Deutschlands U25 Springpokal: Charlotte Grave siegt in Hohen Wieschendorf

Spannung, Atmosphäre und starker Sport bei der dritten Qualifikation

Die DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf hat sich längst als echtes Highlight im Turnierkalender etabliert. Mit ihrer besonderen Atmosphäre, einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und – nicht zu vergessen – jeder Menge frischem Spargel und Erdbeeren lockte sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Reiterinnen und Reiter an die Ostseeküste. Auch die U25-Talente durften Teil dieses besonderen Events sein. Im Rahmen der dritten Qualifikationsetappe von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel setzte sich Charlotte Grave (Tangermünde) mit ihrer 13-jährigen Stute Hella gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich den Sieg.

 

Der Parcours hatte es in sich – der breite Wassergraben aus der Wendung und die Mauer hat für einige Reiter-Pferd-Paare für Probleme gesorgt. So erreichten nur zwei Paare das Stechen. Charlotte Grave legte im Stechen vor, sie bekam einen Abwurf am letzten Hindernis. Dies spielte Tjade Carstensen (Sollwitt) mit seiner Stute Gasira eigentlich in die Karten – nach einem Fehler direkt am ersten Sprung wurde es nochmal spannend. Am Ende fiel jedoch noch eine Stange, sodass es für den jungen Springreiter aus dem hohen Norden der zweite Platz wurde. Die schnellste Runde im Umlauf mit einem Fehler erritt Henrike Ostermann (Löningen) mit ihrer 12-jährigen Stute Caletta. Auf dem vierten Platz reihte sich Moritz Baum (Hude) mit All In ein, dahinter folgte Laura Hetzel (Goch) mit Jet V.

 

„Die Atmosphäre hier ist wirklich besonders – ein Turnier, das man jedem jungen Reiter nur wünschen kann. Sportfachlich gesehen war es eine sehr wertvolle Etappe. Wir hatten anspruchsvolle Kurse, vor allem die Finalqualifikation hatte es in sich. Viele technische Raffinessen wurden direkt in der ersten Hälfte des Parcours abgefragt, die doch einige Reiter vor Probleme stellte. Am Ende hatten wir nur zwei fehlerfreie Ritte. Charlotte Grave ist ein eher unbeschriebenes Blatt, sie hat mit ihrer Stute aber wirklich tolle Runden gedreht und auch gezeigt, dass sie hier hingehört. Für die Zukunft haben wir da eine ganz tolle Paarung.

 

Tjade Carstensen als junger Reiter konnte seinen Sichtungsweg durch diese Möglichkeit im U25 Springpokal weiter festigen und hinterließ einen guten Eindruck mit seinem Pferd. Insgesamt war es eine starke Station, mit guten Reitern und Pferden und ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Jahr für Aachen ein gutes Starterfeld haben werden,“ so Bundestrainer Peter Teeuwen.

 

Folgende Paare haben sich nach dieser Etappe für das Finale beim CHIO Aachen qualifiziert:

 

  • Tjade Carstensen
  • Moritz Baum
  • Henrike Ostermann
  • Charlotte Grave
  • Lasse Nölting

Die vierte und letzte Qualifikation findet in drei Wochen anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Balve, vom 12.-15. Juni statt. Dort entscheidet sich, wer die letzten fünf begehrten Startplätze im U25-Finale erhält. -fnpress/Insa Strothmann

 

Was suchen Sie?

Suchformular