Aufregend und Außergewöhnlich – Horses & Dreams meets Russia

Foto: v.l.n.r Dr. Ulf Möller, Andrey Pevitsyn, Monica Theodorescu, Ullrich Kasselmann, Vladimir Beletskiy, Heinrich-Hermann Engemann und Francois Kasselmann - Fotograf: Marc gr. Feldhaus

Foto: v.l.n.r Dr. Ulf Möller, Andrey Pevitsyn, Monica Theodorescu, Ullrich Kasselmann, Vladimir Beletskiy, Heinrich-Hermann Engemann und Francois Kasselmann - Fotograf: Marc gr. Feldhaus

 

(Hagen a.T.W.)  Es ist der erste große Treffpunkt der Reitsportszene unter freiem Himmel. Horses & Dreams eröffnet die internationale grüne Saison vom 17. bis 21. April auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald und besticht mit Vielfalt und sportlichem Gewicht. Horses & Dreams ist kein Turnier wie viele andere – es ist eine eigene Erlebniswelt. Und das drückt sich im gesamten Programm aus:

 

Sport pur auf hohem Niveau

Wenn Ullrich Kasselmann und Paul Schockemöhle zum internationalen Reitsportfestival bitten, dann folgen diesem Ruf Spring- und Dressurreiter aus rund 35 Nationen. Sowohl das Dressur-  als auch das Springprogramm bewegen sich auf internationalem Vier-Sterne-Niveau und dem entsprechen auch die Voraussetzungen auf dem rund 25 Hektar großen Gelände. Erstklassige Böden, großzügige Vorbereitungsplätze und gute Stallungen machen Horses & Dreams zusätzlich attraktiv für Spitzensportler auf vier Beinen.

 

Eine Gesamtdotierung von 335.000 Euro Preisgeld inkl. Gebühren, davon allein 210.000 Euro in 12 internationalen Springprüfungen des CSI4* und 38.600 Euro in den sechs internationalen Dressurprüfungen des CDI4* schaffen darüber hinaus Wertigkeit. Immerhin fünf Mal geht es im Springparcours auch um Weltranglistenpunkte und auch im Dressurviereck geht es um „big points“ für die Weltrangliste. Daraus erklärt sich auch die Einbindung in internationale Serien: Horse und Dreams ist Auftakt der DKB-Riders Tour im Springen und Auftakt von Meggle Champions in der Dressur.

 

Der sportlich hohe Wert der Gesamtveranstaltung wird auch deutlich, wenn man das Gesamtprogramm betrachtet. So wird erneut das Deutsche Berufsreiterchampionat Dressur in vier hochklassigen Prüfungen bei Horses & Dreams entschieden. Übrigens hat die Titelverteidigerin es nicht weit – Bianca Kasselmann gewann 2012 das Championat der Professionals im Dressursattel.

 

Zu den Top-Prüfungen zählen zudem der Louisdor Preis für acht bis zehn Jahre alte künftige Grand Prix-Pferde – ein echter Laufsteg künftiger Medaillengewinner – und der Piaff Förderpreis der Reitergeneration U25. Nachwuchsförderung also auf sehr hohem Niveau…

 

Lifestyle, Spaß, Treffpunkt

Es sind rund 150 Aussteller, die in jedem Jahr eine ganz eigene Erlebniswelt bei Horses & Dreams kreieren. Es ist ein spannender Mix aus vertrauten Themen wie Garten und Garten-Accessoires, Mode, Antiquitäten, Schmuck und Kunst, der in jedem Jahr einen neuen bunten Akzent durch das Gastland erhält. Russland mit seiner Kultur, Lebensart, Gastronomie, Folklore und seinen Traditionen setzt 2013 die Akzente. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie, für große, kleine, junge und alte Besucher.

Die Ausstellung lädt zum bummeln, schlemmen, erleben, ausprobieren und durchaus auch zum shoppen ein.

 

Übrigens gibt es für die jüngsten Besucher zum vierten Mal ein eigenes Pferde-Traumland zum spielen und toben. Kids & Dreams powered by Kohl Recycling zeigt sich in russischen Farben mit großen Matrjoschkas zum verstecken und selber basteln, mit russischen Märchen, erzählt, gespielt und erlebt werden können.. Klassiker des Kids & Dreams sind auch dabei wie die Hüpfburg, Bungee Jumping oder Fussball. Der Rummenigge Soccer Park bietet die Chance zum kicken „Just for Fun“.

 

Engagement pur – Horses & Dreams für gute Ideen

Erneut engagiert sich Horses & Dreams unter dem Motto „Reiten gegen den Hunger“ für die Welthungerhilfe. Die Initiative folgt einem Projekt der Bauer Media Group und der Performance Sales International GmbH. Im Mittelpunkt steht der Kampf gegen den Hunger in der Welt, der vor allem die Schwächsten trifft – die Kinder. Aktionen und Versteigerungen von „Reiten gegen den Hunger“ werden Horses & Dreams in diesem Jahr prägen.

 

Soziales Engagement hat Tradition auf dem Hof Kasselmann. So ist die Einbindung des Therapeutischen Reitens gemeinsam mit der Georgsmarienhütte GmbH und der Stiftung Stahlwerke seit vielen Jahren fester Bestandteil von Horses & Dreams. Parallel dazu wuchs die Charity und das wird auch  2013 so sein. Das unterstützt nun auch das Online-Portal e-horses. Der Pferdemarktplatz bittet bei Horses & Dreams zum „ausmisten“ – im übertragenen Sinne. E-horses fordert Aktive und Besucher auf alles rund um das Pferd, was nicht mehr gebraucht wird, mitzubringen. Das Portal verkauft diese Stücke zugunsten des Kuratoriums für Therapeutisches Reiten im Rahmen der Charity-Aktion.

 

Beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst im Rahmen der großen Eröffnungsfeier am Mittwoch dem 17. April ab 19.00 Uhr wird ein ungewöhnliches  Projekt vorgestellt: „Eine Kuh für Marx“ ist eine Initiative, die notleidenden Menschen in der Stadt Marx an der Wolga hilft. Entstanden ist die Idee aus der Partnerschaft zwischen dem Bistum Osnabrück und dem Bistum St. Clemens in Südrussland. Eine Kuh nebst Futtergeld kostet im ersten Jahr rund 800 Euro und ist ein aktiver Beitrag zur Selbsthilfe für notleidende Familien in Marx. Die Kollekte des ökumenischen Gottesdienstes wird für diese Initiative genutzt. Außerdem wird „Eine Kuh für Marx“ neben anderen Projekten der Russlandhilfe im russischen Dorf auf dem Festivalgelände einen eigenen Stand haben.

 

Wissenstransfer und Austausch im HCCG

Das klassische Bildungsforum von Horses & Dreams ist zurück. Im Jahr 2013 beschäftigt sich eine Expertenrunde mit dem Thema Reitböden – der wichtigen Grundlage für Leistungsport und Pferdegesundheit. Im Horse Competence Center Germany auf dem Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte wird am Freitag, dem 19. April umfassend und aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert. Als Experten sind der schwedische Tierarzt und Reitbodenberater Lars Röpstorff und Professor Thomas Heinrich von der Hochschule Osnabrück dabei. Die Veranstaltung ist offen für interessierte Besucher.

 

+++Achtung: Tickets sichern für Horses & Dreams meets Russia++++

Karten für das traumhaft schöne und vielfältige internationale Reitsportfestival Horses & Dreams gibt es im Ticketshop unter www.horsesanddreams.de. Außerdem unter www.nordwest-ticket.de Tel. +49 421 363636 und unter www.eventim.de Tel. +49 1805 57007; sowie bei allen CTS Vorverkaufsstellen. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt und JugendlichE (12 bis 18 Jahre) bekommen ermäßigten Eintritt.

 

Alle Ergebnisse, Informationen und Impressionen im Internet unter www.horses-and-dreams.de.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular