03.09. Bietigheim-Bissingen: Mit Gold am Revers springt es sich nochmal so gut: Lukas Wenz wird geehrt

Sieben Jahre sind seit 2014 vergangen, als Lucas Wenz in Wiesbaden seinen ersten Sieg in Klasse S* errungen hat. Der Springreiter aus Sersheim hatte damals sein Pferd L.B. Look at me unter dem Sattel. Und damit war die Spur gelegt, die am 3. September 2022 beim Turnier in Bietigheim-Bissingen mit der Ehrung durch das Goldene Reitabzeichen enden sollte. Doch bis dahin war es ein weiter Weg und manche Hürde musste übersprungen werden. Die wesentlichen Hürden waren dabei die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, bevor ein Reiter das Goldene Reitabzeichen verliehen bekommt. „Verliehen“ ist dabei das richtige Wort, denn man kann diese Auszeichnung nicht bei Lehrgängen erwerben. Man muss sich ihrer würdig erweisen durch eine ganze Reihe von Erfolgen. Insofern haben die Pferdegötter den Schweiß vor den Erfolg gestellt. Lukas Wenz hat nun die vorgeschriebenen Erfolge erreicht: neun Siege in Springen der Klasse S* und ein Sieg in Klasse S**. Wenz kann sogar elf Siege in Klasse S* vorweisen. Dazu kommen noch zahlreiche weitere vordere Platzierungen, die aber nicht mehr zu Buche schlagen müssen. Neben LB Look at me ist sein Pferd Pokerface BL der wichtigste Garant für die nötigen Erfolge. Seit 2017 sammelte das Paar fünf Siege in Klasse S*. Der letztlich entscheidende Sieg in Klasse S** errang Wenz mit Pokerface im Mai 2021 in Mannheim. Das Besondere am Goldenen Reitabzeichen sind jedoch nicht allein die Siege. Medaillen, Meistertitel und Championatssiege kann ein Reiter mehr oder weniger beliebig wiederholen. Das Goldene Reitabzeichen aber gibt es nur einmal im Leben eines Pferdefreundes und deshalb ist es auch so sehr begehrt. Dabei fällt es nicht „einfach so vom Himmel“, indem man hier und da gewinnt. Nein, die Erfolge müssen sich die Pferdeleute mit jahrelanger Arbeit und gut behandelten Pferden verdienen. Hinzu kommt, dass die Reiter ja auch bei Turnieren Konkurrenten haben, deren Ziel es in aller Regel ebenfalls ist, mit dem Goldenen Reitabzeichen nach Hause zu kommen. Das Goldene Reitabzeichen ist vor allem für die ambitionierten Amateure eine Art Ritterschlag nach oft mühevollen und anstrengenden Jahren. Geschenkt wird dabei niemandem etwas.

 

Autor: Martin Stellberger Pressedienst Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V.

Was suchen Sie?

Suchformular