(Verden) Es ist ein Spitzenereignis und steht dem Pferdeland Niedersachsen gut zu Gesicht: Das Internationale Dressur- und Springfestival vom 7. bis 11. August mit der Einbindung der FEI World Dressage Championships for Young Horses. Die Resonanz ist auch 2013 riesig: Die Prüfungsvielfalt lockt Teilnehmer aus aller Welt und macht das gesamte Festival zu einem kunterbunten Treffpunkt für Pferdeleute und Zuschauer. Für alle ist in Verden immer etwas dabei.
Insgesamt drei große Arenen schaffen Platz für das umfangreiche Programm. Dicht umlagert ist stets das WM-Stadion, in dem sich die besten jungen Dressurpferde der Welt zeigen. In Verden fiel schon oft der Startschuss für eine wunderbare Karriere und dabei sind es nicht nur die Medaillengewinner, die später für Schlagzeilen sorgten. Donnelly von Reitmeister Hubertus Schmidt (Borchen) ist ein Beispiel für eine Grand Prix-Karriere, die einst bei der WM der Jungen Dressurpferde begann. Der Fuchswallach, der seit Januar wieder von Schmidt geritten wird, gewann gerade erst den Grand Prix und den Grand Prix Special in Münster am vergangenen Wochenende. Damon Hill NRW, der unter Ingrid Klimke und Helen Langehanenberg zwei Mal WM-Gold in Verden holte, ist inzwischen Weltcupsieger und gewann mit Langehanenberg auch Mannschafts-Silber bei den Olympischen Spielen.
Internationaler Dressur- und Springsport ist in der Grand Prix-Arena und im Reiterstadion in Verden zuhause. Besucher können sich also entscheiden, was sie gerade sehen wollen – für manchen ist das allerdings auch die „Qual der Wahl“… Die Teilnehmerlisten versprechen feinen Sport in einem sehr ausgeglichenen Feld. Michael Eilberg (Großbritannien) kommt zurück nach Verden, diesmal jedoch nicht als WM-Teilnehmer, sondern für das CDI. Der Reiter gewann mit Woodlander Farouche zwei Mal WM-Gold in Verden. Diderik van Silfhout, Patrick van der Meer und Marlies van Baalen vertreten niederländische Farben beim Festival, Morgan Barbancon kommt aus Spanien, Hayley Beresford und Jessica Greelish sind für Australien am Start – insgesamt sind Teilnehmer aus 16 Nationen beim CDI dabei. Zu den deutschen Stars gehören Isabell Werth (Rheinberg), Nadine Capellmann (Würselen), Hubertus Schmidt (Borchen) und Christoph Koschel (Hagen a.T.W..).
Das Teilnehmerfeld des CSI kommt ebenfalls aus 16 Nationen. So wird es ein Wiedersehen geben mit Lucy Davis aus den USA. Die Beerbaum-Schülerin gewann vor wenigen Jahren im Alter von gerade mal 18 Jahren den Großen Preis der Reiterstadt Verden. Europameister Rolf-Göran Bengtsson, Sympathieträger aus Schweden und Stilist reinsten Wassers, will in Verden genauso antreten wie der Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel (Wedel) und der Schwede Henrik von Eckermann, Fünfter der EM 2011.
Unter die internationalen Springreiter mischt sich auch eine Mannschafts-Olympiasiegerin, allerdings aus einer anderen Disziplin. Sandra Auffahrt aus Ganderkesee, die Mannschaftsgold und Einzelbronze in der Olympischen Vielseitigkeit gewann, startet in Verden. Schließlich ist Springen ja auch eine Teildisziplin der Vielseitigkeit…..
Jugend ist Trumpf…
…und das nicht nur bei der WM. Die Reitpferde- und Springpferdeprüfungen mit den Hannoveraner Championaten sind ein magnetischer Anziehungspunkt. Wenn die drei und vier Jahre alten Reitpferde und die Youngster im Parcours antreten, dann ist das für Zuschauer und Aktive gleichermaßen interessant. Der Vergleich innerhalb einer Altersgruppe gibt Aufschluss über die Zukunft und viele entdecken in diesen Prüfungen auch talentierte Kandidaten für die eigene sportliche Zukunft…
Jugend ist aber auch Trumpf, wenn es um die angehenden Pferde für den großen Sport geht. Verden ist Standort der Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal, der renommierten nationalen Serie für künftige Grand Prix-Dressurpferde. Genauso wird der Nachwuchs im Sattel besichtigt – in Verden findet auch der Piaff-Förderpreis statt – eine Serie für die Generation U25 im Dressurviereck.
Premiere für die European Stallion Show
Diesem Ereignis darf man getrost entgegenfiebern: Die renommiertesten Gestüte Europas erhielten die Einladung zur großen Show der Hengste. Ob junger Karrierestarter oder Grand Prix-Sieger - am Freitagabend, 9. August, 20 Uhr, zeigt sich in der international offenen Hengstschau das hippologische Tafelsilber des Kontinents. Zusagen kamen sofort aus Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien und Deutschland.. Kurz und gut: Verdens Internationales Dressur- und Springfestival bietet die vielfältigste Palette aus beiden Disziplinen und Pferdezucht.
Verden Country Days – gucken, shoppen, Pause machen
Mitten im Gelände des Internationalen Dressur- und Springfestivals Verden ist die große Pagodenzeltstadt ein echter Treffpunkt. Hier bei den Verdener Country Days kann man einfach mal eine Pause vom Sport einlegen, Kaffee trinken, essen oder bummeln gehen, denn namhafte Aussteller aus vielen Branchen rund um das Thema Pferd und darüber hinaus, sorgen für Abwechslung.
Karten gibt es hier für das Spitzenereignis in Niedersachsen:
Flanierkarten ohne Sitzplatzanspruch gibt es von 5 bis 15 Euro (Mittwoch bis Sonntag). Sitzplatzkarten für das Springstadion und die WM-Arena kosten 25 bis 30 Euro (Donnerstag bis Sonntag). Die Ticketbestellung erfolgt über die Verdener Turniergesellschaft mbH, Tel. Tel.: 04231/67368 oder Email: jfleischer@verden-turnier.de
PM