Foto: Alexandra Fricker – Albführens Vorzeige-Springreiterin
Albführen, im Juni 2013. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier – drum liefen die Vorbereitung für die Albführen Country Classics 2013 schon kurz nach der Premiere im vergangenen Jahr wieder auf Hochtouren. Sponsorensuche, Programmplanung, Ausschreibungen. Für eine Verschnaufpause bleibt da keine Zeit, schließlich soll das Hofgut Albführen im südbadischen Dettighofen von Mittwoch, den 10. Juli 2013 bis Sonntag, den 14. Juli 2013 noch einmal mehr zum Mekka des Pferdesports werden. Mit 31 national und international ausgeschriebenen Prüfungen und Preisgeldern in Höhe von insgesamt 83.000 Euro, werden die Albführen Country Classics in diesem Jahr ein deutlich größeres Format erreichen. Richtig zur Sache geht es am Finaltag des Turniers. Dann kämpfen die besten und schnellsten Reiter mit ihren Pferden um den mit 25.000 Euro dotierten Großen Preis von Albführen. Heiße Favoriten sind der Sieger des vergangenen Jahres Adrian Schmid, der aus dem Dreiländereck stammende Hans-Dieter Dreher, der mittlerweile zu den 20 besten Springreitern der Welt zählt und die Schweizerin Alexandra Fricker. Für die 25-Jährige Springreiterin, die auf der Weltrangliste unter den Top-100 rangiert, sind die Albführen Country Classics ein Heimspiel. Sie lebt und trainiert auf dem Hofgut Albführen.
Erstklassiger Reitsport von früh morgens bis in die Abendstunden
Neben den 24 Springprüfungen, davon 18 Prüfungen der schweren Klasse, dürfen sich auch die Fans der Dressurliga über Prüfungen bis zur Klasse M** freuen. Die Albführen Country Classics sind in diesem Jahr außerdem Station des Amateur Springreiterclubs Deutschlands. Springbetonte und bewegungsstarke Stars von morgen können in Reitpferde-, Spring- und Dressurpferdeprüfungen bewundert werden. Ein weiterer Publikumsmagnet wird sicher auch in diesem Jahr wieder der Führzügelwettbewerb, bei dem ganz junge Nachwuchstalente zwischen 4 und 10 Jahren im Sattel sitzen. „Wir rechnen mit etwa 4.000 Besuchern, doppelt so viele schaffen wir aber auch ganz locker. Das hat derjenige in der Hand, der das Wetter macht. Attraktiv sind die Albführen Country Classics für viele mit Sicherheit deswegen, weil sich Reitsportelite, Lokalmatadoren und Reiter von Vereinen aus der ganzen Region bei uns die Klinke in die Hand geben. Als Besucher ist man ziemlich nah dran an den Kulissen“, so Kai Huttrop-Hage, Geschäftsführer vom Hofgut Albführen. Zusammen mit Gestütsleiter Ekkehard Rönnefarth hat er auch in diesem Jahr wieder die Turnierleitung übernommen und ist für das gesamte Programm verantwortlich. Shows und Akrobatik zum Staunen, ein großes Familienfest sowie ein Live-Konzert am Samstagabend sorgen neben den sportlichen Höhepunkten für viel Spaß. Der Eintritt ist an allen fünf Turniertagen frei.
Nur eine Frage der Organisation
Bis zu den 2. Albführen Country Classics laufen die Vorbereitungen weiter auf Hochtouren. Zusätzliche Stromanschlüsse werden für Meldestelle, Technik, Wohnwägen und Gastronomie gelegt, Blumenschmuck arrangiert, ausreichend Futter und Einstreu für die Gastpferde organisiert, der Festsaal für den Bankett-Abend vorbereitet, Parkplätze abgesteckt, Tribünen und Stallzelte aufgebaut. Am Mittwoch, den 10. Juli 2013 können sie dann losgehen, die 2. Albführen Country Classics. Weitere Informationen zu Turnier, Zeiteinteilung und Programm unter www.albfuehren.de. Alle Ergebnisse können tagesaktuell über www.facebook.com/hofgut-albfuehren abgerufen werden.
PM