Foto: : EEF President, Theo Ploegmakers will step down from his position on 1 April 2025, due to health-related reasons. - Fotograf: © FEI/Richard Juilliart
Der Europäische Pferdesportverband (EEF) gibt mit tiefer Wertschätzung und Bedauern bekannt, dass Präsident Theo Ploegmakers seine erfolgreiche Amtszeit beenden und aus gesundheitlichen Gründen am 1. April 2025 von seinem Amt zurücktreten wird.
Ploegmakers ist seit seinem Amtsantritt im November 2018 eine zentrale Figur im europäischen Pferdesport und setzt sich sowohl für sportliche Spitzenleistungen als auch für das Wohlergehen der Pferde ein. Seine Führung war geprägt von transformativen Initiativen und einem unerschütterlichen Engagement für Integrität innerhalb des Sports.
„Es war mir eine Ehre, als Präsident des EEF zu dienen“, sagte Theo Ploegmakers. „Ich verlasse das Amt mit großem Stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir haben die europäische Pferdesportgemeinschaft erfolgreich vereint und eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen großen und kleinen Verbänden gefördert. Heute ist der Verband ein Beweis dafür, was durch gemeinsame Vision und Zusammenarbeit erreicht werden kann.
„Als ich Präsident wurde, bestand meine Vision nicht nur darin, bessere Chancen für alle europäischen Nationen zu schaffen, sondern auch sicherzustellen, dass das Wachstum unseres Sports niemals das Wohlergehen der Pferde beeinträchtigt“, fuhr Ploegmakers fort. „Wir haben eine stärkere, integrativere Gemeinschaft aufgebaut, in der Wettkampferfolg mit einem prinzipiellen Ansatz zur Reitkunst einhergeht. Ich gehe mit dem Wissen, dass wir sowohl unsere Erfolge als auch unsere Werte verbessert haben. Die Grundlage, die wir geschaffen haben, wird dem europäischen Reitsport auch in den kommenden Generationen zugute kommen.“
Unter seiner Führung hat die EEF bedeutende Schritte unternommen, um die wichtigsten Herausforderungen der Branche anzugehen, darunter die Einführung umfassender Systeme zur Überwachung des Wohlergehens und die Förderung transparenter Trainingspraktiken. Während seiner Präsidentschaft wurde die bahnbrechende Longines EEF-Serie ins Leben gerufen, die zu einem Eckpfeiler der Entwicklung des Sports in Europa geworden ist und gleichzeitig hohe Verhaltensstandards auf allen Wettbewerbsebenen aufrechterhält.
Als Vorstandsmitglied der International Equestrian Federation (FEI) und Mitglied des FEI-Solidaritätsausschusses hat Ploegmakers auch aktiv zur Kommission für Pferdeethik und Wohlbefinden der FEI beigetragen. Im Rahmen seines Engagements für das Wohlergehen der Pferde hat sein Engagement die Bemühungen unterstützt, verantwortungsvolle Praktiken zu fördern und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die soziale Handlungsfähigkeit des Pferdesports aufrechtzuerhalten.
Ploegmakers Führung in schwierigen Zeiten, einschließlich der COVID-19-Pandemie und der Ukraine-Krise im Jahr 2022, zeigte seine Fähigkeit, den Verband durch komplexe Situationen zu führen und dabei den Fokus auf die Sportentwicklung und das Wohlergehen der Pferde zu legen. Seine Initiativen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen nationalen Verbänden und sein Eintreten für verantwortungsvolle Trainingsmethoden haben neue Maßstäbe in der Branche gesetzt. Basierend auf seiner umfassenden Erfahrung als Präsident des niederländischen Nationalverbandes, Vizepräsident von CDI/CSI ’s-Hertogenbosch und seinem Hintergrund im internationalen Geschäftsmanagement hat Ploegmakers den Ansatz des Verbandes zur Sportentwicklung erfolgreich modernisiert und gleichzeitig sichergestellt, dass das Tierwohl bei allen Entscheidungen im Mittelpunkt steht.
„Wir sind zutiefst betrübt über Theo Ploegmakers‘ Rücktritt als EEF-Präsident, aber seine Gesundheit muss an erster Stelle stehen, und wir respektieren und unterstützen seine Entscheidung, zurückzutreten und sich auf sich selbst zu konzentrieren, voll und ganz“, sagte FEI-Präsident Ingmar De Vos.
„Als Schlüsselfigur innerhalb der Gemeinschaft und engagiertes Mitglied des FEI-Vorstands waren seine Ideen der Katalysator für viele kritische Gespräche und Initiativen, die die Entwicklung des europäischen Pferdesports geprägt haben. Einer von Theos vielen Beiträgen war die Schaffung der Longines EEF Series, die den Sport in nur wenigen Jahren aufwertete und seine Popularität auf dem gesamten Kontinent steigerte.
„Wir hatten das Glück, während seiner Zeit bei der Equine Ethics and Wellbeing Commission von seinem umfassenden Wissen und seiner Expertise zu profitieren. Jeder, der Theo kennt, weiß, dass er sich nie scheut, Ideen in Frage zu stellen und sich für Veränderungen einzusetzen. Wir sind zuversichtlich, dass er diese neueste persönliche Herausforderung mit der gleichen Entschlossenheit angehen wird, die seine Arbeit im Laufe der Jahre geprägt hat.
„Im Namen der gesamten FEI-Familie möchte ich Theo für seine unschätzbaren Beiträge danken und ihm viel Kraft für seine Genesung wünschen.“
Der EEF-Vorstand wird den Prozess für die Nachfolge bestimmen. Die nächsten Schritte werden den Mitgliedern und Interessenvertretern zu gegebener Zeit mitgeteilt. Der Verband möchte Theo Ploegmakers von ganzem Herzen für seine außergewöhnliche Führung und seinen engagierten Dienst danken.
Mittels Google übersetzte Pressemitteilung der European Equestrian Federation (EEF)