(Aachen) Das „Weltfest des Pferdesports“, der CHIO Aachen ist Gastgeber der vierten von insgesamt elf Qualifikationsstationen der internationalen Dressurserie MEGGLE Champions. Am Donnerstag und am Samstag fallen die Entscheidungen, wer sich im Aachener Dressurstadion für das Finale von MEGGLE Champions qualifizieren kann.
Im Grand Prix des Nationenpreises am 27. Juni wird ab neun Uhr die Qualifikation für den MEGGLE Preis, den Grand Prix Special, bestritten. Das Teilnehmerfeld ist erlesen gut: Aus 14 Nationen sind 56 Dressurreiter beim CDIO Aachen dabei, darunter der beste US-Amerikaner Steffen Peters, der schwedische EM-Dritte Patrik Kittel, die fünfmalige Olympiasiegerin Isabell Werth aus Rheinberg und die Weltcupsiegerin Helen Langehanenberg aus Havixbeck. Österreich schickt Victoria Max-Theurer ins Geschehen, aus Dänemark sind Shootingstar Anna Kasprzak und Andreas Helgstrand, sowie Nathalie zu Sayn-Wittgenstein in Aachen dabei.
Diese vierte Station wird eine echte Herausforderung angesichts der großen Konkurrenz sein. Die besten 30 Teilnehmer aus dem Grand Prix des CDIO erhalten die Starterlaubnis für den MEGGLE-Preis, den Grand Prix Special am Samstag ab neun Uhr. Nur die besten drei Teilnehmer dieser Prüfung erhalten die Einladung zum Finale von MEGGLE Champions im März 2014. Und dieses Finale ist mit rund 100.000 Euro hoch dotiert.
Seit 2009 wird die internationale Dressurserie, initiiert von Toni und Marina Meggle jedes Jahr ausgetragen. Das Unternehmerehepaar aus Bayern ist im Sattel zuhause und fördert neben dem Spitzensport in Form von MEGGLE Champions auch Nachwuchsreiter und Reiter mit Handicap. Ganz bewusst hat sich das Ehepaar für den klassischen Grand Prix Special als Kernstück der Serie entschieden.
PM