2. Hofauktion auf Gestüt Hohenschmark am 1. September

Foto: Der fünfjährige Hannoveraner Prämienhengst First Flush unter Hohenschmark-Bereiterin Mareike Peckholz - Fotograf: Thomas Lehmann

Foto: Der fünfjährige Hannoveraner Prämienhengst First Flush unter Hohenschmark-Bereiterin Mareike Peckholz - Fotograf: Thomas Lehmann

 

Eine erfolgreiche Idee findet ihre Fortsetzung: am Sonntag, 1. September, steht auf dem traditionsreichen Trakehner Gestüt Hohenschmark in Grebin (Plön) die zweite Hofauktion an. Erneut haben Hohenschmark-Besitzer Norbert Timm und sein Team eine erlesene Kollektion selektiert, die vom viel versprechenden Youngster bis zum bereits turniererprobten Crack direkt zum Losreiten reicht. „Die überwältigende Resonanz und das bemerkenswerte Ergebnis unserer ersten Gestütsauktion haben uns darin bestärkt, auch in diesem Jahr wieder Pferde aus unseren eigenen, bestens abgesicherten Leistungslinien sowie interessante Zukäufe anzubieten, die allesamt ihre Jugend hier auf Hohenschmark genießen konnten und überaus reell auf ihre zukünftigen Aufgaben unter dem Sattel vorbereitet wurden“, erklärt Norbert Timm das Erfolgsrezept.

 

Die Vorbereitungen zur zweiten Gestütsauktion laufen bereits auf Hochtouren. In Kürze können im Internet aussagekräftige Fotos und Videos abgerufen werden. Ab Mitte August ist die Eigenerprobung möglich, allerdings nur nach telefonischer Anmeldung im Büro von Hohenschmark unter 04383-5185-18 o. -19 (Frau Bork und Hartmut Tödt). „Durch diese Koordinierung möchten wir einer Überforderungen unserer Auktionskandidaten von vorne herein vorbeugen“, bittet Norbert Timm Kaufwillige um Verständnis für diese Maßnahme.

 

Bevor Auktionator Volker Raulf dann am 1. September um 13.00 Uhr die Gebote fordern wird, die wie bereits 2012 bei 1.500 Euro beginnen, haben Interessenten am Samstag, 31. August, noch einmal Gelegenheit, die gesamte Kollektion in Augenschein zu nehmen. Besonderes Highlight dieser Präsentation: auch die Mutterstuten und die Väter der Auktionskandidaten werden gezeigt. „Es ist uns sehr wichtig, immer wieder auf den Leistungsgedanken bei unseren Anpaarungen oder Zukäufen hinzuweisen.“

 

Angeführt wird die etwa 24-köpfige Kollektion von dem blutgeprägten Hannoveraner Prämienhengst First Flush (v. First Dance-Sunlight xx), der geprüft ist und fünfjährig siegreich in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L debütierte. Süddeutsch gekört und für die Trakehner Zucht anerkannt ist der Hengst Serafin. Der vierjährige Sohn des Cadeau aus der Mutterstute von Lehndorff’s kann vordere Platzierungen in Reit- und Dressurpferdeprüfungen vorweisen. U.a. Platz vier im Holsteiner Championat belegte der vierjährige schwarzbraune Wallach Cremont von Carabas-Coriander. Noch nicht im Turniersport eingesetzt wurde die Prämienstute Donauliebe, eine dreijährige Trakehner Stute von Redecker-Donaufischer.

 

Neben 20 Reitpferden ergänzen noch drei Fohlen, abstammend vom Hohenschmark-Topbeschäler Herakles (v. Gribaldi-Michelangelo) und von De Niro, sowie zwei Embryonen von Herakles und dem ebenfalls auf Gestüt Hohenschmark stationierten Dürrenmatt die Kollektion.

 

Weitere Infos unter www.gestuet-hohenschmark.de

Was suchen Sie?

Suchformular