Foto: Michael Jung
Ein Eventing-Wochenende wie aus dem Bilderbuch war dem Reitstall Klövensteen und den Organisatoren Hinrich Groth und Dieter Kröger beschert. Bei bestem Reitwetter bot ein großes und namhaftes Startfeld Topleistungen und tollen Sport. Im Gelände am Samstag konnten erfreulich viele Besucher vermeldet werden - das gute Wetter und die immer wieder beeindruckenden Bilder lockten - und auch am Finalsonntag waren die Zuschauerreihen geschlossen. Genau der richtige Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften, die in 2013 nach Schenefeld zurückkehren sollen.
Im Springen der CIC 3*-Prüfung behauptete Doppelolympiasieger Michael Jung seine Führung. Er demonstrierte stilistisch erstklassig seine derzeitige Ausnahmestellung und siegte mit dem 13-jährigen Leopin FST souverän mit 38,8 Punkten. Im Parcours leistete er sich einen Abwurf, der ihm jedoch nicht gefährlich werden konnte. Ingrid Klimke hat mit Tabasco - dem Trakehner des Jahres 2012 - wieder ein Geländewunder am Start, das Paar konnte mit einem fulminanten Ritt am Samstag bereits zwei Plätze gut machen und blieb auch im Springen fehlerfrei, so dass der zweite Platz sicher war.
Und auch Rang drei geht an Ingrid Klimke, diesmal mit FRH Escada, die sich vom 10. Platz nach der Dressur ebenfalls mit einer tollen und fehlerfreien Geländeprüfung schon auf den 6. vorgearbeitet hatte und damit den Dressursieger Kenki Sato mit Chippieh auf den vierten Platz verwies.
Die CCI 2*-Prüfung gewann ebenfalls Michael Jung mit dem erst 8-jährigen Halunke FBW mit einem klassischen Start-Ziel-Sieg und dem Dressurergebnis von nur 32,6 Punkten. „Halunke könnte mein Pferd für die Zukunft werden“, so Jung im Interview mit dem Hamburger Abendblatt.
Auf den folgenden Plätzen tat sich im Verlauf noch einiges. Nach dem Cross lag zunächst Dirk Schrade mit Edino auf Rang zwei, musste diesen jedoch nach zwei Fehlern im Parcours wieder abgeben. Den sicherte sich Michael Jung mit seinem zweiten Pferd Rocana – der Weltmeisterin der jungen Vielseitigkeitspferde 2011 – die nach dem Gelände noch auf dem dritten Platz gelegen hatte. Julia Weiser mit Quitana, die Dressurzweiten fielen nach Gelände auf den vierten Rang zurück, kämpfte sich aber mit einer fehlerfreien Runde im Springen wieder auf den dritten Platz.
In der finalen Wertung des Derby Dynamic Cups 2012 - der Sonderwertung für 7–9-jährige Pferde - siegte FRH Escada unter Ingrid Klimke vor Stute Lady You FST, geritten von Friederike Tophoff-Kaup. Das Paar hatte im CIC*** Platz zwölf belegt.
Dritter wurde Ispo mit seinem Reiter Benjamin Winter. Und eine weitere neu ins Leben gerufene Sonderwertung wurde in Schenefeld beendet – der U-25 Förderpreis der von Prof. Dr. Heike gesponsert wird. Hier durfte sich die Warendorferin Julia Krajewski über den Sieg, vor Benjamin Winter und Fabian Held freuen.
Es war ein ganz besonderes Turnier in diesem Jahr in Schenefeld, durften die Veranstalter doch fast das gesamte Olympiateam der Vielseitigkeit begrüßen. Und wer die Buschreiter kennt, weiß wie publikumsnah und sympathisch sie sind. Kein Interview, kein Fanfoto ist zu viel und den Imbiss nehmen Reiter, Helfer und Zuschauer gemeinsam im Gastronomiebereich des Turniers. Die Atmosphäre ist einfach großartig hört man oft über die Schenefelder Vielseitigkeit.
Und das sehen offensichtlich auch die FN und der Ausschuss Vielseitigkeit mit dem Vorsitzenden Holger Heigel so.
Nachdem die Deutschen Meisterschaften zwei Jahre in Luhmühlen ausgetragen wurden, sollen sie nach dem Wunsch beider Organisationen wieder nach Schenefeld zurückkehren, wo sie von 2005 bis 2010 beheimatet waren. Turnierchef Hinrich Groth hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, wurde Schenefeld doch für die Rückkehr in den Eventerkalender vom sportlichen Ansatz neu aufgestellt. Die Vielseitigkeit am Rande Hamburgs hat nun einen festen Termin Ende September und ist für die Nachwuchspferde der Profis und auf die jüngeren Reiter ausgelegt, die ihre Pferde auf dem jeweiligen Sterne-Niveau etablieren oder auf die nächsten Saison-Highlights in Boekelo und Peau vorbereiten wollen. „Diese Ausrichtung wird auch mit den Deutschen Meisterschaft auf jeden Fall bestehen bleiben“ so Groth. Wir dürfen uns also auf Schenefeld 2013 freuen!
Die Ergebnislisten finden Sie unter www.schenefeld-eventing.de
Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter „Schenefelder Vielseitigkeit“.
PM