Foto: Der erst 23 Jahre junge Däne Mathias Norhaeden Johansen gewann mit Cascalino den Großen Preis des Kaufhauses Stolz beim Fehmarn-Pferde-Festival - Fotograf: Julia Widder
Fehmarn – “Ein bißchen was geht immer…” - nach dieser Devise verfahren die Turniermacher des Fehmarn-Pferde-Festivals seit Jahren und das wird auch bei der Neuauflage 2018 vom 21. - 24. Juni so sein. Mit Blick auf Zuschauer und Aktive und Mut zu neuem präsentiert der Fehmarnsche RRV sein Festival in Burg a.Fehmarn mit 50 Prüfungen und Wettbewerben, vergißt keinen Reiter und keine Reiterin und läßt auch mal was weg…
Der Fokus liegt klar auf dem Sport. Schließlich ist das Fehmarn-Pferde-Festival Standort gleich mehrerer Serien und der Sichtung zur Deutschen Jugendmeisterschaft Springen und zur Deutschen Meisterschaft der Ponyspringreiter. Der drewke Future Cup für Junioren und Junge Reiter nimmt hier seinen Anfang, erstmals macht der Holsteiner Masters Springcup beim Fehmarn-Pferde-Festival Station, der Eggersmann Junior macht auf der Insel Station und auch der schon vertraute LVM Cup für den spring- und dressursportlichen Nachwuchs. Das Finale des Schleswig-Holstein Nachwuchs-Championats ist seit vielen Jahren beim Fehmarn-Pferde-Festival “zuhause”...
Hoch, breit, weit...
Highlights sind die Prüfungen der mittleren und großen Tour. Höhepunkt ist dabei der Große Preis des Kaufhauses Stolz am Sonntag. Am Samstag trumpfen die Springreiter aus Norddeutschland im Holsteiner Masters Springcup in einem S-Springen mit Siegerrunde auf. das Programm des Fehmarn-Pferde-Festivals reicht von den Springpferdeprüfungen bis zu den schweren Springen in mehreren Touren auf dem großen Grasplatz. Dressurmäßig gibt es dazu Pendants: Zum Beispiel den Prix St. Georges und die Intermediaire I-Kür. Auf Fehmarn pflegt man den kultivierten Auftritt im Dressurviereck seit Jahren. Der vollzieht sich stets in der Volksbank-Reithalle.
Prioritäten setzen….
...können die Turniermacher. Weil das Fehmarn-Pferde-Festival mit der Fussball-WM zusammenfällt und weil am Samstagabend, 23. Juni, Deutschland um 21.00 Uhr gegen Schweden antritt, rollt in der Reithalle - bildlich gesprochen - der Ball. Auf abendlichen Springsport verzichten die Veranstalter und folgen damit der Interessenlage von Aktiven und Turnierbesuchern - wenn der Titelverteidiger im fernen Russland antritt, dann drückt man auch auf Fehmarn der deutschen Fussball-Nationalmannschaft die Daumen und fiebert in der großen Reithalle gemeinschaftlich mit. Eine Pause wird das Tauziehen der Vereine, Firmen und Verbände einlegen.
PM