Foto: Cornet Obolensky - Chin Champ
Was haben international gefragte Vererber wie Chin Chin, Big Star, Cornet Obolensky, Vingino, Conthargos, Cicero Z und Diamant de Semilly mit hoffnungsvollen Nachwuchshengsten wie Crack, Cornet’s Quaprice und Zinedream gemeinsam? Sie alle schicken Nachkommen in das Lot der Online-Fohlenauktion des Holsteiner Verbandes am 29. und 30. Mai. Doch was unterscheidet diese Auktion von anderen Vermarktungsplätzen, wo ebenfalls Fohlen mit prominenten Pedigrees zum Verkauf stehen? Ganz einfach: In Holstein entstammen die Fohlen bekanntlich aus den besten Stutenstämmen überhaupt.
16 Fohlen haben es in das kleine, aber feine Lot der Auktion geschafft. Elf Hengste und fünf Stuten. Da wäre zum Beispiel die Katalognummer 1: Ein Stutfohlen, das mit Chin Chin, Diamant de Semilly und Vigo d’Arsouilles gleich drei internationale Springpferde im Pedigree führt und dazu noch aus der direkten Familie des Doppel-Olympiasiegers Big Star (Nick Skelton) stammt. Apropos Big Star: Eine direkte Tochter von Big Star-Diarado-Quintero (Stamm 2383) trägt die Katalognummer 15.
Für die Fans von Cornet Obolensky – ein Hengst, dem es keinerlei Beschreibung bedarf – sind gleich mehrere Offerten mit von der Partie. Denn neben der Nummer 5, einer Cornet Obolensky-Chin Champ-Tochter, sind zwei Comme il Faut-Kinder, sowie mit je einem Crack- und ein Cornet‘s Quaprice-Nachkommen Fohlen in der Kollektion, die von sehr hoffnungsvollen Cornet-Söhnen abstammen. Außerdem ist Daniel Deußers Sportpartner der vergangenen Europameisterschaft in Rotterdam – das Paar gehörte zum Team, das Bronze für Deutschland gewann – mit zwei Nachkommen vertreten. Die Rede ist von Tobago Z. Seine beiden Söhne in diesem Lot haben Diamant de Semilly und Kannan als Mutterväter und stammen aus Holsteiner Stutenfamilien, die bereits zahlreiche Pferde hervorgebracht haben, die auf 1,60 Meter-Niveau unterwegs waren oder es noch sind. Es ist also alles in diesem Lot vertreten, was sich das Züchter- oder Reiterherz wünscht. Internationale Blutzufuhr – abgesichert auf allerbesten Holsteiner Stutenstämmen. Und natürlich sind auch die „klassischen“ Holsteiner Hengste wie zum Beispiel Colman und Clarimo mit von der Partie.
Nun ist es also an Ihnen, sich Ihren ganz persönlichen Favoriten aus diesem breitgefächerten Lot auszuwählen. Das Bieterverfahren beginnt am 29. Mai um 12 Uhr. Das Ende der Auktion wird am 30. Mai um 18 Uhr eingeläutet. Wichtig ist, dass sich jeder interessierte Bieter vorab registriert. Dies können Sie ganz einfach auf der Website des Holsteiner Verbandes (Link: https://holsteiner.auction/de/auktionen/1-holsteiner-online-fohlenauktion) tun. Dort finden Sie auch alle Videos, die detaillierten Beschreibungen der Fohlen sowie alle wichtigen Informationen rund um die Online-Auktion.
PM