RV Elmshorn/ Stall Renschler wird Dritter
Essen (fn-press). Zum dritten Mal konnte ein Team der Reitschule Altrogge-Terbrack aus dem westfälischen Nottuln das Finale des PM-Schulpferde-Cups gewinnen. Auf der Equitana in Essen verbuchte Ausbilderin Lina Otto am Ende mit gleich zwei Mannschaften ein gut gefülltes Punktekonto. Wie auch bei den vorigen Siegen 2010 und 2011 hatten die vorbildlich ausgebildeten Lehrpferde der Reitschule einen großen Anteil am Erfolg. 2012 mussten sich die Westfalen mit dem Vize-Rang zufrieden geben.,,Ich bin begeistert, was meine Mädels und die Pferde hier vor großer Kulisse auf der Equitana geleistet haben", so die Mannschaftsführerin nach der Siegerehrung. Mit einem Gesamtergebnis von 164,7 Punkten war dem Team II der Reitschule Altrogge-Terbrack, in dem die etwas erfahreneren Schulpferdereiterinnen am Start waren, der Sieg nicht mehr zu nehmen. Durchweg hohe Noten im Siebener- und Achter-Bereich holten Marie Schürmann mit Argentina, Caroline Reinermann mit Larry, Ann-Kathrin Handwerk mit Roger und Lena Dahms mit Harry Boo. Einige Lehrpferde hatten bereits mehrfach mit anderen Reitern am Finale der Serie teilgenommen. Das ,,Küken-Team" (O-Ton Lina Otto) der Reitschule Altrogge-Terbrack (Team I) war mit zwei Ponys und zwei Großpferden am Start und kam auf insgesamt 160,8 Punkte. Der dritte Platz ging dieses Jahr nach Schleswig-Holstein. Ausbilderin Sarah Strutz vom Team des RV Elmshorn/ Stall Renschler II konnte mit ihren Reiterinnen 154,6 Punkte verbuchen. Platz vier und fünf gingen an das Kinderreitzentrum U. Mohr aus Hessen (154,4 Punkte) mit Ausbilderin Vanessa Cornelius sowie die Reitschule Peitgen II aus dem Rheinland (152,3 Punkte). Dieses Team wurde von Sylvia Peitgen an den Start gebracht.Die Vierer-Mannschaften konnten in fünf Teildisziplinen auf Niveau der Klasse E punkten: Dressur, Parcours, Leichter Sitz, Vormustern und Theorie. Die Dressurnoten wurden dreifach, die Parcoursnoten zweifach gewertet, die anderen Bereich jeweils einfach. Insgesamt kämpften zehn Team auf der Equitana um den Sieg der besten Schulpferdereiter-Mannschaften Deutschlands. ,,Das war ein ganz tolles Finale und hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Ich bin beeindruckt, wie die Schulpferde mit dieser imposanten Kulisse umgehen. Auch die Nervosität der Reiter hielt sich dieses Jahr in Grenzen. Deutliche Unterschiede in der Leistung konnten wir dieses Jahr im Leichten Sitz feststellen", bilanzierte Richter Martin Plewa. Seine Kollegin am Richtertisch, Elfriede Schulze Havixbeck, war sich sicher, ,,dass hier absolut die beste Mannschaft verdient gewonnen hat. Mancher Turnierreiter würde sich freuen, wenn er solche Pferde zur Verfügung hätte." Der PM-Schulpferde-Cup umfasst bundesweit zurzeit 40 Qualifikationen. Die Sieger der Qualifikationen haben einen Startplatz in einem der Halbfinals im Norden, in der Mitte oder im Süden Deutschlands, von den sich die Top-Ten der Teams für das Finale empfiehlt. Ermöglicht wird der PM-Schulpferdecup durch die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), das Fachmagazin Reiter Revue international sowie die Firma HKM Sports Equipment, die die Serie mit zahlreichen Sachpreisen für die Qualifikationen, die Halbfinals und das Finale unterstützt. FN/ Tina Pantel