CSI2* Ranshofen: Von Finalentscheidungen und bahnbrechenden Erfolgen – Der Samstag in Ranshofen hatte einiges zu bieten

Ranshofen – Nicht nur das bewährte sportliche Programm lockte am sonnigen Samstagnachmittag unzählige Zuschauer und Turniergäste zum CSI2* Ranshofen, sondern auch der prachtvoll in Szene gestellte Waldmarkt, wo man die verschiedensten Aussteller besuchen konnte.

 

Zum Zweiten! Andreas Mühlstätter ist in der kleinen Friends Tour weiterhin auf Angriff gepolt

Der dritte Turniertag beim Horse & Garden in Ranshofen startete mit den zweiten Teilprüfungen der Friends Touren, für die in Summe 53 TeilnehmerInnen genannt hatten. Keine Überraschung gab es in der Kleinen Amateur Tour, wo der gestrige Eröffnungssieger Andreas Mühlstätter seine eiserne Vorherrschaft verteidigte: Im Sattel der routinierten Schimmelstute „Cayenne 11“ galoppierte er seiner Konkurrenz sprichwörtlich davon und holte sich in 54,63 Sekunden den verdienten Triumph. Für das siegessichere Duo war es an diesem Wochenende somit Erfolg Nummer zwei, was einiges erhoffen lässt für das morgige Finale – sind doch alle guten Dinge… Gestern platzierten sie sich noch am fünften Rang, heute strahlten sie hinter dem Tiroler Gewinner ganz oben an der Spitze: Stefanie Schneider (SUI) und ihr Holsteiner „Cassandro K“ brausten in sensationellen 56,11 Sekunden am zweiten Platz. Beständig vorne dabei war wiederum der Niederösterreicher Andreas Sirninger, dessen ÖWB-Stute „Jessika 4“ in 57,27 Sekunden über die Hürden flog. Für Österreich ritten darüber hinaus Viktoria Ledermair (5. Rang), Claudia Lanterdinger (6. Rang), Rebecca Ruff (7. Rang) und Doris Ebner (11. Rang) Platzierungen nach Hause.

 

Tschechischer Sieg in der Big Friends Tour - Michaela Krulichova führte an der Spitze

Im Anschluss feierte Michaela Krulichova (CZE) ihren Sieg in der Big Friends Tour. Die couragierte Tschechin packte als einzige eine fehlerfreie Runde unter 58 Sekunden aus und verwies gemeinsam mit ihrer starken Partnerin „Aktie“, einer Holsteinterstute nach Levisto, die beiden deutschen Amazonen Patricia Stegmann (58,89 Sekunden) und Julia Klute (60,97 Sekunden) am zweiten und dritten Rang. Für das beste heimische Ergebnis sorgte Doris Ebner, der auf der Radiator-Tochter „Truffe du Jour“ eine Zeit von 68,59 Sekunden gelang. Ihren Heimvorteil genutzt hatte zudem Ursula Schoßböck, die mit ihrer in Österreich gezogenen Caretello B-Stute „Coconut 4“ ebenfalls null geblieben war (69,66 Sekunden).

 

Alexandra Heinzmann vollbrachte das Glanzstück und gewann die Silver Tour

Ein weiteres Mal von seiner allerbesten Seite zeigte sich das Wetter an diesem Samstag beim Zwei-Sterne-Event – Horse & Garden – in Ranshofen. Kein Wunder also, dass sich das erlesene Starterfeld der Silver Tour in ihrer zweiten Teilprüfung höchstmotiviert präsentierte und uns einen knallharten Fight um die vordersten Plätze lieferte. Man musste schon viel riskieren, enge Wendungen und hohes Tempo wagen, um zu den glücklichen Prämierten zu zählen. Die Kunst war dabei die technischen Folgen nicht aus den Augen zu verlieren, denn einmal mehr erwies sich Parcourschef Franz Madl als geschickter Fallensteller, der so manchen Traum vom Siegen zunichtemachte.

Einen besonderen Verlauf nahm dieser 1,35 Meter hohe Bewerb als zu Beginn der Prüfung Alexandra Heinzmann (GER) ihre Klasse unter Beweis stellte und als dritte Starterin ein phänomenales Meisterstück vollbrachte, das niemand mehr einholen konnte. Selbst der Profi Sönke Kohrock musste sich ihren 57,84 Sekunden geschlagen und sich – zugegeben knapp – mit Rang zwei zufrieden geben (57,90 Sekunden). Die Plätze drei und vier waren mit Rossen Raitchev fest in bulgarischer Hand. Er stellte mit „PBM Calato Zeus“ und „Antonov“ die Zeiten von 58,35 und 58,59 Sekunden auf. Als einziger Österreicher schaffte Christian Juza den Sprung in die Platzierung. Im Sattel seiner Erfolgsstute „Lady Like 25“ (v. Lord Kemm) gelang dem Salzburger die flotte Zeit von 63,03 Sekunden.

 

Knapp am Sieg vorbei! Ines Pitour musste sich im Bronze Tour Finale nur Kenneth Graham geschlagen geben

Im Finalbewerb der Bronze Tour, einem 1,25 Meter hohen Zeitspringen, feierten die Gastgeber mit Ines Pitour beinahe einen Heimsieg: Die 21-jährige Amazone, die nach der Matura ein halbes Jahr bei Lars Nieberg arbeiten durfte, hatte mit ihrer „Codelia B“ (v. Cosinus B x Silbersee) ein wahrlich ruhmreiches Wochenende hinter sich und blieb nicht nur in allen drei Prüfungen der Kleinen Tour ohne jeglichen Strafpunkt, sondern zeichnete sich zugleich dreimal als beste rot-weiß-rote Teilnehmerin aus.

Ihre schnell angelegten 57,21 Sekunden brachten der Salzburgerin, die seit ihrer Rückkehr aus Deutschland zum Erfolgstrainer Christian Juza wechselte, hinter dem siegreichen Irländer Kenneth Graham (Sekunden) den zweiten Platz im Finale der Bronze Tour ein. „Ich bin überglücklich mit meiner Cordi. Sie hatte so für mich gekämpft und alles perfekt gelöst. Selbst die gebogene Kombination und die eng angelegten Alternativen stellten kein Problem für uns dar.“, strahlte die zweitplatzierte Ines Pitour über ihren genialen Lauf, der sich ja schon öfters hier in Ranshofen durchgezogen hatte. Vom dritten Platz meldete sich Steffi Theiler, die sich bereits am Donnerstag in die Siegesliste eintragen konnte. Die Schweizerin schaffte mit „Jack La Motta“ die Spitzenzeit von 58,45 Sekunden. Schnell genug für eine Top-Platzierungen waren zudem die drei folgenden Österreicher: Nicole Rieger, die mit „California XI“ das sechsbeste Ergebnis ablieferte, Clemens Bernard, der mit „Copilot 6“ Neunter wurde, und Jürgen Krackow, der als zweiter Starter die flotte Zeit von 63,66 Sekunden aufstellte (10. Rang).

 

Finalsieg für Lancer II-Nachkommen - Lutz Löwenherz und Bernd Herbert gewannen bei den fünfjährigen Youngsters

Ab 14:45 Uhr musste sich das interessierte Fachpublikum auf die beliebten Youngster Touren gefasst machen, denn die fünf-, sechs- und siebenjährigen Nachwuchspferde stellten sich an diesem Samstagnachmiitag ihrem Finalbewerb. Bei den Jüngsten im Bunde konnten sechs ihr Ticket für das Stechen lösen, wo sich ein talentierter Lancer II-Sohn zum verdienten Sieger krönte: „Lutz Loewnherz“ löste unter seinem Reiter Bernd Herbert (GER) die beiden führenden Ulli Collee (GER) und „Lady Balou 3“ von der Spitze ab (37,26 Sekunden). Rang drei ging an die zweifachen Sieger des Wochenendes, Bronislav Chudyba und „For Tissimon II CH“. Die beiden jumpten in 38,29 Sekunden ins Ziel.

Einmal mehr ihre erfolgreich unterwegs war die Salzburger Amazone Stefanie Hirnböck, die sich mit ihren beiden Pferden „Coco Chanel 171“ und „Inolette“ für die Entscheidung qualifizierte und schlussendlich am vierten und sechsten Rang brillierte.

 

Triple bei den sechsjährigen Jungpferden - Reto Ruflin & Cassandra XXI dominierten in allen drei Teilbewerben

Etwas anspruchsvoller wurde es im Anschluss bei den Sechsjährigen, wo sowohl gefinkelte Elemente wie eine dreifache Steil-Oxer-Steil-Kombination oder technische Folgen zu bewältigen als auch eine enge erlaubte Zeit zu unterbieten war. Dementsprechend lichtete sich schlussendlich das Feld auf zwölf ReiterInnen im Stechen. Es war Matthias Tritschler (SUI), der als dritter Stechreiter die erste große Richtmarke aufstellte: Mit „Cortino 46“, einem Holsteiner nach Coriano, gelang ihm unter großem Jubel seiner Anhänger die sensationelle Zeit von 36,64 Sekunden. Nur drei Starter später gab es mit Ulli Collee (GER) einen Führungswechsel: Der Deutsche sattelte seinen schicken, auf den ersten Blick sofort sympathischen Schimmelwallach „Derrick 109“ (v. Douglas), der mit einem tollen Galopp und Wendigkeit punkten konnte. In 36,22 Sekunden hatte er dem zweifachen Sieger und großen Favoriten Reto Ruflin ordentlich vorgelegt. Konnte er dem Schweizer am Ende noch das Triple streitig machen? Wie schon in den beiden Vorrunden glänzte Reto Ruflin gemeinsam mit seiner genialen „Cassandra XXI“ aber von Beginn an, zögerte nicht mit Tempo und dem notwendigen Risiko und flog am Ende mit vier Hundertstel Vorsprung zum dritten Sieg in Folge.

Mit Speed zum Finalsieg! Bronislav Chudyba und Extasy III waren bei den Siebenjährigen on Top

Wer wagt, gewinnt! Dieses Motto verfolge Bronislav Chudyba (SVK) im Finale der siebenjährigen Youngsters und holte hier in überragenden 35,90 Sekunden den Triumph vor Bernd Herbert (GER) und Steffen Hauter (GER). Der Slowake vertraute bei seinem Siegesritt auf „Extasy III“, einer Hannoveranerstute von El Bonito, die mit einer vorsichtigen und sehr grundschnellen Art über den Hindernissen Zeit gut machen konnte.

Der zweitplatzierte Bernd Herbert sattelte den mehrfach prämierten „Sportsman 12“ der ja gestern schon gewinnen konnte. Auf den Namen „Caliber 6“ hört der Westfale von  Steffen Hauter, der das Stechen mit einem sicheren Nuller eröffnete.

Um einen Erfolg reicher sind Julia Bieler und ihr selbstausgebildeter gekörter ÖWB-Hengst „Lagraferno“, die auf internationaler Bühne schon etliche Male auf sich aufmerksam machten und heute mit einer Nullrunde im Grundparcours glänzten. Im Stechen kassierten sie leider einen unglücklichen Abwurf, was ihnen den siebenten Endrang bescherte.

 

Ergebnisdienst

CSI2* Ranshofen – Horse & Garden – Samstag (24.08.2013):

Bewerb 14

Small Friends Tour

1.Cayenne 11 / Mühlstätter Andreas (AUT/T) - 0 / 54,63         

2.Cassandro K / Schneider Stefanie (SUI) - 0 / 56,11         

3.Jessika 4 / Sirninger Andreas (AUT/NÖ) - 0 / 57,27         

4.Bentley / Schlaich Marina (GER) - 0 / 59,40         

5.Le Primeur B / Ledermaier Viktoria (AUT/T) - 0 / 59,71         

6.Fiona 20 / Landerdinger Claudia (AUT/OÖ) - 0 / 61,28             

7.Chamberlain 5 / Ruff Rebecca (AUT/S) - 0 / 64,42             

8.Conchita Grande / Boll Alina (GER) - 0 / 65,15         

9.Cassano / Pietsch Celina (GER) - 0 / 65,89             

10.Webster / Dornecker Julia (GER) - 0 / 66,86         

11.Balessini / Ebner Doris (AUT/OÖ) - 0 / 77,96             

12.Cool Toddy / Küffer Caroline (SUI) - 4 / 60,06

 

Bewerb 15

Big Friends Tour

1.Aktie / Krulichova Michaela (CZE) - 0 / 57,36     

2.Arielle S / Stegmann Patricia (GER) - 0 / 58,89             

3.Wellbrook / Klute Julia (GER) - 0 / 60,97         

4.Calvin 88 / Höhnle Helmut (GER) - 0 / 62,34         

5.Luciano 260 / Marek Jasmin (GER) - 0 / 65,46    

6.Lesotho 13 / Haberl Wilhelm (GER) - 0 / 66,51         

7.Truffe du Jour / Ebner Doris (AUT/OÖ) - 0 / 68,59             

8.Liquide / Feuerstein Sina (GER) - 0 / 69,13         

9.Coconut 4 / Schoßböck Ursula (AUT/OÖ) - 0 / 69,66              

10.Quirabelle / Mayer Amelie (GER) - 0 / 78,02         

11.James Clivia / Bucher-Luethi Brigitt (SUI) - 4 / 55,61     

12.Cannavaro 15 / Höhnle Helmut (GER) - 4 / 61,66

 

Bewerb 16

Silver Tour über 1,35 Meter – Preis der Fa. Getränke Oppowa

1.Grand Filou 78 / Heinzmann Alexandra (GER) - 0 / 57,84         

2.For Joy II CH / Kohrock Sönke (GER) - 0 / 57,90             

3.PBM Calato Zeus / Raitchev Rossen (BUL) - 0 / 58,35             

4.Antonov / Raitchev Rossen (BUL) - 0 /    58,59             

5.Cohiba 6 / Steurer Collee Barbara (GER) - 0 /    59,00             

6.Chelsea /Lemmen Patrick (NED) - 0 / 59,45         

7.Minou / Zewe Anuschka (GER) - 0 / 59,67         

8.Royal Anthem / Steffen Nadine (SUI) - 0 / 59,84             

9.A Casandra/ Van den Broek Monique (NED) - 0 / 60,53             

10.Coristar / Ryan Thomas (IRL) - 0 / 61,04             

11.Cara Mia III / Eugster Manuel (SUI) - 0 / 61,80             

12.For ever jump / Puschak Wolfgang (GER) - 0 / 62,08             

13.Calento/ Hauter Steffen (GER) - 0 / 62,18             

14.Donatella / Graham Kenneth (IRL) - 0 / 62,62             

15.Magic Girl 15 / Kohrock Sönke (GER) - 0 / 62,71         

16.Lady Like 25 / Juza Christian (AUT/S) - 0 / 63,03             

17.Rose de Setif / Smith Jason (GBR) - 0 / 63,06             

18.Nonplusultra 4 / Brenner Andreas (GER) - 0 / 64,07             

19.lLarico 3 / Heinzmann Alexandra (GER) - 0 / 65,02

 

Bewerb 17

Bronze Tour Finale über 1,25 Meter – Preis der Fa. Happy Rain

1.Lenamore Gideon / Graham Kenneth (IRL) - 0 / 56,07         

2.Codelia B / Pitour Ines (AUT/S) - 0 / 57,21         

3.Jack La Motta / Theiler Steffi (SUI) - 0 / 58,45             

4.Palatino / Schönhuber Julia (GER) - 0 / 59,44         

5.Fiona 430 / Eugster Manuel (SUI) - 0 / 60,79             

6.California XI / Rieger Nicole (AUT/S) - 0 / 61,06             

7.Lester McProud / Mader Johannes (GER) - 0 / 61,82             

8.Hermine 27 / Blum Simone (GER) - 0 / 63,55             

9.Copilot 9 / Bernard Clemens (AUT/OÖ) - 0 / 63,58         

10.Nando XVIII CH / Krackow Jürgen (AUT/S) - 0 / 63,66             

11.Campari SP / Heller Andreas (GER) - 0 / 63,78         

12.Agusta / Gautschi Iris (SUI) - 0 / 64,02

 

Bewerb 18

Youngster Tour Finale 5 years old – Preis der Fa. Reitsport Götz

1.Lutz Loewenherz / Herbert Bernd (GER) - 0 / 36,00 / Stechen           

2.Lady Balou 3 / Collee Ulli (GER) - 0 / 37,26 / Stechen               

3.For Tissimon II CH / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 38,29 / Stechen               

4.Coco Chanel 171 / Hirnböck Stefanie (AUT/S) - 0 / 42,53 / Stechen               

5.Capdajou / Krümpel Maren (GER) - 4 / 42,72 / Stechen           

6.Malinka`s Hope / Heinzmann Alexandra (GER) - 8 / 38,24 / Stechen           

7.Inolette / Hirnböck Stefanie (AUT/S) - Ausg. / Stechen       

8.Hyatt 3 / Ruppert Nadine (GER) - 4 / 72,39 / Umlauf       

9.Dessa / Mehli Michelle (SUI) - 4 / 74,72 / Umlauf                

10.Concalido / Eugster Manuel (SUI) - 4 / 77,75 / Umlauf             

11.Desperado 18 / Szalay Judit (HUN) - 8 / 72,50 / Umlauf       

12.Dino / Borchert-Retta Marina (GER) - 9 / 79,83 / Umlauf

 

Bewerb 19

Youngster Tour Finale 6 years old - Preis der Sparkasse Braunau

1.Cassandra XXI / Ruflin Reto (SUI) - 0 / 36,18 / Stechen            

2.Derrick 109 / Collee Ulli (GER) - 0 / 36,22 / Stechen        

3.Cortino 46 / Tritschler Matthias (SUI) - 0 / 36,64 / Stechen        

4.Otaouine Z ES / Ruflin Reto (SUI) - 0 / 37,01 / Stechen        

5.Electric Touch / Kühner Max (GER) - 0 / 38,61 / Stechen        

6.Clearline Z / Holzeder Johannes (GER) - 4 / 40,76 / Stechen            

7.Bogota / Puschak Wolfgang (GER) - 4 / 42,37 / Stechen        

8.Chocolate Chip / Smith Jason (GBR) - 4 / 42,60 / Stechen        

9.Calypso 445 / Rees Anna (GBR) - 4 / 44,19 / Stechen        

10.Capri 92 / Zewe Anuschka (GER) - 4 / 46,76 / Stechen            

11.Arioso Star / Theiler Steffi (SUI) - 8 / 44,74 / Stechen        

12.Skype Me / Madenova Maria (RUS) - 13,00 / 54,73 / Stechen

 

Bewerb 20

Youngster Tour Finale 7 years old – Preis der Richter Pharma AG

1.Extasy III / Chudyba Bronislav (SVK) - 0 / 35,90 / Stechen        

2.Sportsman 12 / Herbert Bernd (GER) - 0 / 36,01 / Stechen            

3.Caliber 6 / Hauter Steffen (GER) - 0 / 43,70 / Stechen        

4.Ciara 63 / Afflerbach Patrick (GER) - 4 / 36,46 / Stechen            

5.Cepetto 6 / Schmid Maximilian (GER) - 4 / 40,38 / Stechen            

6.Albany 21 / Madenova Maria (RUS) - 4 / 43,93 / Stechen        

7.Lagraferno / Bieler Julia (AUT/W)  - 4 / 44,20 / Stechen            

8.AK Lord Fronhof / Raitchev Rossen (BUL) – 8 / 35,55 / Stechen            

9.Quantana 10 / Brenner Andreas (GER) - 8 / 36,06 / Stechen            

10.Lady Gaga 19 / Murmann Richard jun. (GER) - 8 / 38,57 / Stechen            

11.Last Minute 3 / Steiner Franz jun (GER) - 12 / 45,78 / Stechen            

12.Clayton 31 / Krieg Andreas (GER) - Verz. / Stechen

 

 

Alle weiteren Infos finden Sie auf www.rc-hofinger.com .

Alle Start- und Ergebnislisten sowie den genauen Zeitplan werden auf www.horse-events.at veröffentlicht.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular