Foto: CARRY v. Coronado-Ramon war zuletzt auf der Servicestation in Biberach in der Obhut von HSM Peter Friedrich im Deckeinsatz - Fotograf: Stephan Kube
Marbach, 26.06.2013 (HuL Marbach). CARRY lebt nicht mehr. Der Holsteiner Hengst, seit 2007 Landbeschäler im Haupt- und Landgestüt Marbach, musste im Juni 2013 aufgrund einer schweren Verletzung des Kniegelenks im Alter von 18 Jahren eingeschläfert werden. Der braune Hengst v. Coronado-Roman-Cottage Son xx stammte aus der Zucht von Hans Joachim Kahl, Oelixdorf, und dem Besitz des Holsteiner Verbandes, Elmshorn. CARRY war selbst erfolgreich im internationalen Springsport mit Lars Bak Andersen. Mit seiner hohen Eigenleistung und dem blutgeprägten Pedigree gehörte CARRY zu den interessantesten Springpferdevererbern Deutschlands.
Er brachte vier gekörte Söhne (Candelero, Carry On, Carry Gold, Cacharel), den Bundeschampion Chessman sowie zahlreiche international erfolgreiche Springpferde wie den Olympiateilnehmer in der Vielseitigkeit in London 2012, Tom Bombadill Too mit Ruy Fonseca, Brasilien (Platz neun in der Teamwertung), die Springpferde Cabalero mit Andreas Krieg, Can be good mit Viktoria Klatte oder Carry on mit Lara Schmieder. CARRY zeichnete sich mit seinen hohen Zuchtwerten in Springen (136) und Dressur (112) als Doppelvererber aus, der seinen Nachkommen neben der Springveranlagung auch gute Grundgangarten und Rittigkeit mitgegeben hat. Insgesamt brachte er zehn Staatsprämienstuten, 36 S-Springpferde, 2 S-Dressurpferde, 1 S-Fahrpferd, einen Olympiateilnehmer und einen Bundeschampion. In der Marbacher Hauptgestütsherde läuft eine junge CARRY-Tochter, die vielversprechenden Nachwuchs erhoffen lässt.
PM