Lanaken - Genau 4 Jahre, nachdem sie mit der Stute Chao Lee Weltmeisterin der 6-jährigen Pferde geworden ist, hat die deutsche Spitzenreiterin Katrin Eckermann wieder gezeigt, über welch hohes reiterliches Können die Deutsche Katrin Eckermann verfügt – und welche Qualität die von ihr gerittenen Pferde haben! Die Reiterin hat ihrer Erfolgsliste einen weiteren Weltmeistertitel hinzugefügt! Im großen Finale der 6-jährigen Pferde sprang Eckermann nach einem besonders spannenden Stechen mit dem westfälischen Wallach Cascajall, mit dem sie auch die erste Qualifikation am Donnerstag gewann, zum Sieg!
Insgesamt 40 Kombinationen hatten sich Anfang der Woche für dieses ultimative Finale der 6-jährigen Pferde qualifiziert. Von diesen 40 Kombinationen gelang es wiederum 10, im Grunddurchgang fehlerfrei zu bleiben und sich so einen Platz im Stechen zu sichern. Eine von ihnen war Reiterin Katrin Eckermann mit ihrem westfälischen Wallach Cascajall, einem Sohn von Casallco und Comme Il Faut, der in Deutschland von Alfons Baumann gezüchtet wurde und aus dem gleichen Mutterstamm stammt wie der Hengst Polydox. Als vorletzte Kombination gingen Eckermann und Cascajall erneut in den Ring und deklassierten die Konkurrenz mit einer überzeugenden Endzeit von 34,06 Sekunden.
Katrin Eckermann: "Sowohl Cascajall als auch Viva Vly (das andere Pferd, das Eckermann im Finale ritt) kamen im Juni in meinen Stall. Davor war es mein Vater, der die ganze Vorbereitung gemacht hat. Danach ging alles sehr schnell, aber beide Pferde haben sehr viel Qualität. Aufgrund des vollen Terminkalenders der internationalen Turniere hatte ich letzte Woche nur wenige Tage Zeit, mich auf diese Weltmeisterschaft vorzubereiten. Deshalb möchte ich mich auch ausdrücklich bei meinem gesamten Team zu Hause bedanken."
Mit ihrer Leistung verdrängten Eckermann und Cascajall die irische Reiterin Leah Stack und ihre in Irland gezogene Stute Laurina auf Platz 2 der Rangliste. Laurina wurde von Noel Cawley gezüchtet und ist eine Tochter von Stakkato Gold aus der Stute Rincarina (Cruising), die unter dem Sattel von Greg Patrick Broderick 1,55 m hoch sprang. Stack und Laurina hatten als 6. Kombination am Start mit einer fehlerfreien Runde in 35,75 Sekunden die Führung übernommen, mussten sich aber nach der Runde von Eckermann und Cascajall mit Silber begnügen.
Die Bronzemedaille bei den 6-jährigen Pferden ging an den niederländischen Reiter Jelmer Hoekstra und den Zangersheide-Wallach Maddox vh Haringvliet Z, einen Sohn von Monte Bellini und Ogano Sitte, der von der Familie Jerlmer Hoekstra gezüchtet wurde. Hoekstra und Maddox vh Haringvliet Z blieben auch im Stechen fehlerfrei und überquerten die Ziellinie in 35,79 Sekunden.
Die weiteren Plätze in den Top 5 der Rangliste belegten der deutsche Reiter Alexander Uekermann mit dem KWP-Wallach IB Easy (Emerald van 't Ruytershof x Dallas - Z: E. Kuijer) und die irische Reiterin Niamh McEvoy mit der irischen Stute BP Tiny Dancer (Plot Blue x Concorde - Z: GBBS Int LTD).
Michel Pender und HHS Ocala führen ein ganzes irisches Podium im Finale der 5-Jährigen an
Bei strahlendem Sonnenschein und vor vollbesetzten Tribünen fiel der Startschuss zum Finale der FEI WBFSH Weltmeisterschaft für junge Springpferde 2023. Traditionell waren es die 5-jährigen Pferde, die an diesem Super-Sonntag" als erste den Ring betraten, und die irischen Reiter machten ihrem Namen wieder einmal alle Ehre und sorgten für das gesamte Weltcup-Podium.
Coursedesigen Bernard Mathy und sein Team hatten für dieses erste Finale des Tages einen Parcours aus 13 Hindernissen mit 16 Sprüngen erstellt, wobei die Hindernisse eine maximale Höhe von 1,30 m aufwiesen. Von den 39 Kombinationen, die sich für dieses Finale qualifizieren konnten, schafften es 11 im Grunddurchgang fehlerfrei zu bleiben und sich so einen Platz im Stechen zu sichern.
In den letzten Jahren haben die irischen Reiter zahlreiche Medaillen bei der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Springpferde gewonnen und waren auch in diesem Jahr wieder gut vertreten. Von den 11 Kombinationen, die es bis ins Stechen schafften, hatten nicht weniger als 6 die irische Staatsangehörigkeit. Im Stechen war die Konkurrenz wieder ganz vorne mit dabei, und es war Michael Pender, der mit dem in Irland gezogenen Wallach HHS Ocala, einem Sohn von Urano de Cartigny und Wandor van de Mispelaere, der von Bravo Hughes LTD gezüchtet wurde, zum Sieg sprang. Pender und HHS Ocala starteten als vierte Kombination, und mit einer Zeit von 37,22 Sekunden sicherte sich Pender seinen ersten Weltmeistertitel, nachdem er in der Vergangenheit bereits zweimal Silber und dreimal Bronze gewonnen hatte.
Michael Pender: "In der Vergangenheit war ich ein paar Mal sehr nahe dran, aber ich war immer nicht schnell genug. Ich bin sehr glücklich, dass heute alles zusammengekommen ist. Ich möchte mich auch bei meinem gesamten Team bedanken, das mir geholfen hat, dies möglich zu machen. HHS Ocala ist ein sehr vorsichtiges und konkurrenzfähiges Pferd und ich denke, er ist wirklich ein Pferd für die Zukunft."
Aber auch die anderen Podiumsplätze färbten sich bei diesem Finale der 5-jährigen Pferde grün/weiß/orange. Silber ging an die Reiterin Niamh McEvoy und den in Irland gezogenen Hengst Boleybawn Alvaro, einen Sohn von Dominator 2000 Z und Crown Z, der von Ronan Rothwell gezüchtet wurde und aus derselben Mutter wie die GP-Stute Boleybawn Aasha (Dignified van 't Zorgvliet) stammt. McEvoy und Boleybawn Alvaro betraten den Ring mit zwei Kombinationen nach Pender und HHS Ocala, verpassten den Weltmeistertitel aber mit einer Zeit von 37,72 Sekunden um genau eine halbe Sekunde.
Nachdem er im letzten Jahr das Finale der 5-Jährigen gewonnen hatte, war Gerard O'Neill in diesem Jahr für Bronze gut. Er saß im Sattel des in Irland gezogenen Wallachs Ballyshan B F Super Hero, einem Sohn von Celtic Hero B Z und Lux Z, der von Gary Doherty gezüchtet wurde. O'Neill und Ballyshan B F Super Hero starteten hervorragend in das Stechen, verloren aber leider etwas Zeit in der Wende von Hindernis 2 zu Hindernis 3. Schließlich stoppte die Uhr bei 39,21 Sekunden, was bedeutete, dass O'Neill sich zum zweiten Mal in Folge einen Podiumsplatz sicherte.
Der Belgier Walter Lelie mit dem Zangersheide-Wallach Keep The Music Z (Kannan x Emerald van 't Ruytershof - B: Walter Lelie) und der Portugiese Bernardo Ladeira mit der KWPN-Stute Noblesse (Falaise de Muze x Corland VDL - B: M. Hageman) komplettieren die Top 5 des Rankings.
Harry Allen und Kumina Della Caccia sichern sich einen weiteren irischen Weltmeistertitel!
Die FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Springpferde 2023 endete mit einem spannenden Finale der 7-jährigen Pferde. Am Ende waren es Harry Allen und die Stute Kumina Della Caccia, die sich einen neuen irischen Weltmeistertitel sichern konnten.
Wie beim Finale der 6-Jährigen waren auch bei den 7-Jährigen insgesamt 40 Kombinationen am Start und wie beim Finale der 5-Jährigen konnten sich 11 Kombinationen für das Stechen qualifizieren. Eine dieser 11 Kombinationen war der junge irische Reiter Harry Allen mit der in Italien gezogenen Stute Kumina Della Caccia, einer Tochter von Kannan und Toulon, die von der Coop. Soc. Agr. La Caccia-Onlus gezüchtet wurde und aus dem gleichen Mutterstamm stammt wie der Hengst Kashmir van Schuttershof. Als 6. Kombination am Start stürmten Allen und Kumina Della Caccia in 35,30 Sekunden ins Ziel und mit dieser Leistung schrieb Harry einen Weltmeistertitel in seine Ehrenliste, 10 Jahre nachdem sein älterer Bruder Bertram Weltmeister bei den 6-Jährigen wurde.
Harry Allen: "Kumina Della Caccia ist ein fantastisches Pferd und ich glaube sogar, dass sie das beste 7-jährige Pferd ist, das ich je geritten habe. Überall, wo wir hinkommen, springt sie fantastisch und eigentlich ist ein Parcours mit 4 Strafpunkten ein schlechtes Ergebnis für sie (lacht). Wir hatten auch eine starke Saison mit einem Sieg in der letzten Prüfung in Bratislava und sie ist auch 2 fantastische Runden in Aachen gesprungen. Wir haben sie bereits letztes Jahr bei unserer Aloga-Auktion verkauft, aber wir haben vereinbart, dass ich sie noch eine Weile reiten kann, bis sie nächstes Jahr 8 Jahre alt wird. Dann werden wir einen neuen Plan für sie machen."
Die Silbermedaille in diesem Finale ging an den deutschen Reiter Philip Rüping mit der Oldenburger Stute Casanina PS, einer Tochter von Casallco und Chacco Blue, die, wie ihr Name schon sagt, von Paul Schockemöhle gezüchtet wurde. Rüping und Casanina PS hatten gerade mit einer fehlerfreien Runde in 35,90 Sekunden die Führung übernommen, mussten sich aber letztlich mit Platz 2 begnügen.
Wie schon im Finale der 6-Jährigen ging die Bronzemedaille an die Niederlande, und dieses Mal sorgte die Reiterin Renee de Weert dafür. Sie saß im Sattel der KWPN-Stute Labantrix, einer Tochter von Eldorado van de Zeshoek und Abantos, die von Stal van den Broek gezüchtet wurde und ebenfalls eine Halbschwester der Stute Z-Canta VDM (Casantos) ist, die unter dem Sattel der amerikanischen Reiterin Catherine Pasmore 1,60 m hoch sprang. De Weert und Labantrix starteten als dritte Kombination im Stechen und erreichten das Ziel in 38,55 Sekunden.
Die belgische Reiterin Virginie Thonon mit der Zangersheider Stute Scala du Piedroux Z (Silver 2 de Virton x Crown Z - B: Claudy Noirot) und der niederländische Reiter Gerben Morsink mit der Zangersheider Stute Calida Z (Cornet Obolensky x Carthago Z - B: L.L. De Lutte) waren die anderen Kombinationen, die es in die Top 5 des Rankings schafften.
Alle Ergebnisse unter: www.longinestiming.com/equestrian/2023/fei-wbfsh-jumping-world-breeding-....
PM