(Braunschweig) Löwen Classics, das steht für viele Besucher für das internationale Reitturnier vom 13. bis 17. März in der Volkswagen Halle in Braunschweig. Die Veranstaltung ist der sichtbare Ausdruck für eine Marke, ein Oberbegriff für Sport, für Serien und soziale Projekte geworden. Für eine Idee, die der Region gut tut. Was seinen Höhepunkt in Form des internationalen Reitturniers findet, steht auf mehreren Säulen: Unter dem Oberbegriff Löwen Classics stehen das Reitturnier, das Sportzentrum, Soziale Projekte und Serien.
Das Sportzentrum Löwen Classics ist vom Landessportbund Niedersachsen als einziger Landesleistungsstützpunkt im östlichen Niedersachsen zertifiziert worden. Das Sportzentrum hat in Braunschweig/ Alt Lehndorf seinen Standort und drückt zusammen mit den flächendeckenden Aktivitäten rund um die Marke Löwen Classics Braunschweig den Stempel einer neuen Reiterhochburg in Niedersachsen auf.
Das Sportzentrum Löwen Classics ist jedoch viel mehr: Wer auch über-über-morgen guten Reitsport haben will, wer Menschen den Zugang zum Lebewesen Pferd ermöglichen möchte – der muss viel früher anfangen. Das Sportzentrum als Stützpunkt der Löwen Classics Sportförderung beherbergt sowohl die Förderung von talentierten Springreitern im Leistungssport, als auch eine Ponyschule für die kleinsten Reiterinnen und Reiter und kann mittlerweile eine breite Anzahl von Reitern vorweisen, deren Förderung sie zu Titeln und Medaillen bei Bezirks -Landes- und Norddeutschen Meisterschaften, sowie zu Deutschen Meisterschaften und internationalen Platzierungen geführt hat.
Initiator Axel Milkau: „Innerhalb von vier Jahren ist mit der Sportförderung LC ein bundesweit agierendes und wirtschaftliches Fördersystem entstanden. Mit seinem Alleinstellungsmerkmal, sozial benachteiligte Talente an den Leistungssport Reiten heran zu führen, findet es nicht nur seine Einzigartigkeit im operativen Stufensystem, sondern reißt mit der Methodik die elitären Schranken des Reitsports ein.“
Der Förderschwerpunkt liegt neben bundesweiten Aktivitäten in der Entstehungsregion, dem Großraum Braunschweig und ist unter der heutigen Fördermarke (LC) zu einem der größten Förderer im deutschen Jugendreitsport aufgestiegen.
Da die LC Sportförderung keine Einzelsportförderung ist, sondern ein System, welches aus der Breite kommt und sich in Richtung Leistungssport entwickelt, sind verschiedene Partner notwendig, um dieses System langfristig zu erhalten. Es besteht aus mehreren Komponenten, welche nur mittels Finanzierungen einerseits durch die Marke Löwen Classics andererseits durch weitere engagierte Partner bestehen kann.
Zurzeit findet folgendes Stufensystem seine Umsetzung:
- Stufe: Ponyschule Löwen Classics -presented by RC-Braunschweig-Lehndorf e.V.
- Stufe: Turniereinsteiger – presented by Sportförderung LC e.V.
- Stufe: Leistungssportzugang für sozial benachteiligte Talente presented by PSD Bank und German Horse Pellets.
- Stufe: soziale-therapeutische Projekte presented by Sportförderung LC e.V.
- Stufe: Bildung- in Zusammenarbeit mit einem dualen Studiengang. presented by Welfenakademie.
- Stufe: Bundesweite Ausbildungsserien presented by Horst Gebers Stiftung.
Unter dem Label Löwen Classics Serien verbirgt sich die Ideen-Schmiede rund um Initiator Axel Milkau. Als Deutsches Hallenchampionat für Mannschaften und Einzelreiter begonnen, ist das Projekt inzwischen die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände. Löwen Classics Serien beschäftigt sich mit der Konzeption und Entwicklung von langfristig angelegten Projekten, die dem Reitsport generell und dem Pferdesport in Niedersachsen speziell gut tun. Gespeist werden diese Ideen durch den täglichen Kontakt zum Sport, durch die enge Verbindung zwischen Spitzensport und Basisarbeit – Leistungsförderung und Ponyschule.
Über den Tellerrand zu schauen, dass erweitert den Horizont. Die Löwen Classics mit all ihren Facetten ist eine Marke in der Region und für die Region. Die Blickrichtung geht also auch nach „nebenan“: Löwen Classics Soziale Projekte, engagiert sich für die verschiedensten gesellschaftspolitischen und damit sozialen Projekte. So ermöglicht zum Beispiel das umfangreiche und engagierte Ehrenamt bei den Löwen Classics eine Entlastung des Turnieretats. Dafür zahlt die Turniergesellschaft T.-BS GmbH dem veranstaltenden Verein Team B.S. e.V. jährlich einen festen Betrag, der zweckgebunden zur Förderung von Jugendprüfungen in der Region oder soziale Projekte verwendet wird. Im Jahr 2011 wurde zum Beispiel die Stimmbildung beim KonzertChor Braunschweig aus diesem Löwen Classics-Topf gefördert, ein Jahr zuvor war es die Förderung von Jungen im Reitsport, die durch eine Querverbindung zum Fussball möglich wurde. Ponyschule, SoccerFive Arena und Eintracht Braunschweigs A-Jugend kooperierten. Therapeutisches Reiten oder auch die Unterstützung der AG Voltigieren an der Comeniusschule Braunschweig – die Marke Löwen Classics bringt Bewegung in die Region.
Karten für die Löwen Classics
Tickets sollte man sich frühzeitig sichern, wenn man die Löwen Classics erleben möchte: Die Ticket-Hotline ist unter (0531) 166 06 erreichen. Online gibt es Tickets unter www.konzert-kasse.de und auch unter www..loewenclassics.de sind Tickets buchbar.
PM