Trakehner Hengst-Wochenende in Münster-Handorf

Foto: Gekört bei der Trakehner Frühjahrskörung 2022: der Schimmelhengst Feiner Traum v. Lebenstraum - Fotograf: Jutta Bauernschmitt

Foto: Gekört bei der Trakehner Frühjahrskörung 2022: der Schimmelhengst Feiner Traum v. Lebenstraum - Fotograf: Jutta Bauernschmitt

(Münster-Handorf) Am 4. und 5. Februar findet das Trakehner Hengst-Wochenende mit Frühjahrskörung und der 24. Trakehner Hengstschau im Westfälischen Pferdezentrum, Sudmühlenstraße 33, 48157 Münster-Handorf statt.

 

14 Hengste sind zur Körung genannt, darunter ein Vollbluthengst. Zwölf Hengste des Jahrgangs 2020 treten zur Exterieurkörung an, ein vierjähriger Sohn des Siegerhengstes Kentucky wird zudem unter dem Sattel vorgestellt. Elf Väter sorgen für genetische Vielfalt im Körlot.

 

Die Körung beginnt am Samstag, den 4. Februar um 14.00 Uhr mit der Pflastermusterung, danach folgen das Freilaufen und das Freispringen. Abgerundet wird der Tag mit einem Züchterabend mit Fachvortrag von Dr. Annette Wyrwoll zum Thema „Rücken röntgen – ja/nein“ und anschließendem Buffet. (Anmeldung bis Montag, den 30. Januar 2023 unter Tel.: 04321 - 90 27 13 bei Karina Kitzmann oder kitzmann@trakehner-verband.de)

 

Am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr geht es weiter mit der Dreiecksmusterung und den Schrittringen, bevor im Anschluss das Körurteil verkündet wird.
Um 11.00 Uhr beginnt die 24. Trakehner Hengstschau. Über 35 Hengste sind zur Hengstschau angemeldet, darunter neben der immer mit Spannung erwarteten jüngeren Hengstgeneration auch jede Menge Prominenz aus dem Sport.

 

Reitmeister Hubertus Schmidt wird seinen Schützling Dezember als Ausbilder begleiten und Olympionikin Helen Langehanenberg stellt Kwahu auf seinem Weg zu größeren sportlichen Aufgaben vor. Auch der Trakehner Hengst des Jahres, Millennium, hat sein Kommen angekündigt.

 

Hochkarätig beritten und mit beeindruckender Eigenleistung treten die Eventer an. Gleich drei Kaderreiter satteln Trakehner Hengste: Sophie Leube präsentiert den Weltmeister der Jungen Vielseitigkeitspferde und CCI3*-siegreichen Sweetwaters Ziethen, Felix Etzel bringt den Vier-Sterne-Sieger Polartanz mit und Jérôme Robiné kommt mit dem amtierenden Vize-Bundeschampion Finanzierungsstalls Sturmpfeil. Der mehrfache Derby-Teilnehmer Stephan Dubsky stellt Cestuy La De L'Esques AA, hochplatziert bei der WM der Jungen Eventer und in Frankreich siegreich bis CCI3*, vor und Kai-Steffen Meier feiert ein Wiedersehen mit Glücksruf I, den er bis zu S-Erfolgen in internationalen Vielseitigkeitsprüfungen geritten hat.

 

Kartenbestellungen zur Hengstschau

 

Karten für die Hengstschau (18 Euro) gibt es im Vorverkauf (bis zum 30. Januar 2023) oder an der Tageskasse: Bestellungen über die Geschäftsstelle des Trakehner Verbandes bei Karina Kitzmann (Tel.: 04321 90 27 13, Mail: kitzmann@trakehner-verband.de); Gabriele Pothen (Tel.: 0152-55 35 75 58) oder online unter www.trakehner-verband.de.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular