie sie selbst sagen. Für die beiden 27-Jährigen ist ihr Engagement im Reit- und Fahrverein Donaueschingen selbstverständlich. Dabei ist es das ganz und gar nicht!

 

Tamara und Sabrina Benz gehören zu einer aussterbenden Spezies, schließlich finden Turnierveranstalter und Reitvereine nur noch mit größter Mühe Menschen, die in ihrer Freizeit unentgeltlich etwas bewegen wollen, der guten Sache wegen. Die Gründe dafür sind vielfältig: fehlende Gemeinschaft, fehlende Zeit, fehlender Enthusiasmus – und auch fehlende Wertschätzung. Dabei leben der Reitsport und seine Veranstaltungen von den Ehrenamtlern. Ohne sie geht es nicht, das sollten wir uns immer wieder ins Gewissen rufen! Mit dieser Ausgabe wollen wir unseren Teil dazu beitragen. Die beiden Schwestern Tamara und Sabrina Benz stehen an dieser Stelle stellvertretend für all die vielen Ehrenamtler, die im Parcoursdienst, an der Startertafel oder im Gastro-Zelt stundenlang bei Hitze, Wind und Wetter stehen und den Turniersport und das Vereinsleben am Leben erhalten. DANKE!

 

Nicht nur die Ehrenamtlichen werden weniger, auch die aktiven Turniersportler selbst. Von „erschreckenden“ Zahlen ist die Rede. Immer weniger Jugendliche finden den Einstieg in den Reitsport, noch weniger fassen Fuß im Turniersport. Hier kommen wieder die zwei Schimmel von unserem Titel ins Spiel. Sie heißen Casanova und Patrizia und leisten seit Jahren treue Dienste als Schulpferde einer Reitschule. Sie begleiteten Jugendliche und Wiedereinsteiger bei ihrer ersten Reitstunde, ins Gelände und auch aufs Turnier. Als Schulpferde sind auch sie unverzichtbar für unseren Sport.

 

Mehr über die vier – und natürlich viele Themen mehr – lesen Sie in der neuen Ausgabe 02/2023 des Reiterjournals, die ab Freitag erscheint. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Hier finden Sie mehr Informationen zu unserem Abo: https://reiterjournal.com/de/leserservice/bestellung/

 

 

Herzliche Grüße

 

Ihre Ann-Kathrin Brodbeck

 

Redaktionsleitung Reiterjournal

 

Was suchen Sie?

Suchformular