Lodbergener Hengste glänzen in Vechta

Foto: Oldenburger Siegerhengst Follow Me mit Therese Nilshagen - Fotograf: Tanja Becker

Foto: Oldenburger Siegerhengst Follow Me mit Therese Nilshagen - Fotograf: Tanja Becker

 

Die Hengstpräsentation des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen begeisterte die Zuschauer im ausverkauften Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Den Auftakt machte der Hannoveraner Flake. Therese Nilshagen stellte den langbeinigen Hannoveraner Rappen von Florencio I-Metternich vor, der sich, wie schon bei seiner Körung 2011 in Verden und seinem 30-Tage-Test 2012 in Schlieckau, mit herausragender Bewegungsnorm in Szene zu setzen wusste. Auch der Oldenburger Siegerhengst For Romance erschien mit seiner Ausbilderin Kira Wulferding. Dabei brillierte der vierjährige Dunkelbraune, abstammend von Fürst Romancier-Sir Donnerhall I, mit bemerkenswerter Elastizität, energischer Hinterhandmotorik und bester Rittigkeit. Beide Hengste geben in diesem Jahr ihr Vererberdebüt, wobei die ersten Fohlen des For Romance bereits gefallen sind und Züchter wie Zuchtexperten restlos überzeugen.

Mit von der Partie waren weiterhin die drei sechsjährigen Hengste Dante Weltino (v. Danone I-Welt Hit II), Sean Connery (v. Sir Donnerhall I-Rotspon) und Velvet Touch (v. Valdez-Haarlem), die alle drei von Therese Nilshagen zelebriert wurden. Die beiden Bundeschampionatsteilnehmer Dante Weltino und Sean Connery überzeugten zu Beginn des Jahres mit einem Sieg bzw. Platz zwei in der M-Dressurpferdeprüfung – und mit ihren herausragenden Fohlenjahrgängen. Auch Velvet Touch verbuchte vordere Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen und lieferte moderne, bewegungsstarke Nachkommen.

Erstmals unter dem Sattel zeigte sich der gerade angerittene amtierende Oldenburger Siegerhengst Follow Me (v. Fürstenball-Donnerschwee), der mit seinen drei sensationellen Grundgangarten keinen Zweifel an seiner Sonderstellung aufkommen ließ.

 

Das schweizerische Ausbildungszentrum Lee AG entsandte die drei Springhengste Clark (v. Cornet’s Stern-Silvio I), Concalido (v. Contendro I-Silvio I) und N'oubliez jamais (v. Nintender-Calido I), die Ariane Muff/SUI vorstellte.

Lodbergen Geschäftsführer Urs Schweizer ließe es sich nicht nehmen, elf Züchter des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen für die von ihnen gezogenen Sportcracks, gekörten Hengste und Spitzenfohlen auszuzeichnen: Gestüt Lewitz, Steinfeld, Dieter Schmidt, Hude, Harli Seifert, Löningen, Jessica Frauenrath, Löningen-Hagel, Jürgen Fetzer, Zimmern, Friedrich Oppermann, Salzgittern, Gabriele Martens-Gahlen, Waltrop, Guerino Boglioni, Italien, Karin Friedrich, Worben/SUI  und Willi Stöckli, Scherz/SUI.

 

Die nächste Gelegenheit, sich von den Hengsten des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen ein Bild zu machen, gibt es am 1. März anlässlich der Hengstgala im Reitsport Touristik Center in Timmel und am  Sonntag, 14. April um 11.00 Uhr beim Züchterfrühling in Lodbergen, wo sicherlich auch wieder einige Fohlen der Starvererber aus Lodbergen zu sehen sind.

 

Weitere Infos unter www.dressurleistungszentrum.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular