DKB-Riders Tour – Start beim Saisonopening Horses & Dreams

(Mühlen) Das erste internationale Turnier der grünen Saison 2013 ist Gastgeber für den Auftakt der internationalen DKB-Riders Tour: Horses & Dreams meets Russia, das Vier-Sterne-CSI in Hagen am Teutoburger Wald ist die begehrte Startetappe der Springsportserie, die seit 2001 für Furore, Saisonhöhepunkte und den Beginn internationaler Karrieren sorgt. Vom 17. bis 21. April beginnt auf dem Hof Kasselmann die 13. Saison der DKB-Riders Tour mit der ersten von insgesamt sieben Etappen.

 

Das außergewöhnliche Sportereignis im Osnabrücker Land bietet eine perfekte Plattform für den Start in die DKB-Riders Tour: Es ist akzeptiert und begehrt bei den internationalen Springreitern, bietet erstklassige sportliche Bedingungen und ist dazu gut dotiert. Teilnehmer aus mehr als 30 Nationen treten regelmäßig auf dem Hof Kasselmann an. Vom Fleck weg nimmt die DKB-Riders Tour damit „Fahrt auf“, so wie schon 2012 als die 22-jährige Katrin Eckermann aus Münster gleich beide Tour-Prüfungen – die Qualifikation und auch den Großen Preis – gewann.

 

Rund 70.000 Besucher lockt Horses & Dreams in jedem Jahr nach Hagen a.T.W.. Und die dürfen sich auch 2013 auf ein ausgesucht gutes Teilnehmerfeld beim CSI4* freuen mit den guten deutschen Reitern, die in den vergangenen Jahren in der DKB-Riders Tour für Furore sorgen, wie zum Beispiel Carsten-Otto Nagel aus Wedel, der 2008 die Gesamtwertung der Serie gewann und dann zweimal EM-Silber (2009 und 2011) und Mannschaftsgold bei den Welt- und Europameisterschaften (2010 und 2011) holte. Die wirklich ausgezeichneten Bedingungen, die der Hof Kasselmann mit Horses & Dreams bietet, machen den beträchtlichen Reiz für etliche Top-Reiter aus. Der große Turnierplatz in Hagen a.T.W. soll für Nagels Weltklassepferd, die Holsteiner Stute Corradina der erste internationale Test der grünen Saison sein. Die außergewöhnliche Pferdedame fühlt sich draußen auf großen Plätzen einfach am wohlsten…..

 

Wie in den Vorjahren wird am Samstag, dem 20. April im Parcours zur Qualifikation gebeten. Die besten 50 Paare empfehlen sich für die Wertungsprüfung, den Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG am Sonntag. Dort entscheidet sich, wer als Sieger oder Siegerin die ersten 20 Punkte für das Ranking entführt.

 

Der Modus der DKB-Riders Tour bleibt wie er ist. Sieben internationale Turnierstandorte bilden die einzelnen Etappen der Serie, bei jeder einzelnen folgt der Qualifikation die Wertungsprüfung, die mit mindestens 75.000 Euro dotiert ist. Eine Ausnahme bildet das Deutsche Spring-Derby in Hamburg – dort werden zwei Qualifikationen geritten. Jede einzelne Etappe zählt, denn der punktbeste Reiter, bzw. die punktbeste Reiterin gewinnt nach sieben Stationen die Gesamtwertung der DKB-Riders Tour.

 

Die Stationen der DKB-Riders Tour 2013:

1.  17. - 21. April, Horses & Dreams meets Russia, Hagen a.T.W.

2.  09. - 12. Mai, Deutsches Spring- und Dressur-Derby, Hamburg

3.  17. - 20. Mai, Internationales Wiesbadener Pfingstturnier, Wiesbaden

4.  18. - 21. Juli, Turnier der Sieger, Münster

5.  12. – 15. September, E.ON Westfalen Weser Challenge, Paderborn

6.   17. – 20. Oktober, GERMAN CLASSICS, Hannover

7.   31. Oktober – 3. November, Munich Indoors, München

DKB-Riders Tour im Internet – www.DKB-riderstour.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular