Foto: Sieger zwei Sterne S Vasil Ivanou - Fotograf: Fotoagentur Dill
26 Prüfungen an 4 Tagen - Qualifikationen zum Bundeschampionat und Pony-Master Ba-Wü
Abschied des langjährigen Parcourschef Raatz - Rot am See in der Pferdeszene beliebt
Die 22. Version des Hohenloher Reit Event auf der Reitanlage in Musdorf ist bereits vor Beginn des zweiten Wochenende mit den Springprüfungen vom 28. bis 31. Juli 2022 ein voller Erfolg für den RFV Rot am See. „Während landes- bzw bundesweit die Anmeldungen bei Reitturnieren um 20 bis 25% zurückgehen und Veranstaltungen mangels Startern komplett abgesagt werden mussten, schenken uns die Reiterinnen und Reiter hier in Rot am See einmal mehr das Vertrauen. Nach einem tollen Dressurturnier am vergangenen Wochenende haben wir fürs Springen nochmals mehr Anmeldungen. Wir müssen mit zwei Springpferdeprüfungen bereits am frühen Donnerstag Abend beginnen um Freitag und Samstag überhaupt genügend Tageslicht zum Reiten zu haben und rechtzeitig fertig zu werden. Eine Flutlichtanlage wäre hier Gold wert.“ berichtet sichtlich Stolz der Turnierchef Dr. Volker Hollenbach.
Das Springwochende beginnt bereits am Donnerstag um 17 Uhr mit zwei Springpferdeprüfungen. Der Freitag beginnt ebenfalls mit Prüfungen für Nachwuchspferde ab 7 Uhr. Erste Höhepunkte sind eine Ponyspringprüfung Klasse L* (115cm) um 14 Uhr sowie eine Springprüfung Klasse M** (135cm) um 17 Uhr.
Auch am Samstag starten die Springprüfungen um 7 Uhr. Um 11:30 Uhr beginnt die Ponyspringprüfung Klasse L* mit Stechen (115cm), die als Qualifikation zum Pony Master Baden-Württemberg zählt. Die erste schwere Springprüfung Klasse S* (145cm) beginnt am späten Nachmittag um 16:30 Uhr, gefolgt von der Springponyprüfung Klasse A** (105cm) als Qualifikation zum Bundeschampionat der fünfjährigen Springponys. Ab 18:30 Uhr gibt es dann ein Showprogramm mit einer rasanten Glücksspringprüfung Klasse E (85cm), bei der innerhalb von einer Minute möglichst viele Hindernisse zu überwinden sind. Höhepunkt des Abends ist dann um 19:30 Uhr die Jump-and-Drive Prüfung, bei der Teams von Kutschenfahrern und Springreitern gemeinsam als Stafette an den Start gehen und um die schnellste Zeit konkurrieren. Der Abend klingt dann mit einer Reiterparty am Ausstellungszelt von Reitsport Paule aus.
Nochmals bereits um 7 Uhr sattelten die Prüfungen auch am Sonntag. Zur Mittagszeit um 12:30 Uhr messen sich die besten Ponyreiter in der Ponyspringprüfung Klasse M* (125cm), es folgt um 13 Uhr eine Springponyprüfung Klasse M* (125cm) als Qualifikation zum Bundeschampionat der sechsjährigen Springponys. Nahtlos kommt um 13:30 Uhr mit der Punktespringprüfung Klasse S* (145cm) der nächste Höhepunkt. Abgeschloßen wird das 22. Hohenloher reit Event mit dem Großen Preis von Hohenlohe, in diesem Jahr als Springprüfung Klasse S* (145cm) mit Siegerrunde ausgeschrieben.
Insgesamt sind über die vier Tage 26 Springprüfungen ausgeschrieben, für deren Parcours in diesem Jahr letztmals der Routinier Helmut Raatz aus Nürnberg zur Verfügung steht. Nach 22 Jahren als Parcourschef beim Hohenloher Reit Event hat er seinen Rückzug in den Ruhestand angekündigt. „Wir freuen uns, Helmut in diesem Jahr nochmals bei uns in Rot am See als Parcourschef zu haben. Sicher greift er nochmals tief in seinen langjährigen Erfahrungsschatz und wird uns tolle Parcours beim 22. Hohenloher Reit Event entwerfen.“ blickt Dr. Hollenbach dem Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen.
Zeiteinteilung, Starterlisten und Ergebnisse gibt es auf live.reitevent.de
PM