Aufmarsch der Springelite beim SIGNAL IDUNA CUP

Foto: Katrin Eckermann in Donaueschingen 2012 - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

Foto: Katrin Eckermann in Donaueschingen 2012 - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

 

 

Der Signal Iduna Cup (08.-10.03.2013) steht seit vielen Jahren für Spitzensport und Unterhaltung pur im Pferdeland Westfalen. Nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch bei den Reitern aus aller Welt ist das Hallenreitturnier beliebt. Der beste Beweis dafür, ist das topbesetzte Starterfeld.

 

Im Springen gehen beispielsweise neben den "alten Hasen" wie Marc Bettinger und Christian Ahlmann, die beiden Shooting Stars, Hans-Dieter Dreher und Katrin Eckermann an den Start. Die letzten zwei Jahre waren für beide aufregend und ein Erfolg jagte den Nächsten. Hans-Dieter Dreher war in seiner Juniorenzeit zweifacher Baden-Württembergischer Meister. Mittlerweile gehört der 41-jährige zu den besten 20 Springreitern weltweit und belegt in der Rolex Weltrangliste momentan Rang 17. Für ihn hat die Turniersaison 2013 bereits vielversprechend begonnen. Anfang Februar gewann er das Weltcup-Springen in Bordeaux und verwies beispielsweise Altmeister Ludger Beerbaum auf Platz 2. Dass Katrin Eckermann auch das Zeug dazu hat im internationalen Sport Fuß zu fassen hat die heute 23-jährige schon früh bewiesen. Bereits bei den jungen Reitern war sie mehrfache Deutsche Meisterin und erlangt nun bei den Senioren eine gute Platzierung nach der anderen. Nach ihrem Sieg im Großen Preis von Münster Anfang 2011, konnte sie sich 2012 beispielsweise im Großen Preis von Mannheim und von Rulle den 2. Platz sichern.

 

Neben den deutschen Topreitern erwartet die Zuschauer in den Westfalenhallen Dortmund ein bunter Mix der Nationen. Immer ganz vorne mit dabei: die Niederlande. Dass die „fliegenden Holländer“ eine harte Konkurrenz sind zeigt das eindrucksvolle Starterfeld. Jeroen Dubbeldam, mehrfacher Niederländischer Meister und Sieger im Großen Preis von Bremen 2012,  Marc Houtzager, Mannschafts-Olympia-Sieger von 2012, sowie Albert Zoer, ehemaliger Mannschafts-Welt- und Europameister, werden beim SIGNAL IDUNA CUP an den Start gehen.

 

Weitere internationale Spitzenreiter unter anderem aus Österreich, Belgien, Dänemark und Schweden haben sich ebenfalls angekündigt.

 

Sport 1 überträgt am 09.03. ab 15.45 Uhr live das Championat der Signal Iduna, sowie den Siegerritt des Grand Prix im MEGGLE Preis am Freitag. Am Donnerstag, den 14.03. von 17.00 - 17.30 Uhr gibt es eine Highlightsendung mit dem Siegerritt des MEGGLE Champions Finale am Samstagabend und dem Stechen im Großen Preis der Bundesrepublik am Sonntag.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular